Probleme mit JIVE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KO
    KO
    Senior Member
    • 20.03.2007
    • 1029
    • Klaus

    #301
    AW: Probleme mit JIVE

    Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
    Mit 145A kommst Du beim Z-Power nicht aus. Ich habe hier Logfiles (Z-Power mit Jive100+LV und 6s Kokam4000H5) die enden bei 215A und zwar nicht nur für ein paar Millisekunden. Der Jive lässt wesentlich mehr Strom durch als der Jazz80, letzterer macht bei 140-150A dicht.

    Gruß
    Sebastian

    Hallo,

    das ist ja fast unglaublich, wie wurden diese Werte erreicht? (Drehzahl, Pitch und welche Rotorblätter) Das müssen ja um die 4KW Eingangsleistung sein. Das reicht ja locker für einen 90er Heli!

    Was mich verwundert, daß die Ackus das locker mitmachen, ich fliege den Z-Power mit Align 75A Regler und Flight Power 4900 Ackus (125 Flüge alt) und die brechen den ganzen Flug kein bißchen ein. (bis 70%-75% Entladung)

    Warum macht sich das nicht beim Durchschnittsverbrauch bemerkbar, mein Z-Power verbraucht sogar etwas weniger als mein alter Align600L Motor

    Grüße Klaus

    Kommentar

    • Peter Grod
      Senior Member
      • 21.10.2007
      • 3088
      • Peter
      • Heigenbrücken/Habichsthal

      #302
      AW: Probleme mit JIVE

      Weil die oben genannten Ströme meist nur kurze lastspitzen sind. Im normalen flugbetrieb fallen vielleicht 20A-30A an.

      Gruß Peter
      www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

      Kommentar

      • KO
        KO
        Senior Member
        • 20.03.2007
        • 1029
        • Klaus

        #303
        AW: Probleme mit JIVE

        Zitat von Grinder Beitrag anzeigen
        Weil die oben genannten Ströme meist nur kurze lastspitzen sind. Im normalen flugbetrieb fallen vielleicht 20A-30A an.

        Gruß Peter
        Also dann doch nur Millisekunden lang!

        Kommentar

        • KO
          KO
          Senior Member
          • 20.03.2007
          • 1029
          • Klaus

          #304
          AW: Probleme mit JIVE

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Aaarg, der JIVE funktioniert ja, aber er ist halt ne knüppelharte Domina und will auch gute Motoren zu Diensten haben. Ist die Motor-Akku-Kombi nicht gut genug, werden beide mit Nichtachtung bestraft.
          Hi,

          was verstehst du unter "gute Motoren" ?
          Der Hersteller kanns wohl nicht sein, da es auch mit Kontronik Motoren Probleme gibt, oder gab.
          Der Preis kann es auch nicht sein, siehe oben und andere Deutsche Motorenhersteller.

          "Ist die Motor-Akku-Kombi nicht gut genug" kann auch kein gültige Aussage sein, da gerade die "GUTEN" Ackus offensichtlich Probleme machen.

          Grüße Klaus

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22585
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #305
            AW: Probleme mit JIVE

            Zitat von KO Beitrag anzeigen
            was verstehst du unter "gute Motoren" ?
            Der Hersteller kanns wohl nicht sein, da es auch mit Kontronik Motoren Probleme gibt, oder gab.
            Der Preis kann es auch nicht sein, siehe oben und andere Deutsche Motorenhersteller.
            Genau so wie ich es schrieb und da schließe ich auch die Kontronik eigenen mit ein. "Gut" hat für mich nichts mit Name und Preis zu tun, sondern einzig und allein "Gut" für die betreffende Verwendung mit dem JIVE LV.

            Zitat von KO Beitrag anzeigen
            "Ist die Motor-Akku-Kombi nicht gut genug" kann auch kein gültige Aussage sein, da gerade die "GUTEN" Ackus offensichtlich Probleme machen.
            Es geht um die Kombi, nicht um die einzelne Komponente; ist in der Kette eine Komponente oder sogar eine Kombi außerhalb der Spezifikation, macht der JIVE LV eben vorsichtigerweise dicht bevor er Selbstmord begeht.

            Kontroniks Problem ist aber (leider) dass es unendliche Kombi-Möglichkeiten gibt und sie nur einige testen konnten. Blöderweise (und da liegt mMn der Schwarze Peter sicher bei Kontronik) sind auch einige der eigenen Motoren "krum".

            Wie Suny beschrieb gibt es eine Faustformel, die etwas Entscheidungsgrundlage gibt, aber trotzdem müssen wir auf Kontronik warten bis Freigaben kommen.

            Persönliche Meinung (aus beruflicher Erfahrung):
            Hier hat Kontronik einfach im Entwicklungsprozess geschlampert und keine Risikoanalysen u.ä. durchgeführt.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • reinhpe
              reinhpe

              #306
              AW: Probleme mit JIVE

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              Aaarg, der JIVE funktioniert ja, aber er ist halt ne knüppelharte Domina und will auch gute Motoren zu Diensten haben. Ist die Motor-Akku-Kombi nicht gut genug, werden beide mit Nichtachtung bestraft.
              Sorry, aber da liegst du falsch: Von einer ordentlichen Domina erwarte ich mir ein binäres Verhalten! Ja oder Nein! Guter Bulle, böser Bulle!

              Aber der Jive funktioniert in meiner Kombi manchmal nicht - dann drehst du die Motorglocke einen Tick weiter - und er initialisiert! Das ist für mich nicht konsequent - denn an der Motor-Akku Kombi hat sich ja NICHTS geändert!

              Wenn schon Domina - dann aber richtig! Nach meiner Meinung dürfte der Jive diese Kombi NIE initialisieren - wenn sie denn problematisch ist....

              Desweiteren mag ich keine Dominas - ich weiss ja nicht, wie eure Orientierung ist... mir sind die kuschligen lieber...

              Peter

              P.S.: optibit und ich haben diese Ausführung in diesem Thread schon x-mal geschrieben aber bis jetzt hat DAZU noch keiner Stellung genommmen! Also nochmals: Warum initialisiert der Jive einmal und dann wieder nicht*?

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22585
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #307
                AW: Probleme mit JIVE

                Zitat von reinhpe Beitrag anzeigen
                Sorry, aber da liegst du falsch: Von einer ordentlichen Domina erwarte ich mir ein binäres Verhalten! Ja oder Nein! Guter Bulle, böser Bulle!
                Hehe, das finktioniert anders bei Dominas: Die bestimmen wo es lang geht ... mein ich zumindest, war ja auch noch nicht "zu Diensten"

                Zitat von reinhpe Beitrag anzeigen
                Also nochmals: Warum initialisiert der Jive einmal und dann wieder nicht*?
                Weil diese Kombi eben ziemlich genau auf der Restriktion liegt und eben mal drüber mal drin ist.

                Aber was willst du jetzt lesen? (Bitte ankreuzen)
                O Diese Kombi wird nicht unterstützt
                O Diese Kombi geht nur manchmal und nur mit anschieben
                O Alles kein Problem! Das liegt nicht am Regler!

                Es bringt nix da stur was einzufordern, wenn der Hersteller selbst davon überrollt wurde und gerade mit Hochdruck daran arbeitet das Problem zu lösen.

                Wie sähen denn Lösungen aus?
                - eine kleine elitäre Liste von Kombis wird veröffentlicht und weitergepflegt
                - die Schutzfunktion wird entschärft oder abschaltbar, dafür rauchen einige Regler ab
                - ....


                Lasst uns doch dazu mit Kontronik zusammenarbeiten und dafür ein eigenes Thema aufmachen, indem die wenigen die schon JIVEs haben, ihre Erfahrung komprimiert darstellen. Also nur die Kombi beschreiben und ob es wie geht.
                Zuletzt geändert von JMalberg; 03.06.2008, 10:34.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • DerBastler
                  DerBastler

                  #308
                  AW: Probleme mit JIVE

                  Moin!

                  Zitat von reinhpe Beitrag anzeigen
                  P.S.: optibit und ich haben diese Ausführung in diesem Thread schon x-mal geschrieben aber bis jetzt hat DAZU noch keiner Stellung genommmen! Also nochmals: Warum initialisiert der Jive einmal und dann wieder nicht*?

                  Weil die Induktivität des Motors abhängig von der Läuferstellung ist. Das liegt ganz einfach daran, dass mal ein Magnet in Magnetisierungsrichtung der Messspule liegt und mal nicht.

                  Je nach Magnet und Magnetisierungsrichtung führt das zu
                  -- einer Sättigung des Magnetkreises --> kleinere gemessene Induktivität,
                  -- einer Verringerung der Sättigung (weiß ja nicht, mit was für Strömen die Induktivität gemessen wird) --> größere gemessene Induktivität
                  -- und/oder einer Verringerung des magnetischen Widerstandes im Vergleich dazu, dass einfach nur der Luftspalt in Magnetisierungsrichtung der Messspule liegt (aufgrund der unterschiedlichen Permeabilitäten von Luft und dem Magnetmaterial).

