Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Einklappen
X
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Zitat von shredman Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Hallo,
ich habe im Netz nach dem Beast Forum gesucht aber nichts gefunden, gibt es kein Forum mehr?Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Zitat von nero16 Beitrag anzeigenich habe im Netz nach dem Beast Forum gesucht aber nichts gefunden, gibt es kein Forum mehr?Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Ihr RC Modellbau Shop - freakware oder
Startseite - RC-Heli Community
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Es gibt doch die Supportseite http://www.beastx.com/deu/support.php und auf dieser findest du eine Mailadresse! Wo ist das Problem dabei?
Ich habe damit bis jetzt kein Problem gehabt und die Infos kamen immer recht zügig und ausführlich erklärt. Mit einem Wort, ein toller Support.
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Zitat von nero16 Beitrag anzeigenund an wem soll man sich wenden, wenn man ein Problem hat?
2. den Hersteller/Distributor (freakware)
3. Heli-Foren, wie dieses hierTorsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Ich habe heute im Goblin 500 das Microbeast mit der Rettungsfunktion getestet! Ich war nach all dem hier geschilderten sehr gespannt, was passieren würde.
Es hat so gerettet wie es soll. Absolut fast genau senkrecht. Ich flog normale Rettungsfunktion mit Pitchkontrolle. Zuerst habe ich die Rettungsfunktion aus dem stationären Schweben ausgelöst, dann aus dem schnellen Geradeausflug. Dann vor und nach einem Turn mit Neigung 90 Grad zum Horizont nach oben und nach unten. Dann aus dem stationären Rückenflug und aus dem Rückenflug mit erheblicher Vorwärtsfahrt. Bei etwa 15 Auslösungen wurde immer sauber und sehr schnell nach senkrecht oben gerettet. Da ich beim Goblin 500 4:30 Flugzeit habe bin ich sicherlich auch nicht in dem Zeitbereich, in dem der Horizont nach 8-12 Minuten - wie hier geschildert - langsam "verloren" geht. Absolut top!
Weiterhin muss ich hier aber erwähnen, dass ich mit dem Blättern in zwei Bedienungsanleitungen auch nicht glücklich war und ich eine potentiell gefährliche Situation auf der Werkbank beheben konnte. Denn obwohl alle Funktionen und Wirkrichtungen richtig eingestellt waren und der Hubi so auch normal flog war trotzdem die Wirkrichtung der Pitchfunktion im aktivierten Rettungsmodus falsch rum und der Heli hätte sich in den Boden gerettet. Das kann man aber erkennen, wenn man den Hubi in der Hand hält und die Rettungs auslöst und ganz genau beobachtet, wohin der Pitch läuft und vor allem, ob man am unteren Ende (falsch) oder am oberen Ende des Pitchbereichs übersteuern kann. Hierzu sollte man auch unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und das Aufleuchten der blauen Lampe wahrnehmen. Bei mir war sie rot = Falsch.Zuletzt geändert von Wombat; 16.11.2015, 18:18.Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Wenn man das MB an der Software ansteckt kann man die neue einteilige V4 Anleitung Downloaden.
Ich habe es selbst noch nicht gemacht aber ein Freund hat am WE ausprobiert.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
@Wombat
kannst du das mit der LED rot und blau mal erklären wie du das meinst?
Es gibt doch nirgends einen Menüpunkt wo man die Wirkrichtung für den Rettungspitch einstellen kann, oder doch?
Gibt doch lediglich Punkt M wo man den gewünschten Pitchwinkel für die Rettung einstellen kann. Das hat doch aber nichts mit der Wirkrichtung zu tun, lediglich wenn du diesen Winkel zu klein einstellst das es eben "zum Schweben nicht reicht"T-Rex 450L Dominator 6s
Goblin BT 690 T 12s
VBar
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Er meint den Menüpunkt vom kollektiven Pitch.
Da wird positiv mit Blau und negativ mit Rot eingestellt.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Hallo,
dann will ich meine 2 Probleme schildern.
1 Problem:
ich habe eine MZ 18, Goblin 570 und auf dem Beast plus ist die 4.1.?. Ich habe so wie es vorgeschrieben ist ein Schalter auf den Kanal 5 belegt mit einem Servo Weg von +10% und -100%. Habe Rettungsmodus mit Pitchkontrolle, also auf Violett.
Das Beast habe ich von einem Freund gekauft und der hat nachträglich die Rettungsfunkion abgedatet. Ob das was damit zu tun hat, das das so ist kann ich nicht sagen.
Wenn ich jetzt den Schalter umlege, dann wird der Heli so wie er soll in die richtige Fluglage gebracht, aber der Hubi Pendelt sehr stark für 2 bis 3 Sekunden.
2 Problem:
es geht um die Steuerverhaltung, egal ob ich normal,sport, pro, extrem nehme, es gibt keinen unerschied. Der Hubi ist immer gleich träge.
Bei der Zyklischen Taumelscheibenbegrenzung bin ich auf voll gegangen, mehr geht nicht.
Vor dem Beast hatte ich den GR 24 Pro von Graupner und da könnte man die überschläge vom Hubi fast nicht zählen so schnell ging die.
Was die Anleitung von dem Beast angeht, die ist alles anderes als gut. Man weis nie wo man gerade ist oder hin soll in der Einstellung.
Nun ist eure Hilfe gefragtVbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Zu 1. kann ich nichts sagen, das macht meiner nicht.
Zu 2. In der Funke hast du aber kein Expo bzw. Dualrate eingestellt oder Servowege begrenzt oder?
Fande den unterschied zwischen Normal und Sport schon "deutlich" spürbar.T-Rex 450L Dominator 6s
Goblin BT 690 T 12s
VBar
- Top
Kommentar
-
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
In der Funke wird gar nichts gemacht!! Weder EXPO noch DR und vor allem nicht trimmen!Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
Kommentar