Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1156
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Mir wurde doch von einigen Leuten hier sehr gut geholfen, da kann ich doch noch kurz posten wo dieser eigentlich blöde kleine Fehler war.
    Gruß Alex

    Kommentar

    • sp00ky
      Member
      • 14.01.2013
      • 267
      • Michi
      • Wolfratshausen

      #1157
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      Hallo ihr alle,
      ich hab bei meinem T-Rex 450 Pro DFC vom alten BeastX auf das neue BeastX Plus Pro gewechselt.

      Dazu die ersten Erfahrungen:
      Einstellungen wie gewohnt sehr einfach und schnell, bis man alles relativ gut angepasst hat. Danke dem Setup ohne Laptop!
      Das Heck steht nahezu perfekt nach wenigen Flügen und Einstellungen. Es ist besser als ich es je mit dem alten BeastX hinbekommen habe. Beim alten Beast hatte ich schlussendlich mir mit DMA geholfen, denn Pitchstöße waren sonst nie sauber. Beim neuen BeastX ist das bisher nicht notwendig, ich hab sehr gute Ergebnisse erhalten. Das Heck steht sauber bei Figuren und auch bei Pitchstößen.
      Kopfeinstellungen habe ich auch schon relativ gut erflogen. Ich habe nur noch leichtes Aufbäumen im schnellen Vorwärtsflug bei harten, kurzen Pitch-Einlagen. Das sollte ich aber auch noch wegbekommen beim nächsten schönen Wetter.
      Die Vorgehensweise aus dem Beast-Wiki ist übrigens sehr empfehlenswert: Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki

      Probe-Rettungen waren bisher bei allen Figuren sehr genau, das System war nicht zu verwirren. Ich habe bereits Vertrauen gefasst.

      Der Heli fühlt sich allgemein besser an, als mit dem alten BeastX. Er liegt irgendwie satter in der Luft, ich weiß nicht, wie ich es genau beschreiben soll: er fühlt sich größer, genauer, ruhiger an.


      Nächste Woche werde ich bei meinem Goblin 570 auch vom BD3SX auf das BeastX Plus Pro wechseln. Mit dem BD3SX war ich nie so recht zufrieden (Einstellungen nach zig Flügen nicht optimal, vor allem hartes Nick nicht sauber).
      Ich werde dann in einigen Wochen (wenn das Wetter besser wird) auch davon berichten. Ich erhoffe mir hier auch ein angenehmeres Gefühl und ein positives Ergebnis.
      Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen, der ebenfalls umsteigen will

      Grüße
      Michi
      Michi
      Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

      Kommentar

      • Godf@th3r
        Senior Member
        • 10.06.2014
        • 1112
        • Michael

        #1158
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Hallo Jungs,

        Will mir demnächst das neue Microbeast kaufen.
        Hätte aber noch eine Frage zu der ich auf den letzten 30 Seiten keine Antwort gefunden habe.

        Was genau macht der Schwebeflug Trainer?

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #1159
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Er sorgt dafür, dass der Heli - sobald du die Finger vom Knüppel nimmst - sofort stabilisiert wird.
          Das typische "abhauen" über Nick und Roll wird verhindert und der Heli bleibt perfekt in der Waage stehen.

          Natürlich nur relativ gesehen, ... nicht absolut. Der Heli kann immer noch (vom Wind) zur Seite gepustet werden (es ist eben kein Positions-Mode) und du musst auch Pitch weiterhin manuell steuern.

          PS: Die Antwort auf die Frage steht (leider etwas versteckt) schon mehrmals hier im Thread und auch in der neuerdings öffentlichen Anleitung auf der offiziellen BeastX Seite
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Godf@th3r
            Senior Member
            • 10.06.2014
            • 1112
            • Michael

            #1160
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Dank dir Amok,

            Wäre vielleicht das passende um meinen Schwager den Kurvenflug beizubringen
            Die Anleitung schau ich mir mal an

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #1161
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Das wage ich zu bezweifeln, probieren könnt ihr es ja mal.
              Ich habe den Modus mal kurz ausprobiert...mit Heli Fliegen hat das nicht mehr viel zu tun

              Alle Eigenschaften die ein CP Heli eigentlich hat, hat der Heli in dem Modus dann nicht mehr, oder so ähnlich
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #1162
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                Wäre vielleicht das passende um meinen Schwager den Kurvenflug beizubringen
                fliegt in diesem Mode dann ähnlich wie ein Koax Heli

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #1163
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  "Lernen" wird man es in diesem Mode mMn nicht- eher ein "Panikbutton", wenn man
                  mal kurz ne Pause braucht, die Finger zum Landen aber zu sehr zittern

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #1164
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                    eher ein "Panikbutton", wenn man
                    mal kurz ne Pause braucht, die Finger zum Landen aber zu sehr zittern
                    oder um im Sommer lästige Fliegen zu vertreiben.
                    Diesen Modus einschalten, etwas positiv Pitch damit der Heli minimal steigt und schon hat man eine Hand frei sich zu verteidigen

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #1165
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      ja das stimmt, nur leider geht dann halt keine richtige Rettung.

                      Das ist echt ein Hauptkritikpunkt meinerseits. Man kann halt keinen Stabilisierungsmodus ohne Pitch und Stabilisierung+Pitch (also "richtige" Rettung) gleichzeitig benutzen.

                      Ich hatte auch leider schon einen kleinen Crash mit aktivierter Rettungsfunktion und zwar auch wegen der Rettungsfunktion:
                      Ich fliege seit Jahren eigentlich immer schon nur den Modus mit richtiger Rettung, also Stabilisierung+Pitch. Ich bin also schon sehr darauf trainiert die Rettung im Falle der Fälle auch sofort auszulösen. Aber ich wollte halt auch mal den Modus ausprobieren wo er nur stabilisiert ohne Pitch. Also fliegen mit dauerhaft aktivierter Stabilisierung.
                      Wenn man dann in Normallage ist will das Beast den Heli halt immer in Normallage bringen und auf dem Rücken auf den Rücken. Wenn man aber nun einen ßberschlag macht kommt irgendwann der Punkt wo das halt von Normal zur Rückenlage wechselt und genau dieser Wechsel hat ein sehr unnatürliches Flugverhalten.
                      Zunächst, noch in Normallage, muss man bei einem ßberschlag über Nick die ganze Zeit "kräftig" Nick ziehen damit der Heli sich gegen die Stabilisierung bewegt, das Beast "bremst" die eigentliche Steuerbewegung also. Dann kommt aber auf einmal der Punkt wo das Beast den Heli in Rückenlage stabilisieren will. Ab diesem Zeitpunkt beschleunigt das Beast die Bewegung dann.
                      Jedenfalls ist dieser Wechsel irgendwie sehr komisch und unnnatürlich. Es ist natürlich logisch dass das so sein muss, aber trotzdem fand ich es komisch.

                      Einmal war es dann so dass der Heli weiter weg war und die Sicht war auch nicht perfekt und dann kam dieser Wechsel, oder auch nicht, naja jedenfalls habe ich im ersten Moment nicht erkannt wie rum er jetzt liegt und habe dann in die falsche Richtung Pitch gegeben. Da ich nicht sehr hoch über dem Boden war, hat der Heli dann den Boden geküsst. Heckzahnräder und Landegestellt kaputt. Zum Glück nicht mehr, da der Heli ja genau gerade den Boden berührt hat, er war ja im Rettungsmodus

                      Wenn ich in diesem Modus noch die richtige Rettung mit Pitch hätte auslösen können, wäre das nicht passiert. Denn ich wusste ab dem ersten Moment das ich mir nicht sicher war wie der Heli gerade liegt. Hier hätte ich eigentlich dann sofort die Rettung mit Pitch ausgelöst, das ging aber ja nicht, da ja dieser Rettungsmodus dann nicht verfügbar war, weil ja der Stabilisierungsmodus ohne Pitch aktiv war...


                      Man muss also sehr aufpassen wenn man einen Rettungsmodus ohne Pitch eingestellt hat. Eine "richtige" Rettung steht dann nicht zur Verfügung
                      Das ist beim HC3SX besser gelöst, da geht das nämlich.


                      Für mich persönlich steht fest dass ich keinen Rettungsmodus ohne Pitch mehr einstellen werde. Zumindest nicht solange wie dann keine Rettung mit Pitch mehr möglich ist.
                      Zuletzt geändert von piotre22; 24.02.2015, 22:14.
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • venture90
                        venture90

                        #1166
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Ich will sender und empfänger kaufen. Sender eben den jr xg11. Welchen empfänger soll ich den kaufen wenn ich ein mb anschliessen möcht?

                        Kommentar

                        • Lord*Mike
                          Senior Member
                          • 09.05.2011
                          • 2465
                          • Mike
                          • NUE & Umgebung

                          #1167
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Spielt bezüglich dem "Verwirren" des künstlichen Horizonts eigentlich eine Rolle ob man das MB hart oder weich lagert, oder ist da nur der Flugstil entscheidend?
                          What comes up must come down...

                          mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                          Kommentar

                          • Lord*Mike
                            Senior Member
                            • 09.05.2011
                            • 2465
                            • Mike
                            • NUE & Umgebung

                            #1168
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Zitat von venture90 Beitrag anzeigen
                            Ich will sender und empfänger kaufen. Sender eben den jr xg11. Welchen empfänger soll ich den kaufen wenn ich ein mb anschliessen möcht?
                            Wenn du mit Rettung über die untere Hälfte des Heck Kanals leben kannst ist das egal... Ansonsten einen mit SRXL Ausgang...
                            What comes up must come down...

                            mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #1169
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
                              Spielt bezüglich dem "Verwirren" des künstlichen Horizonts eigentlich eine Rolle ob man das MB hart oder weich lagert, oder ist da nur der Flugstil entscheidend?
                              Ich würde behaupten, dass es noch niemand mit seinem Flugstil geschafft hat, den Horizont zu verwirren. In so fern sind ausschließlich technische Gegebenheiten dafür verantwortlich - sprich Vibrationen. Bei der Frage wie gut oder schlecht sich diese vom Chassis auf das Gehäuse das Microbeast bzw. dessen Sensoren übertragen spielt bestimmt auch die Befestigung eine Rolle. Aber dafür liegen dem Microbeast ja eigene (spezielle) Klebepads bei.

                              Manch einer glaubt es kaum ... aber, selbst in so einer "simplen" Sache wie in einem Stück "Doppelseitigem Klebepad" ist enorm viel "Hirnschmalz" und Wissen bei der Herstellung eingeflossen, gerade wenn 3M drauf steht. Durch den gekonnten Einsatz spezieller Materialien kann man durchaus eine Schaum-Schicht schaffen, die ganz spezielle Frequenzen einfach weg filtert...

                              Allerdings ist auch die Luft ein hervorragender Träger für manche Vibrationen ... (hab ich mal gehört )
                              Zuletzt geändert von Amok; 25.02.2015, 11:14.
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • Lord*Mike
                                Senior Member
                                • 09.05.2011
                                • 2465
                                • Mike
                                • NUE & Umgebung

                                #1170
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                                Ich würde behaupten, dass es noch niemand mit seinem Flugstil geschafft hat, den Horizont zu verwirren. In so fern sind ausschließlich technische Gegebenheiten dafür verantwortlich - sprich Vibrationen.
                                Ich erinnere mich an einen Beitrag hier in dem jemand schrieb er hätte eine bestimmte 3D Figur mit deren Wiederholung er beim BD reproduzierbar eine Horizontverschiebung auslösen kann. Demnach sollte der Flugstil ja eigentlich schon eine Rolle spielen...!? Evtl beim MB weniger als beim BD, aber immerhin möglich...!?
                                What comes up must come down...

                                mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X