                  Damit die Initialisierung immer gleich verliefe, müsste der Regler den Motor also drehen, um ihn "in alle Richtungen" vermessen zu können. Das kann ja aber kaum im Sinne des Anwenders sein...

                  Gruß
                  Lennart

                  Kommentar

                  • T.G.
                    xtuning.de
                    Onlineshop
                    • 16.03.2006
                    • 1217
                    • Teo

                    #309
                    AW: Probleme mit JIVE

                    Zitat von reinhpe Beitrag anzeigen

                    P.S.: optibit und ich haben diese Ausführung in diesem Thread schon x-mal geschrieben aber bis jetzt hat DAZU noch keiner Stellung genommmen! Also nochmals: Warum initialisiert der Jive einmal und dann wieder nicht*?
                    Weil wohl eine Grenze gezogen wurde ,
                    und diese bei diversen Motoren erreicht wird
                    Warum die Grenze nicht tiefer oder höher gelegt wurde oder wird,
                    fragst Du am besten bei Kontronik nach.
                    Nur irgendwo muss ja die Grenze gezogen werden um den Regler zu schützen .
                    Oder mann lässt es weg und schlägt dann die Kulanz bei defekten der Regler ,
                    auf den Verkaufspreis drauf.
                    Nutzt aber auch keinem was wenn der Regler alle paar Flüge eingesendet wird.
                    Würde somit erst mal abwarten bis das Problem gelöst ist und auf altbewährtes zurückgreifen.
                    Eine andere Möglichkeit gibt es zur Zeit ja nicht.


                    mfg

                    T.G.

                    Kommentar

                    • reinhpe
                      reinhpe

                      #310
                      AW: Probleme mit JIVE

                      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                      Wie sähen denn Lösungen aus?
                      - eine kleine elitäre Liste von Kombis wird veröffentlicht und weitergepflegt
                      - die Schutzfunktion wird entschärft oder abschaltbar, dafür rauchen einige Regler ab
                      - ....

                      Lasst uns doch dazu mit Kontronik zusammenarbeiten und dafür ein eigenes Thema aufmachen, indem die wenigen die schon JIVEs haben, ihre Erfahrung komprimiert darstellen. Also nur die Kombi beschreiben und ob es wie geht.
                      Ich hab das doch absichtlich so provokant geschrieben, weil ich endlich einmal ein Aussage will, á la:

                      Jive 80 LV funktioniert mit Z-Power und Kokam NICHT.
                      Punkt.
                      Warum ist mir pesönlich vollkommen wurscht, nur dann weiss ich endlich, dass ich den falschen Motor habe! Und ob ich jetzt meinen Händler dafür den Kopf abreisse der die Kombi empfohlen hat oder nicht bleibt ja auch an mir hängen!

                      Meinetwegen soll mir Snoopy od. MotoMike per PN schreiben (wenn sie es nicht im Forum breittreten wollen), welche Kombi sicher funktioniert und nicht am Limit des Jive herumtänzelt! Mein Freund hat fast dieselbe Kombi, allerdings mit einem Plettti HE 25-8 ohne Probleme im Einsatz! Glück? richtige Kombi? Ich weiss es nicht - denn bezgl. der gelaserten Bleche hat ja MotorMike in einem vorhergehenden Post auch angemerkt, dass die von der Induktivität problematisch sein könnten!

                      Ich hätte gerne von jemandem aus der Kontronik - Riege eine definitive Motorempfehlung für die Kombi Jive 80+LV, Kokam 6s für den Logo 500 3D (Meinetwegen auch gerne einen Kontronik Motor, wenn der gut funktioniert! )

                      That's it!
                      Nicht mehr,
                      aber auch nicht weniger.

                      Peter

                      Kommentar

                      • reinhpe
                        reinhpe

                        #311
                        AW: Probleme mit JIVE

                        Zitat von DerBastler Beitrag anzeigen
                        Moin!




                        Weil die Induktivität des Motors abhängig von der Läuferstellung ist. Das liegt ganz einfach daran, dass mal ein Magnet in Magnetisierungsrichtung der Messspule liegt und mal nicht.

                        Je nach Magnet und Magnetisierungsrichtung führt das zu
                        -- einer Sättigung des Magnetkreises --> kleinere gemessene Induktivität,
                        -- einer Verringerung der Sättigung (weiß ja nicht, mit was für Strömen die Induktivität gemessen wird) --> größere gemessene Induktivität
                        -- und/oder einer Verringerung des magnetischen Widerstandes im Vergleich dazu, dass einfach nur der Luftspalt in Magnetisierungsrichtung der Messspule liegt (aufgrund der unterschiedlichen Permeabilitäten von Luft und dem Magnetmaterial).

