Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #76
    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    Uii, sei mal vorsichtig mit solchen aussagen. Beim alten Jive ist es leider genau so möglich. Akku ab --> Strom aus Akku/Puffer.

    Mfg. Toni
    Ernsthaft ? Dann ist das eine Fehlkonstruktion Kontronik halt
    Banshee 850

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2554
      • Philipp

      #77
      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
      Ernsthaft ? Dann ist das eine Fehlkonstruktion Kontronik halt
      Es ist ja wirklich nicht zu akzeptieren, dass der Konstrukteur vom Anwender erwartet, für eine zuverlässige Steckverbindung zu sorgen ...

      Abgesehen davon, das beschriebene Szenario kann mit dem Jive zwar experimentell herbeigeführt werden, ist aber praktisch irrelevant.

      LG
      Philipp

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #78
        AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
        Es ist ja wirklich nicht zu akzeptieren, dass der Konstrukteur vom Anwender erwartet, für eine zuverlässige Steckverbindung zu sorgen ...

        Abgesehen davon, das beschriebene Szenario kann mit dem Jive zwar experimentell herbeigeführt werden, ist aber praktisch irrelevant.

        LG
        Philipp
        Was kann ich als Anwender dafür das der Motor den Puffer leersaugt ??? Der Puffer ist am FBL System wie ein Servo angeschlossen. Was hat das mit einer zuverlässigen Steckverbindung zu tun ??
        Banshee 850

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2554
          • Philipp

          #79
          Versuch einmal, die in #76 von Dir zitierten drei Sätze zu verstehen.

          Der Puffer muss in diesem Szenario dann aktiv werden, wenn die Hauptstromquelle ausfällt. Welche relevanten Ursachen außer mangelhaften Aufbau gibt es dafür?

          LG
          Philipp

          Kommentar

          • Asterix-007
            Senior Member
            • 28.03.2007
            • 1483
            • ulf
            • Uetze

            #80
            AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

            Wenn man berücksichtigt, das der Jive schon auf dem Markt war bevor an die Caps / Bufferschaltungen zu denken war, sollte die Diskussion überflüssig sein!
            Kontronik hat das bei den Nachfolgern gefixt und für die alten Jives und Regler der Mitbewerber gab es die R-Platine.

            @Dachlatte: und das jetzt wieder auszugraben ist eigentlich überflüssig! Deine Haltung zu Kontronik ist hier hinlänglich bekannt!
            mfg
            Ulf

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #81
              AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
              Der Puffer muss in diesem Szenario dann aktiv werden, wenn die Hauptstromquelle ausfällt. Welche relevanten Ursachen außer mangelhaften Aufbau gibt es dafür?
              Wenn der Regler kaputt geht, wenn der Akku kaputt geht ist das mangelhafter Aufbau ?

              Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
              Wenn man berücksichtigt, das der Jive schon auf dem Markt war bevor an die Caps / Bufferschaltungen zu denken war, sollte die Diskussion überflüssig sein!
              Aha, ein 4 Zellen NiMh Akku als Backup gabs schon bevor es überhaupt die Firma Kontronik gab.
              Banshee 850

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2554
                • Philipp

                #82
                Eben ausprobiert, mein alter 700er Rex, Heli Jive mit FW 13, 4S AAA Eneloop als Puffer:

                - RC initialisieren über Puffer.

                - Egal welches Signal von der Steuerung kommt, Jive und Motor machen keinen Muckser.

                - LiPo dran, Motor aus, Jive schaltet scharf.

                - LiPo trennen.

                - Motor ein, Jive versucht, vom Puffer zu kommutieren.

                Der Motor macht an den knapp 6 Volt lediglich ein paar müde Zuckungen, mit "Motor Aus" ist das wieder vorbei. Der Jive versucht also nur dann vom Puffer den Antrieb zu bestromen, wenn er erstens betriebsbereit ist und zweitens von der Steuerung ein entsprechendes Signal bekommt.

                ßber den Ernstfall einer im Flug plötzlich gekappten Verbindung zum Hauptakku theoretisiere ich jetzt nur, aber es gibt lediglich zwei plausible Möglichkeiten:

                - Der Regler quittiert den plötzlichen Spannungsabfall mit einer Notabschaltung, wodurch aller Wahrscheinlichkeit nach kein Strom mehr vom Puffer zum Motor gelangt.

                - Der Regler kommutiert aus dem Puffer weiter, was angesichts der geringen Spannung aber zu keiner nennenswerten Leistungsabgabe des Motors, de facto also zu seinem Stillstand führt. Die Restflugzeit unter Autorotationsbedingungen bemisst sich in Sekunden.
                Selbst der kleine 750mAh Eneloop ermöglicht etliche Minuten Einstellarbeiten. Ich denke, für die Dauer einer Autorotation die Steuerung mit ausreichend Strom zu versorgen, schafft der leicht auch zusammen mit ein paar kümmerlichen Kommutierungsversuchen.

                So oder so, der Heli sollte bis zuletzt kontrollierbar bleiben.

                Und Kontronik empfiehlt bis heute zur BEC-Pufferung ausdrücklich Akkus. Von Kondensatorschaltungen ist in den Anleitungen nirgendwo die Rede ...

                @Dachlatte: Bei "Regler kaputt" braucht man über über seine normalen Funktionen wohl nicht nachzudenken, und "Akku kaputt" trifft einen kaum unverschuldet aus heiterem Himmel. Es ist natürlich komfortabel, eigene Fehler anderen umzuhängen.

                LG
                Philipp

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3393
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #83
                  AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                  Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                  ßber den Ernstfall einer im Flug plötzlich gekappten Verbindung zum Hauptakku theoretisiere ich jetzt nur, aber es gibt lediglich zwei plausible Möglichkeiten:

                  - Der Regler quittiert den plötzlichen Spannungsabfall mit einer Notabschaltung, wodurch aller Wahrscheinlichkeit nach kein Strom mehr vom Puffer zum Motor gelangt.

                  - Der Regler kommutiert aus dem Puffer weiter, was angesichts der geringen Spannung aber zu keiner nennenswerten Leistungsabgabe des Motors, de facto also zu seinem Stillstand führt. Die Restflugzeit unter Autorotationsbedingungen bemisst sich in Sekunden.
                  Selbst der kleine 750mAh Eneloop ermöglicht etliche Minuten Einstellarbeiten. Ich denke, für die Dauer einer Autorotation die Steuerung mit ausreichend Strom zu versorgen, schafft der leicht auch zusammen mit ein paar kümmerlichen Kommutierungsversuchen.

                  So oder so, der Heli sollte bis zuletzt kontrollierbar bleiben.

                  Und Kontronik empfiehlt bis heute zur BEC-Pufferung ausdrücklich Akkus. Von Kondensatorschaltungen ist in den Anleitungen nirgendwo die Rede ...
                  LG
                  Philipp
                  Und du arbeitest nicht für Kontronik?
                  Was nun ein 4s R3 NiMh anders als eine Caps Schaltung fürs BEC macht ( ausser das die R3 die Spannung kurzzeitig schlechter halten und ggf. länger halten sollten ), musst du mir leider erklären.

                  PS: Das Sie leider seit Jahren sehr Hinterher hängen sollte sich nun langsam mal rumgesprochen haben. Auf den Super Jive sehr lange ausgeruht. Die Pro Nachfolger völlig versemmelt und die erneuten Nachfolger naja, ......

                  Mfg. Toni
                  Zuletzt geändert von heli56; 16.09.2022, 18:38.
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 12.10.2016
                    • 8521
                    • Torsten

                    #84
                    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                    Es sind ja nicht nur die Regler und deren überzogene Strommessung.
                    Die Motoren pfeifen teilweise auch dermaßen. Die haben sich echt zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht.

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2554
                      • Philipp

                      #85
                      Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                      Was nun ein 4s R3 NiMh anders als eine Caps Schaltung fürs BEC macht ( ausser das die R3 die Spannung kurzzeitig schlechter halten und ggf. länger halten sollten ), musst du mir leider erklären.
                      Ich hab's befürchtet, meine Texte sind für manche gelegentlich zu lang.

                      Ein Auszug speziell für Dich, Toni:
                      Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                      Selbst der kleine 750mAh Eneloop ermöglicht etliche Minuten Einstellarbeiten.
                      Rhetorische Frage: Lässt sich das mit den Kondensatoren annähernd vergleichen?

