Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
stephan1985
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vale46 Beitrag anzeigenHallo
Ich habe mir auch einen V3 100 gegönnt. Wird in einem Logo 550SX verbaut. VBar Control als Funke und Stabi ist das VBar Neo.
Soll ich die Einstellungen vom Rergler auf Standart belassen?
Kann das Neo mit dem Drehzehlkabel vom Regler was anfangen oder besser nicht anstecken?
Und dann das einlernen vom Gov Store, habe ich das richtig verstanden das ich das nur im Regler auf Gov Store stelle und dann den Heli mit Blätter auf 50% Gas 11 sec. laufen lasse?
Macht der Regler das alles alleine oder muss ich noch etwas bestätigten oder so?
Schöne Grüße
Ja, die Vstabi kann das Drehzahlkabel sehr gut gebrauchen. Dann kannst du die Drehzahl im Sender sehen, habe ich mit der Mini gemacht.
Und nein, brauchst nichts bestätigen im govstore. Ich habe den auf 50% so 20 Sekunden laufen lassen. Und dann halt als kleinste Drehzahl 60% in der VBC eingestellt. Und höchste 85%.
Funktioniert einfach Perfekt.....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Gestern ist meiner angekommen!
Leider ist der Regler 1,5 - 2mm zu breit, als das ich ihn in den rahmen vom T-Rex 500 bekommen würde -.-
Ihn aussen dran zu setzen ist für mich nicht wirklich eine Option, werde wohl wahrscheinlich mit dem Dremel ran müssen...
- Top
Kommentar
-
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Moin! Hat hier eigentlich schon jemand den v3 100a HV mit einem 12s Setup testen können ? Falls ja , wie habt ihr das mit dem fehlenden BEC gelöst ?
HOBBYWING North America Platinum 100A HV V3Zuletzt geändert von royal.t.s; 05.07.2015, 10:18.
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigenMoin! Hat hier eigentlich schon jemand den v3 100a HV mit einem 12s Setup testen können ? Falls ja , wie habt ihr das mit dem fehlenden BEC gelöst ?
HOBBYWING North America Platinum 100A HV V3
- Top
Kommentar
-
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hab den HV in ner Vibe Nex E8 mit 3 Blatt mit nem gewickelten Strecker. Bei 35Grad heute Mittag 50 Grad am Regler und 90 am Motor. Pwm 32khz, Timing bei 22Grad. Hab ein Mttec mit 8V dran. Das hatte heute aber ein paar mal Unterspannung bis 5V gemeldet. War aber das erste Mal. Sonst problemlos. Regler macht einen guten Job. ßberdreht nur beim Hochlaufen spürbar. Das machte der Jive nicht.
LG,
Lars
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
der Regler funktioniert einwandfrei. Was mich etwas erstaunt, ist dass ich mit den Regleröffnungen an der VBarcontrol deutlich hoch muss um die etwa gleichen Drehzahlen des Jive zu erhalten... ich habe für die höchste Drehzahl 85% eingeben. Der Heli fliegt sich gut. Wie hoch kann man denn gehen, damit der Regler noch Luft zum Regeln hat?
Noch etwas anderes: wie kann man die Programmierbox updaten? Mit dem Regler ging das über die Software problemlos... Liegt es daran, dass ich die Box von Hobbyking und nicht von Hobbywing habe?
Gruß!Logo 550se, TDR, TDF, VBarControl
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hast Du den Regler mit einem Knallvollem Akku mit 50% Gas und 0° angelernt?
Ich hatte es bei beiden Reglern, das ich sie ein zweites mal anlernen musste, weil ich Drehzahlschwankungen hatte.
Beim ersten dachte ich noch ich habe was falsch gemacht, beim zweiten habe ich sofort nach dem ersten Flugversuch mit frischem Akku erneut eingelernt und bin zufrieden.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Petrwowsk Beitrag anzeigenHallo,
der Regler funktioniert einwandfrei. Was mich etwas erstaunt, ist dass ich mit den Regleröffnungen an der VBarcontrol deutlich hoch muss um die etwa gleichen Drehzahlen des Jive zu erhalten... ich habe für die höchste Drehzahl 85% eingeben. Der Heli fliegt sich gut. Wie hoch kann man denn gehen, damit der Regler noch Luft zum Regeln hat?
Noch etwas anderes: wie kann man die Programmierbox updaten? Mit dem Regler ging das über die Software problemlos... Liegt es daran, dass ich die Box von Hobbyking und nicht von Hobbywing habe?
Gruß!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Felikson Beitrag anzeigenGestern ist meiner angekommen!
Leider ist der Regler 1,5 - 2mm zu breit, als das ich ihn in den rahmen vom T-Rex 500 bekommen würde -.-
Ihn aussen dran zu setzen ist für mich nicht wirklich eine Option, werde wohl wahrscheinlich mit dem Dremel ran müssen...[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von manu.munich Beitrag anzeigenWieso passt der bei Dir nicht? Gibts das Unterschiedliche Rahmen? Bei mir schlüpft der perfekt rein - dürfte aber nicht breiter sein.
Werde mal versuchen ob ich den Regler hinter dem Motor in den Bauch bekomme, befürchte aber das dann das FBL-System in die quere kommt (das sitzt kopf über an der unteren Plattform mit den Steckern nach vorne.
Zur not muss ich halt was von dem Kunststoff weg schleifen.
Wo hast du den Regler sitzen?
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zum Händler schicken bzw. vorbei gehen und der sollte die Möglichkeit haben das zu überprüfen und das Update aufzuspielen!
- Top
Kommentar
-
Max M.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Nabend,
könnt ihr mir vertraten bei wem man aktuell Support für die HW Regler bekommt ?
Mein 50A hat gestern beim Testen auf der Werkbank das Rauchen angefangen.
- Top
Kommentar
-
Hubihannes
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
50A?? Der ist noch viel zu klein, nimm ihm einfach die Zigaretten weg, das hat sich das mit Rauchen
Service für HW Regler gibt es z.B. HIER
Ob da ein Neuer am Ende nicht günstiger ist? Hängt halt davon ab, wo Du ihn gekauft hast.
Wenn beim Händler um´s Eck, gib ihn dort ab, er muss Sorge tragen für die Garantiezeit.
Steht im Link unter Punkt 3.2 aber auch beschrieben.
Wenn Du ihn in China gekauft hast, macht HW das auch, aber dann bleibst Du auf 2 mal Versandkosten hängen zzgl. der ewigen Lieferzeit. Da ist dann ein neuer wahrscheinlich das kleinere ßbel.
- Top
Kommentar
Kommentar