                        Damit die Initialisierung immer gleich verliefe, müsste der Regler den Motor also drehen, um ihn "in alle Richtungen" vermessen zu können. Das kann ja aber kaum im Sinne des Anwenders sein...

                        Gruß
                        Lennart

                        Danke Lennart, ich wusste das schon... Meine (zugegbenermassen) provokante Frage richtet sich aber in folgende Richtung: Ist das Design des Jive aber dann 'richtig', wenn er manchmal eine Initialisierung zulässt? Müsste er nicht JEDE problematische Kombination erkennen und sofort sperren? Bitte nagelt mich jetzt nicht darauf fest mit einem 'Wie soll denn das gehen?' Das wüsste ich ja gerne!

                        Aber wenn schon ein Schutzmechanismus entwickelt wird, der vor 'problematischen Setups' schützen soll, sollte der denn nicht IMMER greifen - und nicht nur manchesmal?

                        Vielleicht eine Frage an unsere Elektronik experten....

                        Was nützt mir der beste Safe, wenn manchesmal das Schloss offen bleibt*

                        Peter

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #312
                          AW: Probleme mit JIVE

                          Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
                          Keine Probleme machen 10 Poler die eine KV um die 900 umdr./V besitzen, diese sind an 6S verwendbar in 90% der Fälle.
                          Hallo Phillip,

                          kann ich aus der Aussage darauf schließen, daß euer 330.30 in Verbindung mit einem guten 6S-Akku (z.B. SLS ZX) am Jive80+LV funktionieren würde.

                          Geht dieser Motor auch an 8S in Verbindung mit dem Jive80+HV (will noch ein paar Konions aufbrauchen).

                          Nice to have - derzeit aber nicht notwendig: Gehen 10S auch.

                          Ich nehme mal an, daß ihr genau den Motor wohl intensiver getestet habt.

                          Gruß
                          Markus

                          Kommentar

                          • KO
                            KO
                            Senior Member
                            • 20.03.2007
                            • 1029
                            • Klaus

                            #313
                            AW: Probleme mit JIVE

                            Hallo Jürgen,

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Genau so wie ich es schrieb und da schließe ich auch die Kontronik eigenen mit ein. "Gut" hat für mich nichts mit Name und Preis zu tun, sondern einzig und allein "Gut" für die betreffende Verwendung mit dem JIVE LV.

                            Es geht um die Kombi, nicht um die einzelne Komponente; ist in der Kette eine Komponente oder sogar eine Kombi außerhalb der Spezifikation, macht der JIVE LV eben vorsichtigerweise dicht bevor er Selbstmord begeht..
                            für mich hat das Wort "GUT" im deutschen Sprachgebrauch etwas von Güte und Wert zu tun.
                            Deine Bezeichnung bezieht sich einzig und alleine auf den Umstand, ob der Jive damit umgehen kann oder nicht. Für mich ist der Z-Power motor ein GUTER Motor, da er sehr viel Leistung liefert, dabei nicht sehr heiß wird, also einen guten Wirkungsgrad hat und deshalb auch der Stromverbrauch gering und die Flugzeit lang ist!

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Wie Suny beschrieb gibt es eine Faustformel, die etwas Entscheidungsgrundlage gibt, aber trotzdem müssen wir auf Kontronik warten bis Freigaben kommen..
                            Diese Faustformel stimmt offensichtlich nicht, da der Z-Power 8 Pole und 1150KV hat und trotzdem nicht "gut" ist für den Jive, obwohl er in diese Faustformel passt.

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Persönliche Meinung (aus beruflicher Erfahrung):
                            Hier hat Kontronik einfach im Entwicklungsprozess geschlampert und keine Risikoanalysen u.ä. durchgeführt.
                            das möchte ich nicht kommentieren, aber die Technik der Brushless Motoren ist doch kein Geheimniss mehr, kochen da nicht alle mit Wasser, warum muß man da jede Motor-Regler-Acku-Kombination testen?

                            Grüße Klaus

                            Kommentar

                            • Maxi L.
                              Maxi L.

                              #314
                              AW: Probleme mit JIVE

                              Hier ist ja meistens die Rede vom Jive 80 LV.

                              Geht dann die Kombi Z-Power mit Jive 100 LV auch nicht ?

                              Kommentar

                              • reinhpe
                                reinhpe

                                #315
                                AW: Probleme mit JIVE

                                Ich glaube nicht, sont hätte doch schon jemand hier ein diesbezügl. Empfehlung ausgesprochen!

                                /Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X