Heli Center Berlin Hughes 500E mit PHT2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
So, das Teil ist schon mal geflogen, leider war mal wieder sehr viel Wind.
Die Hughes brauchte vorne 300g Blei.
Bei mir sind die kleinen Powerbox Akkus und ein kleiner LiFe 3S für die Turbine eingebaut. Dadurch fehlt bestimmt Gewicht in der Nase.
Wie auch immer, das Gesamt-Gewicht ist bei 11kg vollgetankt. An der Beleuchtung kann es nicht liegen, das sind vielleicht 100 Gramm.
Die Abstimmung vom Demon 3x ist noch nicht optimal, mehr ging aber nicht bei dem Sturm.
Jetzt muss ich auf besseres Wetter warten.
schöne Grüße
Michael
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
- Top
Kommentar
-
Zitat von turbine35 Beitrag anzeigenDie Hughes brauchte vorne 300g Blei.
Gruss Gery
- Top
Kommentar
-
Zitat von turbine35 Beitrag anzeigenDie Hughes brauchte vorne 300g Blei.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Ich hab kein Blei in der Haube von meiner - Akkus dafür so weit weit es geht vorne am Chassis. Ein ganz kleines bissel hecklastig ist nicht dramatisch (FBL: Axon) - zumal der Turbinenstrahl ja nach hinten unten rausbläst.
- Top
Kommentar
-
Da gebe ich euch Recht, ich hasse auch Blei in der Nase. Normalerweise vermeide ich das.
Leider geht die Mechanik bis zur Kanzel und deshalb ist da Schluss.
Leider sind die Akkus schon ganz vorne.
Den Hoppertank kann man nicht weiter nach vorne setzen, da ist kein Platz.
Vielleicht können 50-100 Gramm wieder raus, da am Einflugtag Sturm war, ist das im Moment schlecht zu sagen.
Nach Auswiegen an der Rotorwelle sind es mindestens 250 Gramm.
So, ich habe gerade meine Haube gewogen, mit Blei komme ich auf 650Gramm.
Die Haube wiegt mit Beleuchtung und der Lüftung, netto 352 Gramm.
Wenn ich wieder 50-100 Gramm rausnehme, komme ich auch auf 550 -600 Gramm.
Warum das Teil so Schwanzlastig war, keine Ahnung.
Ohne Blei kippte das Teil schon vorm Start nach hinten, das war nicht lustig und es war so kein Start möglich.
Wie schon geschrieben, es war mächtig windig.
Schöne Grüße
MichaelZuletzt geändert von turbine35; 02.08.2023, 17:41.
- Top
Kommentar
-
So, fertig mit allen Einstellungen.
Fliegt Tadellos,
Es sind jetzt nur noch 120Gramm übergeblieben, passt also.
Leider muckt die Turbine beim Starten, da muss ich morgen erst einmal JetCat anrufen, ob ich den Parameter vom Startermotor selber ändern kann.
Da fliegt man V1 Version 8 Jahre ohne Probleme und bei V2 Startet die Turbine nicht mehr.
Na toll.
Grüße Michael
- Top
Kommentar
-
Hallo Michael,- hast Du die ECU gleich mit upgraden lassen (V.9.*)?
- Fliegst Du evtl. mit einer VBC und hast die Jetcat Telemetrie-App noch nicht aufgerüstet/nachinstalliert?
- Was zeigt denn die Telemetrie beim Startvorgang an?
- Wie Markus schon andeutet, Du kannst (und solltest mMn) die ECU-V12 mit einem 3S-Li-Akku betreiben. (War für mich nach den vielen Startabbrüchen mit der V1 klar...)
Beste Grüße,
Werner
PS: Von der V2 bin ich so begeistert, dass ich mir Deine Probleme nicht als echte vorstellen kann. Sanfter Hochlauf, kaum Ausflammen beim Start, 30% längere Flugzeit, bisher nur einen Startabbruch (weil ich nach Umlegen eines Schlauches nicht entlüftet hatte, lief dann beim nächsten Startversuch auch ohne besonders zu entlüften...)...
PPS: Sehr freundliche und immer schnell hilfsbereite Hilfe von Jetcat soll es doch bei FB oder WA geben (Namen des Mitarbeiters hab' ich vergessen), vielleicht schaut jemand sogar im Urlaub mal auf die Nachrichten? (Kann man aber wohl nicht erwarten!)Zuletzt geändert von WFEGb; 11.08.2023, 10:09.
