AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Wenn die LED violett wird und nicht rot ist keine Rettung programmiert.
Du sagst du hast vorher einen Sat benutzt, also hast du das Empfängermenü umgestellt. Danach wird die Rettung wieder deaktiviert, also geh noch mal ins Parametermenü und setzt dort noch mal deine favorisierte Option.
Wenn die LED violett wird und nicht rot ist keine Rettung programmiert.
Du sagst du hast vorher einen Sat benutzt, also hast du das Empfängermenü umgestellt. Danach wird die Rettung wieder deaktiviert, also geh noch mal ins Parametermenü und setzt dort noch mal deine favorisierte Option.
Stellen sich noch andere Dinge zurück?
Hab die Setup komplett durch gehabt.
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Zurückstellen nicht, aber man sollte auf jeden Fall ein paar Dinge checken, nach einem Systemwechsel. Das wichtigste wären die Servolaufrichtungen, falls du da was umstellen musstest unbedingt auch den "Rettungspitch" prüfen, nicht das er dir da voll negativ rein haut.
Da FreerideDD offensichtlich mit Spektrum fliegt, sollte ergänzt werden, dass das Microbeast Plus (-Pro) auch ohne Empfänger, nur mit einem Satelliten betrieben werden kann, der über einen kleinen Adapter (ca. 5 €) anzuschließen ist.
Der Hersteller weist aber darauf hin, daß in dem Fall die Reichweite eingeschränkt ist, und der Einsatz deshalb nur bei Mikro- und Mini-Helis zulässig ist.
Es ist ein Empfänger für Spektrum eingebaut , muß mit Sattelit betrieben werden darf aber nur bis 450 Größe eingesetzt werden ??
Ich hatte vor das neue beast am Goblin 500 an DX 8 einzusetzen davon ist also abzuraten?
(Ohne externen Empfänger)
-oder ist das nur geschrieben rein ...Absicherung des Herstellers?
Fliege jemand Goblin 500/stretch plus beast pro direkt gebunden an Spektrum?
Spektrum-User können doch auch den hier verwenden:
zuerst muss er aber mal lieferbar sein!
Der Empfänger ist erst seit 4Tagen bei Spektrum gelistet.
Wenn es ihn dann mal gibt, ist das natürlich die beste Lösung eine Anbindung an FBL Systeme vorzunehmen!
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Hab im Juni ein neues Microbeast Plus Pro gekauft und in einen T-Rex 450 Sport eingebaut. Empfänger war ein Spektrum 6200 DSM2 mit Satellite. Alles eingestellt und das Setup hat auch bis vor ein paar Tagen funktioniert. Rettung war auf einem langen Kippschalter rechts per Mischerfunktion gelegt und funktionierte auch wie erwartet.
Letzte Woche wollte ich nach Feierabend mal zwei drei Akkus fliegen und startete wie immer incl. Systemcheck. Ein paar 8ten geflogen, ein paar Flips und halbe Piroflips und dann zu einem inverted backwards Circle angesetzt. Nach dem halben Circle hat auf einmal die Reglung voll positiv Pitch reingehauen und der Heli ist aus 5m Höhe urplötzlich senkrecht in den Boden eingeschlagen Ich habe nichts gemacht außer den Circle gesteuert, garantiert nicht mit voll positiv Pitch in Rückenfluglage. Da es so plötzlich und absolut unerwartet passierte war jeder Rettungsversuch ausgeschlossen.
Ich bin sicher das das Beast eine Mega Fehlfunktion hatte. Mechanik war bis dato alles einwandfrei, Empfangsanlage DX8 / AR6200 mit Sat ebenfalls. Hab das Beast ausgebaut und direkt als RMA zu freakware geschickt. Das Vertrauen zu diesem System ist jedenfalls dahin, genau wie mein 450er. Werde jedenfalls kein Microbeast Plus Pro System mehr fliegen wollen und zu einem anderen System wechseln.
shredman
Mikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Ich zitiere mal kurz aus einem anderen Thread:
"Wie sah denn der Heli nach dem Absturz aus ? Servos alle funktionstüchtig ? Anlenkungen alle intakt und in Position ?
Ich hatte ein ähnliches Verhalten nachdem eine Anlenkung zwischen Servo und Taumelscheibe abgesprungen war. Die Taumelscheibe kippt dabei schräg nach unten. Um die Lage einzuhalten steuert das Flybarless -System gegen und muss hierzu auch die anderen Servos nach unten fahren. Im Endeffekt gehts also mit negativem Anstellwinkel nach unten."
(Microbeast Plus Attitudecontrol zieht voll negativ Pitch - RC-Heli Community)
ßhnliches Verhalten wie das, was du gerade beschrieben hast.
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Das kann ich nicht genau sagen ob eine Anlenkung abgesprungen ist. Das Getriebe des Nick Servos war jedenfalls nach dem Absturz komplett kaputt und die Anlenkung eines Rollservos war oben am Blatthalter abgebrochen. Ich führe das aber auf den eigentlichen Absturz direkt auf den Rotorkopf zurück und nicht auf die Ursache, welche auch immer dafür verantwortlich war. Zumindest kann ich mir es nicht vorstellen das irgend etwas während des Circles abgesprungen ist.
Wenn es wirklich so wäre, dass die Taumelscheibe durch eine abgesprungene Anlenkung nach einer Seite wegkippt und das Beast dann gegensteuert, hätte doch der Absturz eigentlich nicht kerzengerade volles Rohr mit Pitch Anschlag nach unten gehen dürfen sondern irgendwie seitwärts oder so ? Und warum nicht mit negativ Pitch nach oben anstatt wie in meinem Fall, nach unten ?
Gruß,
shredman
Mikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Ich kann mich auch nur auf beschriebenes beziehen. Aber in dienem Fall wär es halt nur die umgekehrte Variante zur normallage. Die TS würde dann einseitig nach unten (Richtung Boden (das Ding mit der Schwerkraft )- also positiv Pitch am Heli) kippen und das FBL entsprechend versuchen das wegkippen zu verhindern und die andere Seite auch in Richtung Boden korrigieren was dann theretisch halt Kopfüber zu voll positiv Pitch führen könnte. :
AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen
Eventuell ist der Schalter defekt und der Schalztkanal hat die Rettung ausgelöst?
Oder es gab einen Signalverlust und die Failsafe-Einstellung hat eine aktive Rettung?
Hab im Juni ein neues Microbeast Plus Pro gekauft und in einen T-Rex 450 Sport eingebaut. Empfänger war ein Spektrum 6200 DSM2 mit Satellite. Alles eingestellt und das Setup hat auch bis vor ein paar Tagen funktioniert. Rettung war auf einem langen Kippschalter rechts per Mischerfunktion gelegt und funktionierte auch wie erwartet.
Letzte Woche wollte ich nach Feierabend mal zwei drei Akkus fliegen und startete wie immer incl. Systemcheck. Ein paar 8ten geflogen, ein paar Flips und halbe Piroflips und dann zu einem inverted backwards Circle angesetzt. Nach dem halben Circle hat auf einmal die Reglung voll positiv Pitch reingehauen und der Heli ist aus 5m Höhe urplötzlich senkrecht in den Boden eingeschlagen Ich habe nichts gemacht außer den Circle gesteuert, garantiert nicht mit voll positiv Pitch in Rückenfluglage. Da es so plötzlich und absolut unerwartet passierte war jeder Rettungsversuch ausgeschlossen.
Ich bin sicher das das Beast eine Mega Fehlfunktion hatte. Mechanik war bis dato alles einwandfrei, Empfangsanlage DX8 / AR6200 mit Sat ebenfalls. Hab das Beast ausgebaut und direkt als RMA zu freakware geschickt. Das Vertrauen zu diesem System ist jedenfalls dahin, genau wie mein 450er. Werde jedenfalls kein Microbeast Plus Pro System mehr fliegen wollen und zu einem anderen System wechseln.
shredman
Servus!
So ein Zufall, mir ist am Wochenende genau das Gleiche bei meinem 700-er T-Rex passiert. Vollkommen unerwartet dreht sich der Hubi plötzlich in Rekordzeit auf dem Rücken - und ab ging´s zum Erdölbohren...
Ich war zunächst total perplex, dann hab ich mir den Hubi genau angesehen. Das Gute, es war erstaunlich wenig kaputt (Blätter - die aber gründlich, Heckrohr, Anlenkungen des DFC-Köpfes, Blattlagerwelle), das viel wichtigere war aber, ich konnte die Ursache genau feststellen: Bei einem Servo hatte sich die Servohebelschraube gelockert und war weg, beim zweiten Servo war der Hebel auch bereits sehr locker... Es hilft nicht, ich gestehe, ich habe wohl vergessen, loctite zu verwenden, mein Fehler, aber aus denen lernt man ja, sagt man zumindest...
Also, zuerst hatte ich auch eine Fehlfunktion des MB im Visier, gut das ich erst genau geschaut und dann geschrieben habe....
Keine Ahnung, was bei Dir die Ursache war, bei mir war es aber definitiv nicht das MB, obwohl es im ersten Moment zu vermuten war.
Ich bin sicher das das Beast eine Mega Fehlfunktion hatte.
Glaube ich nicht.
Wenn es wirklich so wäre, dass die Taumelscheibe durch eine abgesprungene Anlenkung nach einer Seite wegkippt und das Beast dann gegensteuert, hätte doch der Absturz eigentlich nicht kerzengerade volles Rohr mit Pitch Anschlag nach unten gehen dürfen sondern irgendwie seitwärts oder so ? Und warum nicht mit negativ Pitch nach oben anstatt wie in meinem Fall, nach unten ?
Das Problem, dass mehr oder weniger alle modernen FBL-Systeme bei Anlenkungsfehlern den Heli kerzengerade mit Vollgas und viel Pitch in den Boden rammen, wird hier erörtert:
Das Problem, dass mehr oder weniger alle modernen FBL-Systeme bei Anlenkungsfehlern den Heli kerzengerade mit Vollgas und viel Pitch in den Boden rammen, wird hier erörtert:
Diese Eigenheit hat aber nichts mit der Rettungfunktion zu tun.
Das mag sein das es so ist aber warum hat er dann im Rückenflug, in dem ich mich ja befunden habe, den Heli ausgerechnet voll in den Boden gerammt? Das wäre ja dann laut der Aussage weiter oben voll negativ Pitch gewesen, das System hat aber voll positiv Pitch gegeben
Das würde ja bedeuten das der Heli, wenn ich mich in Normalfluglage befunden hätte, bei einem möglichen Servodefekt dann volles Rohr in den Himmel gestiegen wäre.
schon möglich das Grund ein Servoausfall, eine gebrochene TS Anlenkung war, ist aber im nachhinein nicht mehr sicher zu sagen bei den enstandenen Schäden.
Mikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar