Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #931
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Ich habe nur die R2-Buffer in den größeren Helis. Aber wie schon gesagt, wenn Du Dich mit mehr Schutz besser fühlst, dann installiere die zusätzlichen Komponenten, die aber auch ausfallen könnten.

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #932
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

      Mensch, laßt mich doch nicht so zappeln. Ein "gutes Gefühl" ist nicht das, was ich suche, sondern ein für die meisten Fälle brauchbares back-up. Daß damit vielleicht nur 50% der denkbaren Fälle abzusichern sind, ist mir klar.
      Von mehr träume ich nicht.

      Meine ßberlegeung dabei ist, daß Rückströme, Spannungsschwankungen(-spitzen und einiges mehr passieren können, deren Vorkommen und Wahrscheinlichkeit ich nicht einschätzen kann.
      Und eine Not-Spannungsversorgung ist wichtig.

      Das gute Gefühl stellt sich ein, wenn mir nach einem Mißgeschick ein back-up geholfen hat.
      Meine Fragen stelle ich hier, weil ich nicht den ßberblick habe, was sinnvoll ist oder was nur zur "Absicherung" dienen könnte, wenn irgendetwas eintreten würde, was theoretisch passieren könnte. Wenn man alles absichern würde, sähe man das Fluggerät zwischen den Absicherungen nicht mehr.
      Mich hat jetzt nur stutzig gemacht, daß ich mit dem CC Talon 90 ein Kabel hatte und jetzt deren 3. Ich wollte zwar ein besseres ESC, aber nicht die Einfachheit verlieren.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #933
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        Ich habe für den TDF zunächst ein Optipower BEC-GUARD vorgesehen und für eine Notversorgung die 25er R2-Buffer.
        Ich wollte aber die zusätzlichen Stecker des Optipower BEC-GUARD nicht haben und gleichzeitig Master und Slave durchschleifen, was aber an zu kleinen Lötflächen auf der Ausgangsseite gescheitert ist.
        Jetzt habe ich nur zwei ordentliche Master/Slave Kabel und den Buffer und bisher keinerlei Probleme.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Leroy
          Member
          • 04.01.2015
          • 972
          • Leo
          • MG Urdorf (CH)

          #934
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
          Meine ßberlegeung dabei ist, daß Rückströme, Spannungsschwankungen(-spitzen und einiges mehr passieren können, deren Vorkommen und Wahrscheinlichkeit ich nicht einschätzen kann.
          Und eine Not-Spannungsversorgung ist wichtig.
          Genau dafür sind die R² gedacht. Und Probleme mit Rückströmen haben gute Regler (Kontronik, Hobbywing, YGE) nicht (gem. Tom vom JLog). Und ein 50µF R²-Buffer sollte genügend Zeit lassen, für Notsituationen.

          Gruss, Leo

          p.s. Ich hatte auch mal ein Bec-Guard verbaut, aber diese zusätzliche Steckerfummelei hat mich, wie Siggi, veranlasst, das rauszuwerfen und nur noch den R²-Buffer zu verwenden. Immer dran denken, das Bec-Guard an- und abzustecken war einfach zu nervig; und ich habe auch noch so einen geblähten Bec-Guard LiPo rumliegen.

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #935
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
            ein für die meisten Fälle brauchbares back-up
            R2-Buffer und RC-Spannungsüberwachung durch die Telemtrie, damit Du merkst, wenn das BEC ausgefallen ist; mehr braucht man in den meisten Fällen nicht.

            Kommentar

            • Aviatoer69
              Senior Member
              • 07.01.2017
              • 1027
              • Claus-Martin
              • Seligenstadt

              #936
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Bau nicht zuviel ein, es geht eh immer das kaputt was man nicht doppelt hat.
              Fliege seit 3 Jahren HW Regler.
              Die haben ein geiles BEC und ich hatte noch nie Probleme.
              Letztes Jahr zweimal den Heli eingebombt da ich zwei Schraubenbrüche hatte und die Blätter abgeflogen sind an meinem Logo 550.
              Ist blöde aber dir kann an dem Ding alles mal kaputt gehen.
              Also KISS und mach dir nicht zuviele Gedanken über doppelten Boden.
              Wahrscheinlich ist der Heli eh wegen des Problem zwischen den Ohren unten als wegen eines technischen Defekt.

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #937
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                Nach Euren Ratschlägen, wofür ich mich hier bedanke, gehe ich das von der anderen Seite an: ich montiere erstmal nur die vorhandenen R² buffer und den Mikado Spannungssensor, also das Minimum.
                Sollte ich mehr benötigen, werde ich das merken.

                Gruß
                Wolfgang
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #938
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  ßberlege auf AS150 Stecksystem umzurüsten.
                  Dafür gibt es auch einen Stecker mit AntiBlitz.
                  Würde es Sinn machen einen AntBlitz am Regler zu verbauen obwohl der Regler bereits einen internen hat, der aber nicht immer 100% funktioniert?

                  Wie handhabt Ihr das?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #939
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                    Hallo Siggi
                    ich verwende die AS150 bei HW und all meinen anderen Reglern mit Antiblitz .
                    Ob das Sinn macht ? Für mich war erst mal die Umstellung eine Frage, weil die Kosten wenn man
                    recht viele große Lipo hat nicht zu unterschätzen sind. Nach dem ich jetzt ca. 36 Monate AS 150 im Betrieb habe möchte ich das Stecksystem nicht mehr missen. Da wird nichts schwarz , da blitzt nichts beim Lipo anstecken , man muss nicht über einen Widerstand Draht den Stecker in die Buchse führen , der Stecker lässt sich einfach und leicht trennen obwohl der Stecker in der Buchse recht fest sitzt , der Sitz verändert sich auch nicht und der Sitz ist auch bei einem neuen Satz Stecker/Buchse gleich und somit kein Vergleich zum normalen z.B. 6 mm Goldstecker wobei der AS 150 natürlich ein 7 mm Stecksystem ist . Für mich hat das System nur Vorteile .

                    Ein kleines Minus ist eventuell die Länge ..

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #940
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Danke Manfred!
                      Wie lang sind die denn im zusammengestecktem Zustand?
                      Wegen des AntBlitz hatte ich gefragt weil ich irgendwo mal gehört hatte das es zu Problemen mit der Initialisierung kommen kann, weiß aber nicht mehr ob es da um den Hobbywing ging.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #941
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                        Danke Manfred!
                        Wie lang sind die denn im zusammengestecktem Zustand?
                        Wegen des AntBlitz hatte ich gefragt weil ich irgendwo mal gehört hatte das es zu Problemen mit der Initialisierung kommen kann, weiß aber nicht mehr ob es da um den Hobbywing ging.
                        Musste ich erst messen , zusammengesteckt Buchse / Stecker 5 cm und zum reinstecken muss man 7 cm haben .

                        Wegen dem Antiblitz ? Da habe ich mich nie drum gekümmert , 12 S und HW 130 V4 mit Lüfter funktioniert , genau so wie Kontronik Regler . Beim Kontronik Regler hatte ich mit einem Antiblitz als Elektronik und einen Antiblitz als Widerstand ab und an mal Probleme beim AS 150 noch nie. Das war nach dem zweiten einstecken weg ..
                        Zuletzt geändert von Manfred; 13.04.2019, 23:58.

                        Kommentar

                        • unicorn
                          Member
                          • 15.01.2012
                          • 170
                          • Stephan
                          • Frankfurt am Main

                          #942
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          Hat jemand negative Erfahrungen mit dem Regler in einem 700er Heli gemacht? Oder schon mal zum Abschalten gebracht?

                          Kommentar

                          • Netzferatu
                            Senior Member
                            • 07.08.2017
                            • 2183
                            • Daniel
                            • Schleswig Holstein, MFG Heist

                            #943
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Hab den in nem 600er und 700er. Bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Regelt gut und schaltet nicht ab.

                            Kommentar

                            • Weinbau
                              Member
                              • 20.12.2014
                              • 302
                              • Silvio
                              • Spreewald

                              #944
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Der Regler verrichtet bei mir im Raptor E700 seine Arbeit absolut sauber und unauffällig. Der interne Gov regelt super, er wird nicht übermäßig warm und Absteller gab es keinen.
                              Ich bin top zufrieden mit dem Hobbywing.
                              LG, Silvio
                              XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #945
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Ich habe ihn im 10S TDF und selbst bei senkrechtem Steigen mit über 14° keine Probleme gehabt, bin aber um den Motor mit zusätzlich zyklischem Steuern nicht zu Würgen auf 13° zurück.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X