Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ratsrepus
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @mwe25:

    Pitch-Servoweg im Sender aufdrehen sollte auch funktionieren.

    Und bei Menüpunkt "TS Zykl. Weg 7" Roll oder Nick auf 7 Grad einstellen.

    Dann bei "TS Limit" deinen max. Weg für die Taumelscheibe einstellen ohne dass sie an der HRW anstösst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mjh
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Also wenn dir Pitch nicht reicht, musst du wohl oder übel die Anlenkgestänge an den Servos weiter außen einhängen. Anschließend das ganze Procedere im GR-24 erneut durchführen.

    SG

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwe25
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ok, habe nicht richtig gelesen.
    Diese Frage kann ich wohl beantworten:
    Die 7 Grad einstellen bekomme ich nicht hin. Im Sender kann ich beim Menüpunkt "TS Zykl. Weg 7" ja nur bis maximal +50 runterregeln. Das ergibt bei mir aber einen Pitchwert von 10 Grad. Und nun?

    Ich habe nicht zyklisch sondern kollektiv genommen!

    Frage 2 aber bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwe25
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,

    bin jetzt beim einstellen des GR-24 Pro und hab da mal Fragen.

    Die 7 Grad einstellen bekomme ich nicht hin. Im Sender kann ich beim Menüpunkt "TS Zykl. Weg 7" ja nur bis maximal +50 runterregeln. Das ergibt bei mir aber einen Pitchwert von 10 Grad. Und nun?

    TS Pitch Weg A und B kann nur bis +120 eingestellt werden. Ergibt einen Pitchwert von knapp 12 Grad. Was mach ich wenn ich mehr möchte?

    Gruß Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeG
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi !

    Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
    und hat alles geklappt? Ist der Heli in der Luft.
    Kann ich noch nicht sagen.
    Erstflu.... ähhh Schweben wäre für heute angesagt gewesen.

    Aber wir haben hier richtig fiesen, böigen Wind.
    Also besser warten ...

    LG
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel K.
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Weiß einer von euch ob noch eine ext.gov funktion dazu kommen wird?
    Sollte doch eigentlich kein Problem sein!?

    Gruß Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fred-von-Jupiter
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
    Hi !

    Ich schon wieder

    Sorry, aber ich bin ganz schön überfordert mit der Einstellerei des GR-18 in meinem Protos 500.

    Gerade hakt es vom Verständnis her bei der Einstellung TS zykl Weg 7.

    Auszug Anleitung GR-18:

    TS Zykl. Weg 7 Werkseinstellung: +100 Den TS zyklischen Weg 7 grad stellen Sie bei aktiviertem Menü so ein, dass bei dem vollen Rollauschlag = 100 % Weg im Servodisplay des Senders die Rotorblätter auf beiden Seiten möglichst genau +-7° zyklischer Ausschlag be- wirkt. Dazu muss unbedingt das Feld ausgewählt sein (invers angezeigt), damit die Taumelscheibe ohne Gyrowirkung auf einem Direktmodus gesteuert und eingestellt werden kann. Nur in diesem Modus kann der Weg korrekt eingestellt werden. Die korrekte Einstellung des Weges ist sehr wichtig. Davon hängt zum großen Teil die korrekte Kreiselwir- kung ab. Die Einstellung sollte deshalb mit einer digitalen Pitchlehre möglichst genau vorgenommen werden.

    Und nun mit meinen Worten:

    - betreffendes Menu aktivieren, Wert wird rot dargestellt
    - Pitchlehre auf einem Rotorblatt (ausgerichtet über dem Heckrohr) aufsetzen
    - Vollrollausschlag auf eine Seite, Wert so anpassen, dass auf der Pitchlehre 7 Grad angezeigt werden
    - Vollrollausschlag auf andere Seite, Wert auf Pitchlehre sollte - 7 Grad sein.

    So richtig ?

    Hab übrigens _keine_ digitale Pitchlehre. Vorhanden ist nur eine mechanische, wo man über die (hier nicht mehr vorhandene) Paddelstange peilt.
    Kann man sich mit einer Android-App fürs Handy behelfen (zB RC-Heli-Pitch) oder ist das nichts ?

    LG und besten Dank !

    Michael
    und hat alles geklappt? Ist der Heli in der Luft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Vorgehensweise ist richtig. Wenn Deine Blatthalter schön Plan sind und Dein Handy auch, dann sollte das auch mit der App gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeG
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi !

    Ich schon wieder

    Sorry, aber ich bin ganz schön überfordert mit der Einstellerei des GR-18 in meinem Protos 500.

    Gerade hakt es vom Verständnis her bei der Einstellung TS zykl Weg 7.

