Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3705
    • Michael

    #946
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Es darf eine gewisse Skepsis bleiben, inwieweit konstante Zuverlässigkeit gegeben ist.

    Ich hatte meinen auch über ein Jahr lang ohne jedes Problem in einem Diabolo im Einsatz. Die Komponenten und Reglereinstellungen waren von Anfang an die gleichen. Von einer Situation auf die andere hatte ich plötzlich temporäre Drehzahleinbrüche während des Fluges zu beklagen. Die Drehzahl brach mehrfach für einen kurzen Augenblick weg. Dieses Verhalten war nicht an einer besonderen Flugsituation festzumachen.

    Durch einiges Lesen in den Foren bin ich dann auf den Tipp gestoßen, mal die BEC-Verkabelung zu tauschen. Mir hat sich nicht wirklich erschlossen, inwieweit dies das Problem lösen könnte. Nachdem ich das Master- und Slavekabel jeweils gegen eines mit größerem Leitungsquerschnitt ersetzt habe, war das Verhalten aber tatsächlich verschwunden (zumindest bis jetzt).

    Dieses Beispiel soll nur zeigen, dass man die gestellte Frage nach negativen Erfahrungen nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten kann.

    ßber komplette Absteller in Zusammenhang mit diesem Regler wurde ja schon häufiger berichtet. Diesbezüglich kann man nur die Empfehlung geben, jegliche Schutzeinrichtung, die der Regler so mit sich bringt, zu deaktivieren und auch das Timing mit "Bedacht" zu wählen.
    Zuletzt geändert von goone75; 03.05.2019, 16:20.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #947
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
      Es darf eine gewisse Skepsis bleiben, inwieweit konstante Zuverlässigkeit gegeben ist.

      Ich hatte meinen auch über ein Jahr lang ohne jedes Problem in einem Diabolo im Einsatz. Die Komponenten und Reglereinstellungen waren von Anfang an die gleichen. Von einer Situation auf die andere hatte ich plötzlich temporäre Drehzahleinbrüche während des Fluges zu beklagen. Die Drehzahl brach mehrfach für einen kurzen Augenblick weg. Dieses Verhalten war nicht an einer besonderen Flugsituation festzumachen.

      Durch einiges Lesen in den Foren bin ich dann auf den Tipp gestoßen, mal die BEC-Verkabelung zu tauschen. Mir hat sich nicht wirklich erschlossen, inwieweit dies das Problem lösen könnte. Nachdem ich das Master- und Slavekabel jeweils gegen eines mit größerem Leitungsquerschnitt ersetzt habe, war das Verhalten aber tatsächlich verschwunden (zumindest bis jetzt).

      Dieses Beispiel soll nur zeigen, dass man die gestellte Frage nach negativen Erfahrungen nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten kann.

      ßber komplette Absteller in Zusammenhang mit diesem Regler wurde ja schon häufiger berichtet. Diesbezüglich kann man nur die Empfehlung geben, jegliche Schutzeinrichtung, die der Regler so mit sich bringt, zu deaktivieren und auch das Timing mit "Bedacht" zu wählen.
      Ich würde das, wenn nicht ohnehin schon so gemacht, mit R2 Caps V4 am FBL lösen. Da werden die BEC Spitzen dann von den Caps gepuffert und das BEC entlastet. Funktioniert am Regler von meinem Sohn seit ca. 2 Jahren und verbaue ich selbst gerade an meinem Diabolo 700, beides HW V4 HV 130A BEC Regler.

      Und ja, Schutzeinrichtungen vom Regler für LiPos deaktivieren und LiPos mit Telemetrie überwachen.

      VG
      Zuletzt geändert von enied; 03.05.2019, 16:46.

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3705
        • Michael

        #948
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        Ich weiß nicht, ob das von einem auf den anderen Moment dann plötzlich ein BEC-Problem war, zumal Futaba Servos allgemein dafür bekannt sind, nicht gerade viel Strom zu konsumieren. Das müssen wir auch nicht weiter diskutieren.

        Meine Erzählung sollte nur ein Statement zur Fragestellung sein, dass nicht immer eine eindeutige Beantwortung in diesem Fall möglich ist.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Netzferatu
          Senior Member
          • 07.08.2017
          • 2183
          • Daniel
          • Schleswig Holstein, MFG Heist

          #949
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Ist es ja nie - auch das Auto an der Spitze der ADAC Pannenstatistik bleibt mal liegen. Hier gehts ja auch nur um persönliche Erfahrungen. Keine absoluten Wahrheiten.

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #950
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Auch wenn die Frage sicherlich schon mehrfach gestellt wurde, hat sich vielleicht in letzter Zeit bei dem einen oder anderen was getan!

            Welche Erfahrungen und Werte habt Ihr beim ermitteln der P und I Werte letztendlich eingestellt?

            Ich habe mal von den Standardwerten ausgehend P bis 6 und I bis 7 in verschiedenen Variationen ausprobiert, kann aber selbst in den Log Dateien und auch beim fliegen keinen deutlichen Unterschied ausmachen, so dass ich sagen kann, das ist jetzt der Richtige Wert.

            Geflogen wird mit Pyro700-52 an 10S im TDF mit JLog2.6 zur Auswertung und Telemetrie.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • HeliSal
              Member
              • 27.12.2012
              • 368
              • Salvatore
              • Harpolingen/Bad Säckingen

              #951
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Hallo zusammen

              Habe einen HW 130A Regler in meinem Goblin 700 eingebaut. Einen 120A habe ich in meinem Goblin 570 verbaut.

              Allerdings schaffe ich es bei beiden nicht den Gasweg einzulernen.

              Habe einen Spektrum DX8 (Altes Modell) Sender.

              Wenn ich die Gaskurve aus 0-25-50-75-100 einstelle, den Knüppel auf voll stelle und den Akku einstecke schaltet der Regler normal ein. Wenn er eigentlich einmal piepen sollte um das Maximum zu quittieren, fängt er er ständig an zu piepen und die rote LED blinkt dauern.

              Was muss ich beachten?

              Ich habe folgendes gemacht (Alles Erfolglos):
              • Im Regler den Gov ausgeschaltet und auf Linear Throttle eingestellt
              • Im Sender den "Servo-Weg" reduziert (Max bis auf 85%)
              • Regler auf Default zurückgestellt
              • Nur einen Empfänger (Also ohne FBL) direkt angeschlossen umEinflüsse vom FBL und anderer Komponenten auszuschliesen


              Was muss ich machen um das korrekt durchzuführen?

              Grüsse
              Salvatore
              Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
              #Keeprchelisalive #Helimakefun

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #952
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                War das nicht Spektrum, wo man zum Anlernen des Gaswegs den Dsilsafe des Gaskanals auf 100% stellen muss?
                Irgendwas habe ich da in Erinnerung.

                Kommentar

                • Ello Propello
                  Gelöscht
                  • 16.11.2013
                  • 3172
                  • Norbert
                  • MFF Klostermoor

                  #953
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
                  Was muss ich machen um das korrekt durchzuführen?
                  Moin Salvatore,

                  schau dir mal das Video an, evtl. hilft es Dir.

                  Align T Rex 470LP Dominator, Setup problem with Hobbywing Platinum 60A and Spektrum AR7210BX ! - YouTube

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2546
                    • Philipp

                    #954
                    Wozu das?

                    Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
                    Im Sender den "Servo-Weg" reduziert (Max bis auf 85%)
                    Der Weg sollte da so eingestellt sein, wie Du später Vollgas gibst, also ich würde ganz einfach 100% nehmen.

                    Jetzt kann es sein, dass bei den momentan im Regler eingelernten Gaswegen dieses Signal nicht als etwas "Vollgas Taugliches" erkannt wird. Dann schaltet er halt nicht scharf, weil kein "Gas Aus" Signal kommt, aber in den Programmiermodus (was er im Prinzip fürs Wege einlernen tun muss) geht er halt auch nicht.

                    Und wenn bei vermeintlich "Vollgas" seitens des Senders der Regler scharf schaltet, dann wird gegenüber dem Eingelernten das Gassignal wohl invertiert sein, heißt Du kommst dem Regler mit Vollgas, für ihn ist´s aber das Gegenteil ...

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • bones7
                      Member
                      • 27.03.2013
                      • 637
                      • Michael
                      • RMV Nimbus

                      #955
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Das AR7200BX braucht was länger zum initialisieren... Der Regler bekommt beim Einschalten nicht gleich Vollgas.
                      Bestrome das AR7200 mal vorher ( zB mit nem Nimh Akkupack ), dann Regler an mit Vollgas .
                      Hatte das damals auch mit Kontronik , Yge und HW in Kombination mit Ar7200BX.
                      Wird wohl beim 7210 auch noch so sein ...
                      PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2546
                        • Philipp

                        #956
                        Wenn Du ...

                        Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
                        Nur einen Empfänger (Also ohne FBL) direkt angeschlossen umEinflüsse vom FBL und anderer Komponenten auszuschliesen
                        Zitat von bones7 Beitrag anzeigen
                        Das AR7200BX braucht was länger zum initialisieren...
                        ... Salvatore meinst, Michael.

                        LG, Philipp

                        Kommentar

                        • HeliSal
                          Member
                          • 27.12.2012
                          • 368
                          • Salvatore
                          • Harpolingen/Bad Säckingen

                          #957
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                          Moin Salvatore,

                          schau dir mal das Video an, evtl. hilft es Dir.