                      Und nachdem es hier um eine Warnmeldung wegen BEC-ßberstroms geht, sollte man vielleicht eher dem Themenautor mit fundierten Ratschlägen weiterhelfen, statt wieder einmal ein Thema mit inhaltsschwachem Geschwurbel zuzumüllen ...

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 8521
                        • Torsten

                        #86
                        AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schw

                        Dein Eneloop kann kurzfristig bei weitem nicht so hohe Peaks liefern wie eine Bufferschaltung.
                        Zudem sind deine Eneloops auf ein LV BEC Setup ausgelegt.
                        Insgesamt also doch eher nicht mehr -state of the art-

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2554
                          • Philipp

                          #87
                          Wie gesagt, nicht schwurbeln!

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2554
                            • Philipp

                            #88
                            Um wieder auf die sachliche Ebene zurückzukommen, und um meine Frage von vorhin gleich selbst zu beantworten:

                            Kondensatoren können natürlich viel höhere Ströme aufnehmen und abgeben als Akkus, sind deswegen als Puffer, zur Glättung von Spannungsspitzen erheblich besser geeignet.

                            Allerdings haben selbst Supercaps nur einen Bruchteil der Kapazität auch einfacher NiMh-Akkus. Zudem können sie, als Stromquelle eingesetzt, keine konstante Spannung bereitstellen, diese sinkt linear mit der Entladung.

                            Am Beispiel der hier oft genannten 50F Kondensator-Puffer:

                            Drei davon in Serie geschaltet haben eine Kapazität von 16,7 Farad. Das entspricht 16,7 Amperesekunden pro Volt.

                            Sagen wir, voll wäre bei 8,4 Volt, mehr kann kein handelsübliches BEC bereitstellen. Sagen wir weiters, leer wäre bei 3 Volt, man kann zumindest hoffen, dass die üblichen elektronischen Bauteile bis zu dieser Spannung noch zuverlässig arbeiten können.

                            Wir haben also einen verfügbaren Spannungsbereich von allerhöchstens 5,4 Volt, die drei seriellen 50F Supercaps damit eine elektrische Kapazität von 90 Amperesekunden. Umgerechnet in mAh ergibt das 25, in Worten fünfundzwanzig.

                            Schon die Nominalkapazität eines AAA Eneloop, quasi der Minimalvariante eines Backup Akkus, ist also um den Faktor 30, in Worten dreißig höher. Zudem stellt jede Art von Akku in seinem Nutzungsbereich eine erheblich konstantere Spannung bereit, als das Kondensatoren ohne aufwendige Zusatzschaltungen je könnten.

                            Die Frage, welche Technologie als Reservespeicher (nicht als Spannungspuffer) besser geeignet ist, beantwortet sich damit von selbst.

                            Und die Hoffnung, dass man den Ausfall eines vom Regler getrennten BECs rechtzeitig erkennt, indem man die Empfängerspannung per Telemetrie überwacht, ist wohl recht trügerisch, wenn Kondensatoren den Ausfallspeicher bereitstellen. Ein Ausfall des Antriebs ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ein akustisches Signal, mit dem man nicht rechnet, das man hoffentlich nie zu hören bekommt, lässt einen wahrscheinlich mit wesentlich größerer Verzögerung geeignete Maßnahmen einleiten. Ob dann die in Sekunden bemessene Zeit noch verlässlich reicht, heil auf den Boden zu kommen?

                            LG
                            Philipp

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 12.10.2016
                              • 8521
                              • Torsten

                              #89
                              AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                              Beide Varianten sind langfristig ungeeignet, ein unterdimensioniertes BEC zu stützen.
                              Deshalb geht es ja auch wie du schon sagtest um Peaks. Wenn das nicht ausreicht, musst du den Fehler so oder so wo anders suchen und beheben.

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2554
                                • Philipp

                                #90
                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                Beide Varianten sind langfristig ungeeignet, ein unterdimensioniertes BEC zu stützen.
                                Deshalb geht es ja auch wie du schon sagtest um Peaks. Wenn das nicht ausreicht, musst du den Fehler so oder so wo anders suchen und beheben.
                                Womit Du sagst, dass die Supercap-Dinger eigentlich nutzlos sind ...

                                LG
                                Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X