Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Wie gesagt, wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht hast du vollkommen recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mha
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
    mha... im grunde richtig wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht.
    Höhere Direktanteile benötigen eine andere PID Abstimmung

    Aber du glaubst tatsächlich das sind bei allen Systemen simple PID Regler?
    PID Regler ja, aber inzwischen eher komplex und adaptiv... oder denkst du es gibt keine Möglichkeit zu verhindern das etwas in dieser Situation im Integrator aufläuft ?

    VG
    Timo
    Gehoert sicher nicht hierher, aber im Kern sind und bleiben das klassische Regler, auch wenn in bestimmten Situationen Parameter gezielt veraendert werden. Hat man frueher z.B. auch schon mit Kreiseln gemacht, indem mit zunehmendem Knueppelausschlag die Regelverstaerkung ("Gyro Gain" = P) zurueckgenommen hat um etwas schneller zu drehen. Im Expertenmenue laesst man Dich uebrigens sogar P/I/D selbst verstellen.

    Mein Punkt war aber ein anderer. Nur weil der Parameter Direktanteil heisst, hat er nichts mit "direktem" Fluggefuehl zu tun. Das einer der Parameter, den man optimieren muss um den Regler so gut wie moeglich an die Strecke anzupassen. So gesehen hat er doch etwas mit Gefuehl zu tun. Wenn der Direktanteil zu niedrig oder zu hoch ist, fueht es sich eigenartig an. Der Direktanteil muss halt passen, wie eben auch P, I und D.

    Wenn man es "knackiger" (d.h. reaktionsschneller) haben will, muss man an der Physik der Strecke arbeiten. leichtere Blaetter, Schwerpunkt der Blaetter, hoehere Drehzahl, Lage des Schwerpunkts zum Drehpunkt usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Das einstellen eines Helis, scheint mir eine eigene Wissenschaft zu sein. Der Lernprozess ist dabei kaum weniger aufwändig, als das erlernen des Fliegens selbst. Je besser man fliegen kann, desto mehr verspürt man das Bedürfniss, die Einstellungen zu optimieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    mha... im grunde richtig wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht.
    Höhere Direktanteile benötigen eine andere PID Abstimmung

    Aber du glaubst tatsächlich das sind bei allen Systemen simple PID Regler?
    PID Regler ja, aber inzwischen eher komplex und adaptiv... oder denkst du es gibt keine Möglichkeit zu verhindern das etwas in dieser Situation im Integrator aufläuft ?

    VG
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • mha
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
    Er ist schon sehr direkt und knackig. Da ich aber von der Flächenfliegerei komme, bin ich noch Knackigeres gewohnt. Ich weiss noch nicht was beim Heli möglich ist, aber der drehende Rotor mit seiner Kreiselstabilität, wird da wahrscheinlich pysikalische Grenzen haben.
    Drehrate habe ich schon auf max, Schwebestabilität auf niedrig, Direktanteil auch auf max.
    Mit dem Direktanteil stellst Du nicht das ein was Du glaubst. Wenn Du Dich nicht in Regelungstechnik, speziell PID Regler mit feed-forward einlesen moechtest, schau kurz hier hinein um eine Idee zu bekommen was der Direktanteil im Regelkreis wirklich tut: Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki unter Poti 2 erklaert die Einstellung und wie es sich anfuehlt mit zu kleinem oder zu grossen Direktanteil.