    Auszug Anleitung GR-18:

    TS Zykl. Weg 7 Werkseinstellung: +100 Den TS zyklischen Weg 7 grad stellen Sie bei aktiviertem Menü so ein, dass bei dem vollen Rollauschlag = 100 % Weg im Servodisplay des Senders die Rotorblätter auf beiden Seiten möglichst genau +-7° zyklischer Ausschlag be- wirkt. Dazu muss unbedingt das Feld ausgewählt sein (invers angezeigt), damit die Taumelscheibe ohne Gyrowirkung auf einem Direktmodus gesteuert und eingestellt werden kann. Nur in diesem Modus kann der Weg korrekt eingestellt werden. Die korrekte Einstellung des Weges ist sehr wichtig. Davon hängt zum großen Teil die korrekte Kreiselwir- kung ab. Die Einstellung sollte deshalb mit einer digitalen Pitchlehre möglichst genau vorgenommen werden.

    Und nun mit meinen Worten:

    - betreffendes Menu aktivieren, Wert wird rot dargestellt
    - Pitchlehre auf einem Rotorblatt (ausgerichtet über dem Heckrohr) aufsetzen
    - Vollrollausschlag auf eine Seite, Wert so anpassen, dass auf der Pitchlehre 7 Grad angezeigt werden
    - Vollrollausschlag auf andere Seite, Wert auf Pitchlehre sollte - 7 Grad sein.

    So richtig ?

    Hab übrigens _keine_ digitale Pitchlehre. Vorhanden ist nur eine mechanische, wo man über die (hier nicht mehr vorhandene) Paddelstange peilt.
    Kann man sich mit einer Android-App fürs Handy behelfen (zB RC-Heli-Pitch) oder ist das nichts ?

    LG und besten Dank !

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeG
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo !

    So, noch einmal nachgelesen in der Anleitung zum GR-18.

    Dort heisst es:

    "Es muss immer eine Kante des GR parallel zu einer Heliachse liegen"

    Gleich anschließend allerdings der Hinweis, dass die waagrechte Ausrichtung (vermutlich also im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle) momentan zwar nicht relevant ist, aber bei späterer Nutzung (durch Softwareupdate) der Beschleunigungssensoren des GR sehr wohl wichtig sein wird.

    Also am besten den GR-18 gleich auf die "Gyroplattform" montieren, damit erübrigt sich auch ein späterer Umbau, sollte tatsächlich einmal besagtes Update folgen.

    Wegen der Antennenausrichtung frag ich euch morgen mit einer Variante nach euren Meinungen.

    Danke fürs Helfen !

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    Ja Robert, das mit'm Provisorium hab ich schon gelesen, nur der Fragensteller hat ja da schon die Antennen befestigt, also hat er wohl vor den GR18 dort zu lassen.

    Aber so wie das zumindest auf dem Bild ausschaut ist nicht nur der Empfänger jetzt schräg, sondern die ganze Plattform da ist nicht im Wasser mit der HRW - oder täuscht das!!?!
    Wenn ich den Auflageplatz des RX mit der Gyroplattform vergleiche, könntest du recht haben!
    Sieht nicht parallel, bzw. ziemlich schief aus!

    Die hintere Antenne liegt fast am Kunststoffchassis an, da die Hersteller meistens irgendwelche Fasern (möglicherweise Kohle) zum Plastik dazumischen, würde ich die Antenne anders verlegen!

    Btw, beim schwarzen Kunststoff kann auch Russ dabei sein, der schirmt auch ab!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nightfarmer
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ja Robert, das mit'm Provisorium hab ich schon gelesen, nur der Fragensteller hat ja da schon die Antennen befestigt, also hat er wohl vor den GR18 dort zu lassen.

    Aber so wie das zumindest auf dem Bild ausschaut ist nicht nur der Empfänger jetzt schräg, sondern die ganze Plattform da ist nicht im Wasser mit der HRW - oder täuscht das!!?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen


    Der GR-18 ist nur provisorisch zum Rumprobieren befestigt, ebenso die Servos nur irgendwie angeschlossen.
    Der Spiralschlauch, in dem die vordere Antenne geführt wird, wird noch durch einen Gummischlauch ersetzt.

    Eure Meinung ?

    LG
    Michael
    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
    Schaut so aus als wie wenn der GR18 NICHT 90Grad zur HRW liegt!?! Oder täuscht das auf dem Bild?


    Jedenfalls wird das dann nicht funktionieren. Jedes FBL System muss exakt im Wasser zur HRW sein und auch der Länge nach muss das im rechten Winkel sein.

    Würd ihn auch auf die dafür vorgesehene Gyroplattform hinten oben montieren.


    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • nightfarmer
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Schaut so aus als wie wenn der GR18 NICHT 90Grad zur HRW liegt!?! Oder täuscht das auf dem Bild?


    Jedenfalls wird das dann nicht funktionieren. Jedes FBL System muss exakt im Wasser zur HRW sein und auch der Länge nach muss das im rechten Winkel sein.

    Würd ihn auch auf die dafür vorgesehene Gyroplattform hinten oben montieren.


    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisko
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Geht, ich würd ihn aber hinten/oben herkömmlich auf die FBL/Gyroplattform bappen, dann hast auch schön kurze Kabel von den Servos her.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X