Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerrytech
    Member
    • 30.12.2002
    • 789
    • Gerald
    • www.FSCEssen.de

    #421
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Ich fliege alle meine Heliregler, unter anderem auch den Platinum V3 100A sowie 50A mit s.g. Pufferkondensator.

    Bisher hatte ich mit Rückströmen keinerlei Probleme. Der Elko soll auch nur die BEC Spannung glätten und Stromspitzen abfangen. Seitens BEC Leistung sind die Platinum V3 wohl schon sehr gut dimensioniert.
    Gruss, Gerald
    Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

    Kommentar

    • troll05
      Senior Member
      • 24.06.2013
      • 1378
      • Andreas
      • Nähe MUC

      #422
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hier ist übrigens die Aussage zu den Rückströmen vom Hersteller...
      Gruss, Andreas

      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

      Kommentar

      • 00Speedy
        Member
        • 15.08.2013
        • 859
        • Jens

        #423
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ich hätte ein paar Fragen zum Regler...

        Besitzt der 100A Regler eine Logging Funktion?
        Gelesen habe ich:
        Optional kann über den Data Port die Software ausgelesen werden und ein Logging der Flugdaten des Reglers erfolgen.
        Allerdings hab ich noch keine Logging Screens entdeckt.

        Wollte meinen Talon 90 verklickern und mir den Hobbywing Plainum V3 100A zulegen, aber nur wenn er mir auch die Daten wie die maximalen Ampere auslesen kann.

        Kann mir jemand sagen ob ich mit dem Hobbywing mehr Drehzahl erreichen kann?
        Der Talon kann nur bis 2200RPM und ist dann bei etwa 90% Regler ßffung.
        Oder muss ich da umritzeln?
        2400RPM - 2600RPM wären schon ganz nett

        Heli ist der 550er Pro DFC mit 730MX.
        Reicht da der Hobbywing Regler aus?
        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #424
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          00Speedy,
          ich kann leider Deine Frage nicht beantworten, meine aber das da was ziemlich weit vorn in diesem Thread über Logging gelesen zu haben.

          Erreichbare Drehzahlen sind je nach Regler unterschiedlich, ich kann nur sagen das ich nach dem Wechsel von YGE der ja bekanntlich eine sehr hohe Drehzahl ausgibt, mit dem HW 100 ähnliche Drehzahlen habe die zumindest nur geringfügig niedriger sind.

          Wenn Du bei einem sinnvollem sonstigen Setup die Wunschdrehzahl nicht erreichst, musst Du Hochritzeln.

          Bei mir passt es mit Logo 500 553EDGE 4025-1100 alte Version mit 8 Pole und 14er Ritzel jedenfalls und kann da bei 85% um 2200 erreichen.

          Und da hätte ich auch noch eine Frage.

          Mir ist eben beim fliegen aufgefallen das der Motor ein Hochfrequentes Piepen abgibt was mir so bisher nie aufgefallen ist.
          Die Tonlage ändert sich mit der Drehzahl und ist für meine tauben Ohren bei niedriger Drehzahl (1700) deutlicher zu hören als bei 1950 oder 2150.

          Was müsste ich wohin verstellen um das einzudämmen?
          Bisher steht PWM und Timing auf Standard.

          Hat Da jemand schon was ausprobiert?
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • Yoshi
            rchobbystar.eu
            • 20.09.2012
            • 677
            • Michael
            • Rheda-Wiedenbrück

            #425
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Soweit mir das Bekannt ist, soll man dann die PWM etwas höher wählen.
            Michael
            KDS 450C,450SD,550

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #426
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Die steht aber schon auf 32KHz und sollten laut Anleitung auch so bleiben.

              Beim YGE stand das bei mir auf 8 KHz, meine aber auch da so ein Geräuch gehabt zu haben, nur eben nicht so deutlich.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #427
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                aber nur wenn er mir auch die Daten wie die maximalen Ampere auslesen kann.
                Nop, das geht nicht.

                Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
                Kann mir jemand sagen ob ich mit dem Hobbywing mehr Drehzahl erreichen kann?
                Nein nicht wirklich, es gibt zwar immer kleine Unterschiede aber die Drehzahl hängt von der Spannung und ßbersetzung ab!
                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                Was müsste ich wohin verstellen um das einzudämmen?