- Top
Kommentar
-
Ja, leider hat JetCat Betriebsferien bis Mointag.
Roman sogar noch bis zum 21.08.
Ich benutze ein 3s LiFe Akku.
Software V12 mit Telemetrie- Daten im Sender.
Einen Abschaltgrund zeigt die Turbine leider nicht an, da ich mit Notaus abschalte, der Grund steht unten.
Jetzt das Problem,
Die Turbine zündet einwandfrei, läuft hoch bis ca. 300 Grad, dann beschleunigt der Generator extrem schnell und die Turbine ist aus und qualmt.
Immer der gleiche Ablauf, ich habe extra noch einmal den Akku geladen und wieder das Selbe.
Da ich ein wenig Erfahrungen mit Turbinen habe, früher noch mit Eigenbau Turbinen, kann ich so einigermaßen abschätzen, wie der Ablauf in der Turbine von statten geht.
Bein nächsten Startversuch, habe ich einfach in der Beschleunigungs- Fase den Generator ein wenig abgebremst und die Turbine lief einwandfrei hoch.
Der Generator beschleunigt schon extrem schnell hoch, mit mindestens der doppelten normalen Geschwindigkeit.
Vor allen Dingen das extrem kurzzeitig hochfahren ist das Problem, die Flamme reißt einfach ab oder wird ausgeblasen.
Ich werde heute noch einmal die Pumpenspannung überprüfen, vielleicht ist die zu klein.
Gut, ich könnte noch einen Lipo 3S ausprobieren, glaube aber nicht, das sich dadurch die Generator Drehzahl verändert.
Dann noch kurz zu den 30% längere Flugzeit, das kann nicht sein, da die Turbine gleich bleibt, kein Hardware Eingriff an der Turbine.
Ob die Pumpe brushed oder Brushless ist, hat nicht mit den Verbrauch zu tun.
Weiter zum Problem,
allerdings habe ich mir angewöhnt, nicht an den Parametern zu spielen, meistens ist das ein Eigentor.
Wenn die heutigen Turbine Probleme haben, muss das einen schwerwiegenden Grund haben und man sollte die Finger davon lassen.
Gut, viele Parameter lassen sich heutzutage nicht mehr verändern, früher waren die ECU,s ja noch offen.
Ach so, wenn die Turbine läuft, läuft sie einwandfrei.
Schöne Grüße MichaelZuletzt geändert von turbine35; 11.08.2023, 15:22.
- Top
Kommentar
-
Kurzer Nachtrag,
Ich habe jetzt einen 3S Lipo eingebaut, schon mal ein Vorteil, die 150 Gramm Blei sind vorne raus.
Natürlich auch mit der GSU angepasst.
Nachteile der V2 Software,
es können keine Parameter mehr verstellt werden.
Nur die Test Funktion und das RC einlernen gibt es noch
Es gibt keine angepasste Bedienungsanleitung, nur die Alte V1 Anleitung.
Leider komme ich erst morgen zum testen.
Schöne Grüße
MichaelZuletzt geändert von turbine35; 11.08.2023, 16:25.
- Top
Kommentar
-
Hallo Michael,
da bist Du ja ein im wahrsten Sinne des Wortes besser Wissender. Mich wundert etwas, dass bei 3S die Art des Akkus eine Rolle spielt, denn 2S soll ja auch noch möglich sein... (Lässt sich die Hochlaufzeit nicht etwas "pitchen"?)
Trotzdem:
Dann noch kurz zu den 30% längere Flugzeit, das kann nicht sein, da die Turbine gleich bleibt, kein Hardware Eingriff an der Turbine.
Ob die Pumpe brushed oder Brushless ist, hat nicht mit den Verbrauch zu tun.
Dir einen etwas langsameren Turbinenstart und viel Erfolg!
Beste Grüße,
Werner
PS: Übrigens habe ich zu ECU 12 das "Manual_ECU V12_ V12.61_21.06.2021.pdf" von Roman bekommen; ist auf Englisch, müsste aber herunterladbar sein...Zuletzt geändert von WFEGb; 11.08.2023, 17:26.
- Top
Kommentar
Kommentar