                          Align T Rex 470LP Dominator, Setup problem with Hobbywing Platinum 60A and Spektrum AR7210BX ! - YouTube

                          Gruß Norbert
                          Danke, Norbert
                          Das hat mich auf die richtige Spur gebracht.

                          Ich habe ein UltraGuard verbaut. Damit konnte ich das im Video beschriebene Vorgehen nachstellen ausprobieren (Einschalten - warten bis das UltraGuard bereit war - Regler abstecken und wieder ran an den Akku - Los gehts).

                          Allerdings keine ßnderung.

                          Dann kam die Erleuchtung:
                          Da die Piep-Folge anders war wie beim normalen einschalten, habe ich mir die Anleitung nochmal angeschaut.
                          Nach dem Einschalt-Piepfolge kommt die Piep-Folge, für die Max-Stellung, schneller als nach 5 sek (Wie in der Anleitung beschrieben).

                          Wenn man da zu lange wartet, kommt der Regler durcheinander und er piept drauf los.

                          Also, Beim Sender Max-Gas einstellen, Einschalten und schneller reagieren.
                          Nun sollte alles OK sein.

                          Wie ich vor kurzem schon einem Kollegen gesagt habe: Das Material kann noch so gut sein, wenn der Mechaniker blöd ist, hilft alles nichts

                          Danke auch an alle anderen für Eure Antworten.
                          Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
                          #Keeprchelisalive #Helimakefun

                          Kommentar

                          • enied
                            Senior Member
                            • 17.06.2017
                            • 3076
                            • Eugen
                            • Tirol

                            #958
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Die Spannung des Venilatoranschusses ändert sich mit der Spannung vom BEC für die On-Board Elektronik. Das heisst, dass wenn Ihr die BEC Spannung z. Bsp. auf 8.0V ändert, ändert sich auch damit die Spannung am Ventilator Port. Auch wenn der Ventilator für 5V vorgesehen ist, verträgt er die 8.0V problemlos, er dreht dann halt schneller.

                            Ich habe diese Info hier heute gesucht und nicht gefunden, deshalb dieses Posting.

                            VG

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #959
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Ich weiß nicht ob es hilft ?
                              Wir hatten das Problem mit einem Kontronik Regler und Spektrum Sender .
                              Der Regler Initialisierte 2 x mal und dann nicht mehr.
                              Der erste Verdacht war Regler defekt, aber ein neuer Regler?
                              Dann hatte jemand bei einem anderen Spektrum Sender gelesen , das man den Gasweg im Sender in den Minus Bereich Programmieren kann , also wurde -10 eingestellt und dann mit -10 und 100 % der Sender Weg für das Gas neu angelernt.
                              Seit dem Funktioniert der Regler so wie er soll.. Programmiert wurde mit dem Flugphasenschalter nicht mit dem Stick .. Das kann man schnell machen und ist einen Versuch wert . Vielleicht hilft es ja schon wenn man in der Sender Anleitung nach schaut ob das Minus programmieren möglich ist ? Wenn ja , kann man das ja schnell testen und ich denke dann funktioniert der Regler.

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3705
                                • Michael

                                #960
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Ich hatte gestern viel "Spaß" mit meinem Antrieb, involviert ist hierbei ein 130A V4 mit BEC.

                                Nach ca. 3 bis 4 Minuten Flug ging die Drehzahl mehrere Male für weniger als eine Sekunde in den Keller (das Heck kam hierbei ordentlich in Bewegung), erholte sich wieder und das Spiel begann wieder. Da mir das nicht geheuer war, wollte ich zur Landung ansetzen. Dummer Weise nahm der Regler dann im Endanflug die Drehzahl auf ein konstant niedriges, nicht mehr fliegbares Niveau herunter. Die "Landung" im unebenen Gelände war dann etwas unschön. ´

                                Verbaut ist das Ganze in einem Diabolo 700 neben:

                                - einem auf 510KV gewickelten Align 700MX
                                - 3x BLS 471 SV
                                - 1x MKS 669
                                - Mikado Mini VStabi
                                - Jeti Fernsteuerung
                                - Peakleistungen setze ich an 12S keine 5 KW mit meinem "Altherrenflustil" durch.
                                - Das Timing liegt bei 15 oder 18°, die Unterspannungsabschaltung ist deaktiviert

                                Ich fliege das Ganze seit gut einem Jahr problemlos und nun das. Der Flug wurde von der Fernsteuerung (Telemetriebaustein = Unisens) mitgeloggt, bahnbrechendes konnte ich aber nicht herauslesen: Akkuspannung min. 42V (3,5V/Zelle), BEC-Spannung min. 7,28V.

                                Hat hier der Hobbywing "zugeschlagen"? Wer hat eine Idee? Ich kann mir das nicht erklären
                                Zuletzt geändert von goone75; 04.09.2019, 13:18.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X