AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ja die 1860KV Variante.
Aber wie soll ich sagen, als ich damals den 460MX drin hatte, stimmte Regleröffnung mit der Gasgeraden überein. Dann neu eingelernt und es passte nicht mehr.
Kann schon gut sein, dass die Leute Recht haben, die hier schrieben, nochmals neu einlernen.
Vlt falsch resettet oder ähnliches.
Die Einstellungen habe ich so gemacht wie es Xnova für die HW-Regler empfiehlt.
PWM: 8kHz
Timing: 8°
Ist halt ein 12N10P Motor, aber ichbin ja nicht der erste der einen Xnova am X3 fliegt.
Stell mal den Regler auf Standard Einstellungen, PWM 32khz, Timing 15° und dann nochmals Gov.Store neu einlernen.
Ich Versuch es mal, die Male zuvor hatte ich immer zuerst die pwm und das Timing auf die vom Hersteller empfohlenen Werte gestellt und dann den gov angelernt. Vielleicht ist das wirklich das Problem. Ich werde berichten.
[FONT="Courier New"]Gaui X3 mit SPIRIT, LOGO 550SE mit SPIRIT, LOGO 500 3D mit Spirit Funke: MZ18 [/FONT]
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Mein Motor soll normalerweise auch mit 8khz betrieben werden. Ich habe den Regler einfach auf Standardeinstellungen gelassen, also auf 32khz. Ergebnis: Der Motor hat mehr Leistung bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch. Bei mir stimmt die Regleröffnung fast genau mit dem Gaswert an der Funke überein. Und ja, der Regler ist teillastfest. Bei mir läuft der auf 55%.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also mein xnova läuft seid,dem ersten Flug auf std Einstellung. 32khz,15grad. Passt Perfekt, Leistung satt und nur handwarm. Und das, nach 3 Flügen hintereinander ohne Pause....
....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
... ich verstehe nicht, das beinahe 98% der Piloten, immer am Regler die Werte ändern wollen.
Lasst Ihn doch einfach auf die Vorgaben.
Also Gas Einlehrnen, Gov-Storage mit 50% Gas Hochlaufen lassen, und Gut ist.
Ist doch immer wieder zu lesen, das Unterm Strich (Egal was ein Motor-Hersteller Sabbelt)
Die Kombination Regler / Motor am bessten läuft.
... ich verstehe nicht, das beinahe 98% der Piloten, immer am Regler die Werte ändern wollen.
Entschuldige bitte, aber man muss ja auch nicht alles verstehen.
Wenn nun mal der Hersteller des Motors bestimmte Werte vorgibt, dann ist es doch erst mal naheliegend, das man geneigt ist, diese am Regler auch einzustellen. Das das offensichtlich bei dem Hobbywingregler unnötig ist, das kann man doch erstmal nicht wissen, bevor man es ausprobiert hat.
Wenn nun mal der Hersteller des Motors bestimmte Werte vorgibt, dann ist es doch erst mal naheliegend, das man geneigt ist, diese am Regler auch einzustellen.
Stimmt schon, aber bei Scorpion Motoren paßt das vom Hersteller empfohlene, niedrige Timing
auch bei den meisten Reglern nicht.
Mit höherer Frequenz und höherem Timing wird es wohl bei Björn klappen ...
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Das Problem bei den Motor-Herstellern ist doch!
Auf welchen Regler beziehen die sich dabei?
Und wie wurde dieser Wert Ermittelt?
Am einfachsten ist es doch, erst mit den Werkeinstellungen zu Arbeiten.
Wenn alles Läuft hat man sich Unnütze Arbeit erspart.
Wenn es dann nicht so Läuft, dann kann man doch immer noch anfangen mit den Werten zu Spielen. Dabei sollte man aber immer nur EINEN Wert ändern, sonst klappt das mit den Rückschlüssen nicht mehr.
Und immer daran Denken "Never change a runing system"
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich will aber anmerken, dass in der Combo von Xnova und Hobbywing auf den Standardeinstellungen meine Akkus im leichten 3D 60Grad erreichten. Bin dann auf 16kHz und es lief schon wesentlich kühler ab.
Und seither halte ich mich an die Angaben von XNova, bis auf die Gasübereinstimmung läuft alles bestens.
Ich will aber anmerken, dass in der Combo von Xnova und Hobbywing auf den Standardeinstellungen meine Akkus im leichten 3D 60Grad erreichten. Bin dann auf 16kHz und es lief schon wesentlich kühler ab.
Und seither halte ich mich an die Angaben von XNova, bis auf die Gasübereinstimmung läuft alles bestens.
Wow, wie schaffst du denn das, bzw was sind das für Lipos?
Ich habe den Tareq 3215 mit 2660 wannabe 35c Lipos, und da wird beim rumbolzen bei 3650 alles nur handwarm, spitze habe ich um die 85A...und Hobbywing auf std Einstellung.
....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
Wow, wie schaffst du denn das, bzw was sind das für Lipos?
Ich habe den Tareq 3215 mit 2660 wannabe 35c Lipos, und da wird beim rumbolzen bei 3650 alles nur handwarm, spitze habe ich um die 85A...und Hobbywing auf std Einstellung.
Sls Xtron 1450.
spitze bei 70A, aber eben bei 16Khz ebenfalls nur mehr Handwarm.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also, ich habe jetzt mal den Regler resettet und das einzigste was ich geändert habe ist die BEC-Spannung erhöht und gov.store aktiviert, aber selbes Ergebnis. Bei 50% Gasweg 2800U/min. Ich hab keine Ahnung was da schief läuft.
Jemand noch eine Idee????
[FONT="Courier New"]Gaui X3 mit SPIRIT, LOGO 550SE mit SPIRIT, LOGO 500 3D mit Spirit Funke: MZ18 [/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar