Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charly39
    Senior Member
    • 21.09.2008
    • 2066
    • Karl
    • UMFC Reichenthal OÃ?

    #151
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

    Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
    der Powerjive kann aber auch nur 12s....
    der 850er an 14s wäre eine interessante Option, dann reicht ggfs. auch wieder n 130A Regler
    _______________________
    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Luftquirl
      Member
      • 10.12.2014
      • 470
      • Tommy

      #152
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

      Weil auch der Strom steigt. Da der Motor aber kein statischer Widerstand ist und der Regler regelt, hat man mit höherer Spannung in so einem Antrieb niedrigere Ströme und damit weniger Wärme.

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #153
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

        Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
        Weil auch der Strom steigt. Da der Motor aber kein statischer Widerstand ist und der Regler regelt, hat man mit höherer Spannung in so einem Antrieb niedrigere Ströme und damit weniger Wärme.
        Kann sein, kann auch nicht sein.
        Banshee 850

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #154
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

          Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
          Weil auch der Strom steigt. Da der Motor aber kein statischer Widerstand ist und der Regler regelt, hat man mit höherer Spannung in so einem Antrieb niedrigere Ströme und damit weniger Wärme.
          Vorausgesetzt das mit den 14S die gleiche Drehzahl geflogen werden soll wie mit 12S sind mehr Schaltvorgänge der Fet´s im Regler notwendig.
          In aller Regel bedeuten mehr Schaltvorgänge höhere Regler Temperatur.

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #155
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

            Zitat von papads Beitrag anzeigen
            Vorausgesetzt das mit den 14S die gleiche Drehzahl geflogen werden soll wie mit 12S sind mehr Schaltvorgänge der Fet´s im Regler notwendig.
            In aller Regel bedeuten mehr Schaltvorgänge höhere Regler Temperatur.
            Zusätzlich könnte sich der Wirkungsgrad vom Motor verschlechtern, was die Temperatur im Motor ansteigen lässt.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Luftquirl
              Member
              • 10.12.2014
              • 470
              • Tommy

              #156
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

              Unter gleichen Voraussetzungen (Drehzahl, Flugstil) ist der Strom geringer. Das kann nicht nur sein, das ist Tatsache.

              Ob der Regler stärker im Teilastbetrieb ist, hängt natürlich von der Antriebsübersetzung ab (Ritzel). Die Anzahl der Schaltvorgänge ist gleich (die PWM-Frequenz). Aber klar, wenn die FETs seltener durchschalten können, kann der Regler auch bei geringerem Strom wärmer werden. Die Stromstärke ist aber viel entscheidender (zumindest beim Hobbywing LV V3). Gilt auch für den Motor. Die ßbersetzung muss natürlich angepasst werden.

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #157
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                Weniger Strom beim Motor bedeutet nicht automatisch weniger Wärme.
                Banshee 850

                Kommentar

                • Luftquirl
                  Member
                  • 10.12.2014
                  • 470
                  • Tommy

                  #158
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                  Durchaus. Dennoch verhält es sich mit den Strömen umgekehrt wie bei einer Glühlampe und es fließt weniger Strom durch den Regler, wenn die Spannung erhöht wird... um auf den Ausgangspunkt der Diskussion zurück zu kommen.

                  Kommentar

                  • charly39
                    Senior Member
                    • 21.09.2008
                    • 2066
                    • Karl
                    • UMFC Reichenthal OÃ?

                    #159
                    _______________________
                    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • Luftquirl
                      Member
                      • 10.12.2014
                      • 470
                      • Tommy

                      #160
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                      Deshab sollte man ein passendes Ritzel verwenden

                      Der Hobbywing ist da aber unproblematisch. Ich fliege eine sehr breite Drehzahlspanne - je nach Laune - und hab keine Hitzeprobleme. Hohe Last verursacht wesentlich stärker Erwärmung als niedrige Last bei geringer Regleröffnung.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #161
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                        Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                        Im Teillastbereich schaltet der Regler öfter
                        ßfter? Bei wenig Drehzahl öfter?

                        Kommentar

                        • Luftquirl
                          Member
                          • 10.12.2014
                          • 470
                          • Tommy

                          #162
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                          Genau genommen schaltet er (der Hobbywing V4) immer 32.000 Mal pro Sekunde. Bei Vollast (also wirklich 100%) bleiben die FETs aber immer offen, daher der geringste Verlust. Es wird quasi geschaltet aber eben nicht umgeschaltet Bei 50% Regleröffnung schalten die FETs 16.000 Mal durch und machen 16.000 Mal zu, dabei entstehen Verluste. Je nach Regleröffnung verändert sich das Verhältnis. Durch das häufige an-aus wird am Motor eine Spannung zwischen 0 und Eingangsspannung erzeugt, die dann die Drehzahl bestimmt.

                          Von der Drehzahl hängt dann ab, wie schnell der Regler das Drehfeld erzeugen muss, also die Spannung zwischen den Phasen hin und her schaltet. Das hat aber nicht direkt mit den (meines Erachtens aber auch überschätzten) oben beschriebenen Teillastverlusten zutun.

                          Das blödeste, was dem Regler passieren kann, ist hoher Strom bei geringer Regleröffnung. Also der Fall, wo von 50 Volt z.B. nur 30V am Motor ankommen sollen (niedrige Drehzahl) aber der Motor stark belastet wird. Dann ist ordentlich Strom drauf, den die FETs an und abschalten müssen. Das kommt aber nur dann zu Stande, wenn man die ßbersetzung falsch auslegt.

                          Kommentar

                          • Ronnsens
                            Ronnsens

                            #163
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                            Moin,

                            habe auch vor den Regler in meinen kommenden BT zu verbauen.
                            Wie sieht es mit Telemetrie aus ?
                            Da werde ich ja sicher ein Unisens benötigen.
                            Haut das mit diesem Regler hin, das man das Kabel vom RPM Signal mit dem Unisens verbinden kann ?

                            Denn dieses ging ja beim Hobbywing 100 V3 ja leider nicht.

                            Danke euch =)

                            Kommentar

                            • charly39
                              Senior Member
                              • 21.09.2008
                              • 2066
                              • Karl
                              • UMFC Reichenthal OÃ?

                              #164
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                              Bitte löschen
                              Zuletzt geändert von charly39; 30.05.2016, 08:33.
                              _______________________
                              [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3407
                                • sven

                                #165
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                                Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigen
                                Moin,

                                habe auch vor den Regler in meinen kommenden BT zu verbauen.
                                Wie sieht es mit Telemetrie aus ?
                                Da werde ich ja sicher ein Unisens benötigen.
                                Haut das mit diesem Regler hin, das man das Kabel vom RPM Signal mit dem Unisens verbinden kann ?

                                Denn dieses ging ja beim Hobbywing 100 V3 ja leider nicht.

                                Danke euch =)

                                jlog wird auch gehen! Tom ist dran gab da wohl kommunikationsprobleme mit hobbywing!

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von bronti; 30.05.2016, 08:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X