Heli Center Berlin Hughes 500E mit PHT2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • turbine35
    Member
    • 14.06.2016
    • 91
    • Michael
    • Northeim- MSV Condor Göttingen

    #1

    Heli Center Berlin Hughes 500E mit PHT2

    Hallo,

    ich habe jetzt 8 Jahre den Gravity 3D Trainer geflogen und hatte nie größere Probleme mit der PHT2.
    Jetzt habe ich mich für ein Update entschieden.

    Es ist eine Hughes 500E mit 5 Blattkopf geworden.
    Viel Auswahl gab es im Bereich für die PHT2 nicht gerade.
    Heli Center Berlin oder Witten
    Es ist Heli Center Berlin geworden.
    Lieferzeit war sehr Zeitnah, innerhalb einer Woche.

    Die PHT2 ist gerade bei JetCat und ist auch schon fast fertig, Rechnung ist schon überwiesen.
    Umbau auf V2 und die Änderung der Übersetzung auf 1400 U/min.

    Das wird ein Rekord , innerhalb von 2 Wochen ist die Turbine anscheinend wieder zurück.
    Der Service und die Kommunikation war auch vorbildlich.

    Hier ein zwei Bilder


    Schöne Grüße Michael

    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 5 Bilder
    Zuletzt geändert von Michael Vogler; 15.10.2023, 15:14. Grund: Gelöscht - man weiß ja warum
  • Pectoralis
    Senior Member
    • 19.06.2011
    • 1014
    • Matze

    #2
    Hallo Michael,

    da hast du aber Glück gehabt mit Lieferung 1 Woche für den Rumpf, ich muss 3-4 Monate oder noch länger auf meinen Rumpf vom HCB warten.
    ;-)

    Viel Spaß mit dem Teil,

    Grüsse
    Matthias

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8446
      • Torsten

      #3
      Hatten die gerade einen fertig oder ist der vom Gebrauchtmarkt?
      Ich habe letztes Jahr auch 4 Monate auf meinen gewartet.

      Kommentar

      • turbine35
        Member
        • 14.06.2016
        • 91
        • Michael
        • Northeim- MSV Condor Göttingen

        #4
        Dankeschön.

        Der eine Rumpf war Lagerware.
        Sogar der Kopf und die Rotorblätter waren lieferbar.
        Die Farbe passte auch, also zugeschlagen.
        Wenn ich allerdings einfarbig bestellt hätte, hätte ich auch 4 Monate warten müssen.
        Allerdings hatte Witten sogar gut 1 Jahr Lieferzeit angegeben.

        schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • MWi
          MWi
          Member
          • 29.12.2015
          • 665
          • Martin
          • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

          #5
          Hallo Michael,

          die kleine Witte Hughes 500 mit der PHT2 wird mit 1600 U/min am Kopf geflogen, nur so als Info.

          Gruss
          Martin

          Kommentar

          • turbine35
            Member
            • 14.06.2016
            • 91
            • Michael
            • Northeim- MSV Condor Göttingen

            #6
            Hallo Martin,
            das kann sein.
            Die HCB mit 1400U/min
            ich habe extra JetCat und HCB angerufen und nachgefragt.

            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • turbine35
              Member
              • 14.06.2016
              • 91
              • Michael
              • Northeim- MSV Condor Göttingen

              #7
              Gibt es eigentlich noch eine Firma die einen 5 Blattsatz anbietet?
              700mm und symmetrisch oder passend für den Benda Kopf, müßte links laufend sein.
              Außerdem ist es schwierig, eine Rotorblatt Tasche oder einen Koffer für 5 Blätter bis 700mm zu finden.
              Eigentlich findet man nur eine von Vario.

              Dann habe ich noch eine Frage zum Heckrotor der verwendet wird, vertrauensvoll sieht der nicht aus.
              Vor allen Dingen die kleinen Kegelräder und die Ansteuermechanik.
              Hat da schon einer Probleme gehabt, vor allen Dingen mit der Standzeit?
              Das der nacharbeitet werden muss, habe ich such schon festgestellt und hier gelesen. Die Kulisse und die Hebel gehen Sau schwer.

