Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *wt98*
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Dann Y Kabel an den Kanal 1 und fertig, super danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • goemichel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
    Ginge das?
    Eher nicht. In der BDA wird davon abgeraten. Also ein Y-Kabel...
    Die unteren, querliegenden Anschlüsse (33508 und 33512) sollten nicht benutzt werden, da hier ein erhöhter Spannungsabfall auftritt.
    Bei Verwendung einer doppelten Stromversorgung nutzen Sie am Besten die jeweils äußeren Anschlüsse:
    Empfänger 33506/33508 (GR-12/GR-16): Kanal 1 und 6 (oder 2 und 5)

    Einen Kommentar schreiben:


  • *wt98*
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Kurz eine Frage auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.

    Ich hab einen GR-16HoTT Empfänger und ein mini V-Stabi. Eine Stromversorgung sitzt im V-Stabi (sprich der Master ausgangs des YGE) und der Slave sitzt am Batteriesteckplatz 1 im Empfänger. Kann ich einen Stützakku an Kanal 7 schalten? Geht leider nur noch an Kanal 7.

    Ginge das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolv
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    @steff
    Danke,und die TS Empfindlichkeit,die. Standard auf 5 steht wie merke ich das am flugverhalten,ob ich sie anheben oder senken muss?

    GRUSS JßRGEN
    Bei zu hohen Werten:
    ßberstabilisierung Heli reagiert nur leicht verzögert auf Steuereingaben, schwingt bei Speedflügen
    Bei zu geringen Werten:
    Heli Schwebt nicht mehr sauber, Windanfällig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    @steff
    Danke,und die TS Empfindlichkeit,die. Standard auf 5 steht wie merke ich das am flugverhalten,ob ich sie anheben oder senken muss?
    Sobald der kleine zu Wobbeln anfängt bei abrupten Steuerimpulsen, mußt Du die Empfindlichkeit reduzieren. Das Ganze ist drehzahlabhängig, sprich: bei gut vorgewärmten MyLipos kann es sein, daß man die Empfindlichkeit bei vollem Akku auf 2 reduzieren muß (bei meinem ist das jedenfalls so). Da die Drehzahl nach 2 Minuten sinkt, kann man an der Stelle die Empfindlichkeit wieder erhöhen, bei leerem Akku geht auch 5. Der kleine reagiert recht stark auf Wind (kippt gegen den Wind), mit höherer Empfindlichkeit läßt sich das verbessern. Aus dem Grunde habe ich einen Drehgeber definiert, der während des Fluges die Empfindlichkeit im Bereich +/- 30% um den voreingestellten Gyrowert (bei mir 4) variieren kann.

    Gruß

    ThomasC

    edit1: skorr war schneller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Stolzenburg
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    RTFM

    18.1 TS- Empfindlichkeit
    Taumelscheiben-Empfindlichkeit , 1-10, Min oder K5...K16
    Werkseinstellung: 5
    Die Zeile -TS-Empfindlichkeit- erlaubt eine Empfindlichkeitseinstellung entweder über die W
    erte 1..10
    oder über die Zuordnung eines Kanals (K5-K16) mit einem Proportionalgeber über den der Wert ge
    -
    regelt wird. Ist darüber eine zufriedenstellende Einstellung gefunden, kann dieser Wert über die Taste
    -rechts- oder -links- als Festwert übernommen werden.
    Eine Flugphasenabhängige Empfindlichkeit ist dann über verschiedene Einstellungen möglich.
    Bei zu hohen Werten:
    ßberstabilisierung Heli reagiert nur leicht verzögert auf Steuereingaben, schwingt bei Speedflügen
    Bei zu geringen Werten:
    Heli Schwebt nicht mehr sauber, Windanfällig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @steff
    Danke,und die TS Empfindlichkeit,die. Standard auf 5 steht wie merke ich das am flugverhalten,ob ich sie anheben oder senken muss?

    GRUSS JßRGEN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli-Steff
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Auf 100 folgt die Taumelscheibe einfach viel direkter wie bei 75.
    3D Piloten werden einen relativ hohen Wert einstellen. Anfänger tun sich wohl mit Standard oder weniger einfacher, da der Heli nicht so agil reagiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Direktanteil
    Werkseinstellung +85

    Mit dem Direktanteil kann das direkte Reaktionsverhalten auf die Steuereingabe des Piloten eingestellt werden

    Wer kann mir das verständlich machen.

    Wie macht sich falsches verhalten bemerkbar?
    Gruß jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    alle "stehenden" Anschlüsse sind mehr oder weniger direkt verbunden also bevorzugt zu verwenden... Die beiden liegenden Anschlüsse sind über Leiterbahnen mit den "Stehenden" verbunden also ev. etwas "schwächer" wenn "hohe" Ströme fließen sollten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • exse066
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo, habe gerade noch einmal nachgelesen.
    Also in der Bedienungsanleitung steht auf Seite 6 zum Kapitel Stromversorgung, "Für den Akkuanschluss sind keine bestimmten Buchsen vorgesehen. Verbinden Sie die Stromversorgung bevorzugt mit der/den Buchse(n), die nahe an den angeschlossenen Servos liegen."

    Gruss Eggi

    Einen Kommentar schreiben:


  • exse066
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Dito, bin in der 5 . Bisher keine Probleme.
    Habe aber schon mal über einen 2. Anschluß nachgedacht.
    Denke ich werde doch noch ein Y Kabel einbauen.
    Sicher ist Sicher.
    Zuletzt geändert von exse066; 07.09.2015, 17:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von t4k7los Beitrag anzeigen
    Ich habe, für das externe BEC, einfach einen freien Steckplatz genommen.
    Ging bis jetzt ohne Problem.
    Dito, kein Problem

    Einen Kommentar schreiben:


  • t4k7los
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich habe, für das externe BEC, einfach einen freien Steckplatz genommen.
    Ging bis jetzt ohne Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PitchOrDie
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    RTFM! Steht genau da drin die Stromversorgung. Muss man nur mal lesen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X