                Hat Da jemand schon was ausprobiert?
                Ja das ist einigen und mir auch schon aufgefallen. Theoretisch sollten höhere PWM besser sein, ich hab allerdings mit niedrigern bessere Erfahrung gemacht. Aber wirklich viel besser wirds nicht. Is bei dem ESC iwie so.
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #428
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Danke erst einmal für Eure Antworten!

                  @Diablol,
                  außer dem Geräusch hast Du noch irgendwas anderes beim senken der PWM festgestellt?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • digi-foto
                    digi-foto

                    #429
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hi Siggi,
                    Beim rumprobieren mit niedrigerer PWM ist mir aufgefallen das die Regelung etwas "weicher" wird, sprich er regelt nicht mehr ganz sooo genial nach..
                    Wobei das aber nur Nuancen sind..

                    Aber da das "pfeifen" dadurch genau so nur minimal weniger geworden ist, hab ichs dann bei 32KHz gelassen. Mir fällt es nicht mehr auf mittlerweilen .

                    Aber probier es halt einfach mal aus, hängt auch immer von dem Motor ab der drann hängt.


                    lg
                    Kurt

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #430
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Wenn es nichts bringt außer eine weichere Reglung, lasse ich es lieber so, ich bin so glücklich das der Logo jetzt so schön geregelt wird.

                      Auf den zweiten für den Goblin warte ich noch, mal sehen wie es da wird.

                      Den habe ich auf YGE Gov. Store umgestellt, das Auftouren ist zwar auch da weg, dafür habe ich eine Art Stottern bei TicToc was sich ähnlich wie zu viel Kreiselwirkung anhört.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #431
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        Nein nicht wirklich, es gibt zwar immer kleine Unterschiede aber die Drehzahl hängt von der Spannung und ßbersetzung ab!
                        Schon vergessen ? Dein Dank steht unter dem Beitrag

                        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wieviel KV hat mein Motor

                        Ein Unterschied von 50kV macht bei 12s einen Unterschied von 200rpm bei 1:10 Untersetzung. Bei 6s sind es immer noch 100rpm.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • Diablol
                          Senior Member
                          • 03.11.2011
                          • 4430
                          • Mathias
                          • Aalen & Iffezheim

                          #432
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          @Siggi
                          du kannst es höchstens so sehen, wenn er bei 16 khz nicht merklich schlechter läuft hast du nur die Hälfte der Schaltverluste. Ich glaub ich flieg mit 24khz weil ich da zu 32 wirklich nix merke.

                          @Dachlatte
                          Nein nicht vergessen, nur von Timing war nicht die Rede. Das versch. ESC mit anderen Timings arbeiten kann ja sein. Aber wenn man bei allen den gleichen festen Wert einstellt (ohne AutoTiming) dann sollte der Unterschied vernachlässigbar sein, oder?
                          "Because I was Inverted" - Maverick -

                          Kommentar

                          • 00Speedy
                            Member
                            • 15.08.2013
                            • 859
                            • Jens

                            #433
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Danke....
                            Dann werde ich mal auf den 160A warten, der soll ja Daten loggen können.
                            Ist vieleicht etwas Groß für den 550er aber naja mal schauen, immerhin hab ich schon Spitzenströme von 160A für den 730MX gesehen.
                            Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                            Kommentar

                            • Dura
                              Member
                              • 27.07.2011
                              • 522
                              • Peter

                              #434
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hi,

                              ich überlege auch diesen Regler zu kaufen. Kann mir jemand sagen wie das Regelverhalten im Vergleich zum Jazz ist, kann der da Vergleichbares leisten?

                              Gruß Andreas

                              Kommentar

                              • Albert
                                RC-Heli Team
                                • 17.04.2001
                                • 8591
                                • Albert
                                • MFC Hochstadt

                                #435
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Also zum Quietsch und Regelverhalten im Vergleich zu einem Jazz 90 kann ich nur sagen, dass in beiden bei meinem Modell der Platinium V3 besser ist. Sprich besser regelt und auch weniger quietscht
                                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X