              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8446
                • Torsten

                #8
                Zeig doch mal Bilder

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8446
                  • Torsten

                  #9
                  Rotorblattkoffer gibt es von Witte.


                  Bei Helicopter Baumann gibt es auch Bilder davon.
                  Zuletzt geändert von Heli87; 12.07.2023, 12:50.

                  Kommentar

                  • MWi
                    MWi
                    Member
                    • 29.12.2015
                    • 665
                    • Martin
                    • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                    #10
                    Hallo Michael,

                    Blätter kann ich nur die von Witte für die Hughes empfehlen, alternativ auch welche von Helitec/Blattschmied. Der Benda Heckrotor ist nach meiner Meinung sehr gut, habe ich auf einem größerem Heli, nie Probleme damit gehabt.

                    Martin

                    Kommentar

                    • turbine35
                      Member
                      • 14.06.2016
                      • 91
                      • Michael
                      • Northeim- MSV Condor Göttingen

                      #11
                      Hallo Martin,
                      dankeschön.

                      schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • MarkusD
                        Member
                        • 09.02.2008
                        • 652
                        • Markus

                        #12
                        Glückwunsch zum neuen Heli, wie schon geschrieben kann man die Blätter und den Koffer von Stefan sehr empfehlen. Seine Blätter kommen aus nur 1 Form, d.h. Alle sind Kopien von sich selbst….bei mehrblatt sicher die optimale Lösung.

                        ich habe auch einen Bemda HeRo, etwas nacharbeit auf der Heckwelle schadet sicher nicht…ging bei mir recht schnell und einfach.

                        LG

                        Markus

                        Kommentar

                        • turbine35
                          Member
                          • 14.06.2016
                          • 91
                          • Michael
                          • Northeim- MSV Condor Göttingen

                          #13
                          Hallo Markus,
                          dankeschön.

                          Die HCB Blätter sind ja von Witte, die habe ich.
                          Wäre halt schön gewesen, wenn sie nicht schwarz gewesen wären.
                          Die Tasche habe ich jetzt von Vario bestellt, mit der bin ich ganz zufrieden bei meinem großen Heli.
                          Ich hatte auch sonst keine gefunden.

                          Den Heckrotor habe ich schon leicht überarbeitet.
                          Mal sehen was das Servo und der Gyro sagt.
                          so richtig geschmeidig geht der noch nicht, die Hebel gehen recht schwer, vielleicht täuscht das auch.

                          Im Moment bin ich an der Beleuchtung.
                          Das obere Licht auf dem Leitwerk erspare ich mir, da müßte ich das Leitwerk durchbohren und das ist mir zu gefährlich.
                          Unten vorne der Scheinwerfer, vorne unten Rot, das rote Heck und das Kufenlicht.

                          Vorne in der Nase ist im Original auch ein Loch, was ist da eigentlich drinnen?


                          Schöne Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • turbine35
                            Member
                            • 14.06.2016
                            • 91
                            • Michael
                            • Northeim- MSV Condor Göttingen

                            #14
                            Ich habe es rausgefunden, das Loch vorne oben ist eine Cockpit Lüftung. 😂😂

                            Kommentar

                            • turbine35
                              Member
                              • 14.06.2016
                              • 91
                              • Michael
                              • Northeim- MSV Condor Göttingen

                              #15
                              So, der Heli ist fertig.
                              Der Probelauf funktionierte ohne Probleme.
                              Ob sich der Umbau auf V2 gelohnt hat, keine Ahnung.
                              Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
                              Auf jeden Fall, ein Dankeschön an JetCat, nach 14Tage war die Turbine wieder da.

                              Wenn das Wetter mitspielt, werde ich Freitag die Hughes einfliegen

                              Ich hätte nicht gedacht, das die Hughes so groß ist.
                              Hinten meine S76 mit 235cm Rotordurchmesser und 21 Kg ohne Sprit.
                              Die Hughes wiegt gut 8 kg mit Beleuchtung und ohne Sprit.

                              Schöne Grüße
                              Michael
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 4 Bilder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X