    Wenn Du genauer wissen willst komst Du nicht daran vorbei, Dich ein wenig in die Regelungstechnik einzulesen. Die FBL Controller sind simple PID Regler (closed loop feedback auf jeder Achse) mit open loop feed-forward (https://en.wikipedia.org/wiki/PID_co...r#Feed-forward). Der feed-forward Anteil wird als Anteil der Sollgroesse (in unserem Fall die gewuenschte Drehrate) am closed loop Regler vorbei direkt auf Stellgrosse (in unserem Fall Servos) gegeben. Das geht mit gewisser Kenntnis des Systemverhaltens und erleichtert dem Regler die Arbeit ungemein. Er muss nicht erst auf groessere gemessene Regelabweichungen warten bis er nachstellen kann, sondern er kann sich auf das Ausregeln von kleineren Regelabweichungen konzentrieren. Das Ansprechverhalten des Reglers wird damit schneller. Uebertreibt man mit zu grossem feed-forward kehrt sich das um. Der Regler ist beschaeftigt mit kuenstlich erzeugten Regelabweichungen. Der Direktanteil stellt die Groesse des feed-forward Anteils ein. Und da gilt es den richtigen Wert zu finden. Nicht zu klein, nicht zu gross. Mehr ist nicht immer besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
    Du hast das GR-18 doch auch im Raptor E700 verbaut, oder? Habe in beiden meinen E700 das GR-18 mit HV Setup und PowerBusMini dazwischen verbaut. Finde es sehr direkt, knackig und ehrlich. Habe mein V-Stabi was vorher verbaut war raus geschmissen, weil ich das direkte Ansprechverhalten vom GR-18 so liebe
    Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, außer größeren Direktanteil im Stabi, einen Heli spritziger zu machen
    Er ist schon sehr direkt und knackig. Da ich aber von der Flächenfliegerei komme, bin ich noch Knackigeres gewohnt. Ich weiss noch nicht was beim Heli möglich ist, aber der drehende Rotor mit seiner Kreiselstabilität, wird da wahrscheinlich pysikalische Grenzen haben.
    Drehrate habe ich schon auf max, Schwebestabilität auf niedrig, Direktanteil auch auf max.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skatric
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich fand es auch immer sehr direkt, im Vergleich zum 3GX und Microbeast. Den Direktanteil höher setzten und die Schwebeflugstabilisierung auf niedrig hat da sehr viel ausgemacht.
    Interessant wird es, wenn jetzt dieser Parameter "wegfällt" wie es sich dann anfühlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helijupp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
    Ich setzte grosse Hoffnungen darauf, das das mit dem grösserem Direktanteil, zu einen spritzigeren Steuerverhalten führt.
    Du hast das GR-18 doch auch im Raptor E700 verbaut, oder? Habe in beiden meinen E700 das GR-18 mit HV Setup und PowerBusMini dazwischen verbaut. Finde es sehr direkt, knackig und ehrlich. Habe mein V-Stabi was vorher verbaut war raus geschmissen, weil ich das direkte Ansprechverhalten vom GR-18 so liebe
    Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, außer größeren Direktanteil im Stabi, einen Heli spritziger zu machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigen
    Ich bin auf jeden Fall gespannt wie viel anders es sich anfühlen wird und ob es sich überhaupt anders anfühlt.

    Solange das einstellen genau so einfach geht wie vorher ist alles gut !
    Ich setzte grosse Hoffnungen darauf, das das mit dem grösserem Direktanteil, zu einen spritzigeren Steuerverhalten führt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doktor_Rotor
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich bin auf jeden Fall gespannt wie viel anders es sich anfühlen wird und ob es sich überhaupt anders anfühlt.

    Solange das einstellen genau so einfach geht wie vorher ist alles gut !

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris-de
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Auch von mir die Frage: Wann ist das Update für den Gr 24 Pro geplant?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    GR-18 updates auf der Rotor sind nicht geplant

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Kann man die GR- 18 auch in Iffezheim updaten lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Die Updates werden in absehbarer Zeit auch auf der HP verfügbar sein!

    Und in der Lounge!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Immelmann Beitrag anzeigen
    Gibt es dort Updates, die nicht von der Graupner HP geladen und mit dem Update Studio aufgespielt werden können?
    Weiß nicht ob die Version schon online ist, hab ich nicht geschaut. Aber wird mit Sicherheit auch über das Update Studio gehen.

    Da ich aber sowieso bei Graupner vorbeischaue und der Regler noch in der Schachtel ist, dürfen sie mir das Update gerne selber aufspielen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X