Ich hatte gerade einen defekten Buffer. Es funktionierte die Ladestrombregreznung nicht. Hat >10A je nach Ladzustand des Puffers gezogen (anstelle von 750mAh).
Das Spannung am FBL ist um ca. 2V für die Ladezeit eingebrochen (nach dem Einschalten).
Geflogen bin ich damit gar nicht erst.
Viele Grüße Guido
Zuletzt geändert von guidopetsch; 29.08.2022, 19:39.
Letzte und für mich die schlechteste Lösung wäre das tauschen des Reglers oder der Servos.
Nur mal so als Denksanstoß.
Ich habe damals meinen Kosmik verkauft und gegen 50€ Aufpreis mir einen neuen YGE 205 geholt.
Das Ganze habe ich 3x gemacht.
Auch wenn es heute vielleicht 150€ Aufpreis sind, ist das immer noch eine ßberlegung.
Nur mal so als Denksanstoß.
Ich habe damals meinen Kosmik verkauft und gegen 50€ Aufpreis mir einen neuen YGE 205 geholt.
Das Ganze habe ich 3x gemacht.
Auch wenn es heute vielleicht 150€ Aufpreis sind, ist das immer noch eine ßberlegung.
Ja das ging vor ein paar Monaten vielleicht noch.
Aktuell wirds aber schwierig. Ich meine alle sind ja auch nicht doof
Kein Mensch braucht 35kg Servos. 15-20kg sind mehr als genug, 10-15kg sind immer noch mehr als ausrechend. Andere Servos kaufen, oder BEC Spannung reduzieren, dann sinkt auch der Strom.
Pauschale Aussage, kann ich nicht unbedingt bestätigen oder dementieren. Trotzdem brauche ich einen Heli, der knackig und präzise einrastet, egal welche Drehzahl. Ich weiss nicht, ob ich mit einem Futaba 451 da glücklich wäre.
Natürlich werden Servos besser, schneller und kräftiger. Die Leistung muss aber auch irgendwo herkommen (obwohl da Papier sicher sehr geduldig ist).
Die Savöx 2292 sind stromhungrig.
Ich habe die 2262 in einigen meiner Helis verbaut. Ob die 30kg drücken?
Keine Ahnung
Mir reichen die dicke und keines meiner BEC bzw Reger macht Mucken, weder der 205 noch der Aureus.
Für das Stromproblem beim Kosmik bin ich bei Dachlatte und würde fürs Erste mal die BEC-Spannung reduzieren. Das sollte eigentlich reichen.
Ich fliege schon sehr lange die 92er an der Ts.
Mit nem älteren kosmik 200. ab und an mal Temp.Warnung bec a.
Bisher habe ich 27 A spitze gemessen.
Da aber alles funktioniert, fliege ich einfach bis der Ausfall uns scheidet.
Chargery Super HV S-BEC 20a Oder ein Schönes Linus HV2 BEC
Mfg. Toni
Habe mich mal ein bisschen mit dem Linus BEC auseinander gesetzt.
Es gibt ja das V1 und das V2. Hat das V1 irgendwelche Schwächen? Könnte vielleicht eins bekommen.
Wo gibt es die Software dafür? Die Website scheint nicht mehr online zu sein.
Kann man die V1 auch mit dem Oled updaten oder nur die V2?
Das einzige Mal, wo ich wegen eines defekten BECs runtergefallen bin, war mit einem HV2 alu. Da hat ein loses Stück Lötzinn im Gehäuse einen massiven Kurzschluss ausgelöst ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar