Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Malc
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich kann es nicht mehr im direkten Vergleich prüfen, aus der Erinenrung meinte ich das es beim Beast weicher war. Allerdings habe eine Info das es eher am Servotyp liegt und weniger am FBL.

    Vorhin hatte ich mit der Graupner Hotline gesprochen und da sagte man mir das ich mit der Frequenz runter gehen sollte.

    Daher werde aber erst einmal ein anderen Servotyp nehmen, das FBL ist noch neu genung für mich, da werde ich mich nicht mit dem Heckservo verzetteln :-)

    Malc

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Malc Beitrag anzeigen
    Nun so ganz off Topic ist es meiner Meinung nach nicht da dieses Verhalten vorher am Beast eben nicht so zu erkennen war.
    Okay, danke für den Hinweis - ein Beast besitze ich nicht, evtl. regelt das etwas sanfter als Graupner und Spartan, müßte man mal mit einem Oszilloskop durchmessen...das Servo selbst reagiert jedenfalls enorm verzögerungsfrei, ich führe das Verhalten darauf zurück.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratsrepus
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @Malc

    Schau mal hier nach:

    http://www.gh-lounge.de/index.php?option=com_kunenaItemid=516

    Da geht es um "rauh" laufende Servos und Lösungsansätze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malc
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Nicht ganz on Topic, da es sich um ein Futaba-Servo"Problem" handelt - ich kann jedenfalls versichern, daß das kein auf den GR-24 ....
    [/ot]
    Nun so ganz off Topic ist es meiner Meinung nach nicht da dieses Verhalten vorher am Beast eben nicht so zu erkennen war.

    Malc

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Malc Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    Ich habe einen GR-24 Pro in meinem Shark verbaut und bin noch nicht damit geflogen.

    Mein Problem ist zur Zeit dass das Heckservo S9254 arg rau läuft. Wenn ich es auf 50Hz umstelle geht es recht weich, bei den zulässigen 200Hz allerdings Roboter ähnlich. Ich habe zu dem Thema schon einiges gelesen, nur noch keine wirkliche Lösung gefunden.

    Hat jemand das gleiche Servo im Einsatz und / oder kann mir einen Tipp geben?

    Malc
    Nicht ganz on Topic, da es sich um ein Futaba-Servo"Problem" handelt - ich kann jedenfalls versichern, daß das kein auf den GR-24 zurückzuführender Effekt ist, denn am Spartan Quark verhält es sich genauso. Dran denken, daß das Servo nur für 4,8V freigegeben ist - bei mehr als 5,2V würde ich es nicht betreiben, evtl. einen Stepdownkonverter zwischenschalten. Im Flug kann ich keine Probleme feststellen. Das S9254 ist eben enorm schnell.

    [/ot]

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • samu
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich spiele mit dem Gedanken mir mal was größeres zuzulegen. Unter anderem habe ich mir da eine hott-funke und ein brain (wegen SL) überlegt.
    Aber mit allem in einem UND dann noch SL wäre das hier mehr wie eine ßberlegung wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malc
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Guten Morgen!

    Ich habe einen GR-24 Pro in meinem Shark verbaut und bin noch nicht damit geflogen.

    Mein Problem ist zur Zeit dass das Heckservo S9254 arg rau läuft. Wenn ich es auf 50Hz umstelle geht es recht weich, bei den zulässigen 200Hz allerdings Roboter ähnlich. Ich habe zu dem Thema schon einiges gelesen, nur noch keine wirkliche Lösung gefunden.

    Hat jemand das gleiche Servo im Einsatz und / oder kann mir einen Tipp geben?

    Malc

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratsrepus
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    So, am Wochenende meinen Rex 700 DFC vom Brain auf GR-24 umgerüstet.

    Einstellung ging flott, zum Erstflug alles bis auf Expo (im Sender eingestellt) auf Default gelassen.

    Flog einwandfrei, Heck noch nachgestellt auf Empfindlichkeit 7.
    Hält auch beim Fahrstuhlfahren perfekt, und rastet nicht ganz so hart ein wie beim Brain, schwingt aber auch nicht nach.
    Bleibt einfach auf den Punkt stehen.

    Das ganze bei 1650 U/min, Heli liegt sauber im Flug.

    Bei der höheren Drehzahl, 1900 U/min, Heckempfindlichkeit auf 6 zurück.

    Sonst habe ich nix verstellt, passt so für mich.

    Jetzt noch SL und Gov bitte!!

    Hier noch was verbaut ist:

    Helitec Mavrikk G5 Pro FBL 690
    Heck Edge 115
    Align HV 7000/750 Servos
    CC Ice 120

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carbon Fred
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo Tom!

    Danke für Deine ausführliche Antwort. Bei Frau Stabi und Co kannst Du das gesamte Setup bis hin zu Trimm-Werten auf eine Phase oder einen Schalter am Sender legen.

    Ich hoffe das bei GR/SJ die Entwicklung weiter geht und der Software-Umfang Schritt für Schritt erweitert wird. Dann kann es wirklich zur Konkurrenz für die voll skalierbaren Systeme werden.
    Für die erste Version lässt es sich aber schon recht gut an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • g.harry
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @tom ,
    jo, wie der Pops aufn Kübel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • axel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo Ralf,
    Sorry. So meinte ich es auch.
    Gruß Axel
    Zuletzt geändert von axel; 16.03.2014, 18:56. Grund: .

    Einen Kommentar schreiben:


  • betom
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi,

    ..somit wurde ja schon alles gesagt was man einstellen kann.

    Ich fasse kurz und grob zusammen:
    - Gain für die Taumelscheibe (entspricht der Empfindlichkeit "Taumelsch." beim Vstabi)
    - Gain fürs Heck (entspricht der Empfindlichkeit "HECK" beim Vstabi)
    - Die Drehrate/Wendigkeit ist über DR im Sender einzustellen
    - Expo eben als "Expo" auch im Sender

    Diese oben genannten Werte kann man ja Flugphasenabhängig schalten.

    Einzig der "Style" des Vstabi, der sich je nach Bank anpassen lässt,
    kann hier beim GR18/24 nur fest eingestellt werden.

    Nennt sich hier:

    Schwebeflugstabilisierung
    hoch = stabiler Schwebeflug auch bei Wind
    normal = normale Schwebeflugstabilität
    niedrig = agil für extremen 3D Flugstil

    Mehr kann man bei Vstabi und Co doch auch nicht "verdrehen", oder?
    Bzw. muss man doch nicht recht viel mehr verstellen können, oder?

    Wir wollen ja fliegen und nicht dauernd rumstellen.

    Das Ganze ist hier als grobe ßbersicht zu verstehen!

    Ich geben meinen Gr18 übrigens nicht mehr her.
    Der passt zum 6HV Ultimate wie die Faust aufs Auge.....gell Harry!


    Gruss, Tom
    Zuletzt geändert von betom; 16.03.2014, 18:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf Helbing
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von axel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Dual und Expo kann man auch vom Sender Flugphasen abhängig einstellen. Muss nur im GR24/18 aktiviert werden.

    Gruß Axel
    Da wurde etwas falsch verstanden.

    Im Flybarless gibt es eine Expofunktion, die fest eingestellt ist und die man aktivieren und deaktivieren kann.
    Möchte man Expo im Sender einstellen, dann sollte man das Expo im Flybarless deaktivieren. Sonst addieren sich die Werte im Flybarless mit denen im Sender.

    Einen Kommentar schreiben:


  • axel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,

    Dual und Expo kann man auch vom Sender Flugphasen abhängig einstellen. Muss nur im GR24/18 aktiviert werden.

    Gruß Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suny23
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Also bisher kannst nur die Taumelscheiben und Heck empfindlichkeit mit der Flugphase umschalten,

    hab dazu den Kanal 7 Gyro dem Heck zugeordnet und die Taumelscheibe Kanal 8, da man hier die Werte im Heli Mix in jeder Flugphase separat eingeben kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X