Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habanero
    Team Freakware
    • 06.09.2011
    • 158
    • Stefan

    #1171
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Zitat von venture90 Beitrag anzeigen
    Ich will sender und empfänger kaufen. Sender eben den jr xg11. Welchen empfänger soll ich den kaufen wenn ich ein mb anschliessen möcht?
    Hallo,

    ich würde Dir einen Empfänger mit JR XBus Ausgang empfehlen, z.B. den RG731BX. Dann kannst Du Empfänger und Microbeast über nur ein Kabel verbinden und kannst im Microbeast die Steuerfunktionen beliebig zuweisen.

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #1172
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      Ich habe vor, das neue Beast Pro zu bestellen!

      Weiss jemand, ob das Graupner USB-Interface mit dem Beast kompatibel ist?
      Dann könnte ich mir den Beast USB-Adapter sparen!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #1173
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
        Ich erinnere mich an einen Beitrag hier in dem jemand schrieb er hätte eine bestimmte 3D Figur mit deren Wiederholung er beim BD reproduzierbar eine Horizontverschiebung auslösen kann. Demnach sollte der Flugstil ja eigentlich schon eine Rolle spielen...!? Evtl beim MB weniger als beim BD, aber immerhin möglich...!?
        Nunja ... ich sag mal so ... da wo die beim BD aufgehört haben, hat BeastX ja erst angefangen

        Diese Figur war natürlich Teil des Testprogramms und auch damit hat es niemand geschafft, das Microbeast zu verwirren.

        Ich kann dir nicht sagen, was die bei BD "falsch" gemacht haben, dass man es so reproduzierbar hin bekommt. Aber anscheinend hat man es bei BeastX "anders" gemacht (soll heißen: besser), so dass man hier also auf der sicheren Seite sein sollte. Klar ... 100%ige Sicherheit gibt es nicht, ... aber auch da ist das Stabi teils selbst mit Schuld. Beim Beast wird z.B. aktiver verhindert, dass du irgendwas steuerst, was die Sensoren nicht mehr mit kriegen. Von daher kannst du eigentlich auch nichts machen, was den Horizont verwirrt...
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • sp00ky
          Member
          • 14.01.2013
          • 267
          • Michi
          • Wolfratshausen

          #1174
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Hi,
          hast du eine Quelle für folgendes? Also genaue Limits? Hab ich bisher nichts dazu gefunden.
          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Beim Beast wird z.B. aktiver verhindert, dass du irgendwas steuerst, was die Sensoren nicht mehr mit kriegen. Von daher kannst du eigentlich auch nichts machen, was den Horizont verwirrt...
          Danke.
          Michi
          Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #1175
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Genaue Limits kenne ich nicht, aber wenn du mal ein Bisschen hier im Thread suchst, z.B. bei der Diskussion um den Normalmode, findest du genau diese Aussagen.

            Der Normal-Mode ist ja auch rausgeflogen, weil er unter bestimmten Umständen ermöglicht hätte, den Heli Schneller zu drehen, als die Sensoren messen können.

            Der Punkt ist übrigens auch aus dem HH-Mode wieder entfernt worden. Früher konnte man ja "für spezielle Showeinlagen" das Heck (durch extremes Dualrate) übersteuern... genau so etwas wird jetzt proaktiv verhindert.

            Der Heli kann sich eben nur noch in geregelten Bereichen bewegen (so sollte es zumindest sein).

            Es bleiben ja auch so noch genug Störfaktoren, wie man hier lesen kann... (Temperaturdrift, Vibrationen...)
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • advance28
              advance28

              #1176
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Ich habe vor, das neue Beast Pro zu bestellen!

              Weiss jemand, ob das Graupner USB-Interface mit dem Beast kompatibel ist?
              Dann könnte ich mir den Beast USB-Adapter sparen!
              ja ist kompatibel!
              Ich benutze das Graupner Interface auch am Beast, alles bestens.

              Kommentar

              • Hannes1
                Member
                • 20.04.2014
                • 524
                • Johannes

                #1177
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Hallo
                Ich hab die Rettung jetzt 2 Wochen in einem 450er Heli. Die hat bis jetzt tadellos funktioniert. Sie hat mich auch einmal vor einem 100%igen Absturz bewahrt und bin deshalb voll von ihr begeistert. Heute bin ich im Speedflug reingekommen.
                Der Flug war so angesetzt: Bei 100% = 12,5 Grad Pitch vorwärts kam ich mit ca 20 Grad Höhenverlust dem Boden immer näher. Testweise zog ich die Rettung. Die fror den Flug einfach ein. Das heißt die Taumelscheibe wurde nicht ausgerichtet und es wurde auch kein Pitch verändert da der Flug einfach geradeaus mit leichtem Höhenverlust weiterging. Hätte ich die Rettung nicht ausgeschaltet wär der Heli jetzt Schrott. Ich kann nicht mit 100%iger Sicherheit sagen ob die Rettung den Flug wirklich einfror oder ob sie sich gar nicht eingeschaltet hat.
                Eingestellt habe ich 3D Rettung mit Pitchzugabe von 50%.
                Der Heli hat absolut keine Vibs die die Rettung stören könnten. Das habe ich peniebel überprüft.
                Die Außentemperatur lag bei +5°. Da bin ich schon bei wesentlich tieferen Temperaturen geflogen und die Rettung hat trotzdem super funktioniert.

                Hatte sonst schon jemand Probleme mit der Zuverlässigkeit? Hat jemand eine Idee weshalb das Stabi so reagierte?

                Sg
                Hannes

                Kommentar

                • johnthekeymonkey
                  Senior Member
                  • 25.09.2011
                  • 1353
                  • Johannes
                  • Kreuzau

                  #1178
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  Kannst du zu 100% ausschließen den falschen Schalter/Taster gezogen zu haben und auch einen Wackelkontakt am selbigen?
                  Das Verhalten klingt, so wie du es beschreibst, erstmal sehr bizzar. Dass rein gar nichts passiert ist schwer vorstellbar. Eine aktivierte Rettung macht mindestens irgendwas mit dem Heli.

                  Kommentar

                  • Hannes1
                    Member
                    • 20.04.2014
                    • 524
                    • Johannes

                    #1179

                    Kommentar

                    • andi1604
                      Member
                      • 18.02.2010
                      • 136
                      • Andi

                      #1180
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Vieleicht ist dein bec in die knie gegangen.
                      Speedflug voll pitch und dazu rettung.

                      Kommentar

                      • ahlenfra
                        Member
                        • 13.03.2011
                        • 42
                        • Peter
                        • Sendenhorst

                        #1181
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Guten Abend zusammen,
                        Ich baue gerade das Beast plus pro in meinen 550 er Rex ein. Die Rettung einstellen hat problemlos geklappt. Nun möchte ich auch den Governer nutzen und komme trotz intensiver suche im Forum nicht weiter:
                        Ich habe eine DX7 und als Empfänger einen AR 9000. Habe ein ganzes Weilchen gebraucht um zu verstehen das ich mit dem AR 9000 den Governer nicht benutzen kann.
                        Nun meine Frage: welchen Empfänger sollte ich mir denn am besten in der Verbindung mit der Spektrum DX 7 zulegen um neben der Rettungsfunktion auch den Governer nutzen zu können.

                        Vielen Dank
                        Peter

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #1182
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Hallo,
                          wollte mal kurz berichten, habe heute das erste mal die Rettungsfunktion vom Beast benutzt. Der Heli hat sich relativ gerade ausgerichtet, und stand fast ohne Drift sicher in der Luft. Er ist nur ganz leicht dabei nach vorne und ein wenig nach links gedrifttet. Habe dann am Boden unter Punkt A kurz zwei Knüppeltrimmungen jeweils nach rechts und nach hinten eingegeben, und danach stand er noch genauer auf seinen Platz, wo ich die Rettung betätigte. Danach waren leider die Akkus leer, wird aber morgen noch verfeinert!
                          Nur eine Kleinigkeit hat der Heli noch, und zwar kommt er nach einem langsamen Vorwärtsflug beim Stoppen immer leicht in ein Nickwippen, also das Heck geht schneller hoch und runter.
                          An welchem Poti oder Einstellungspunkt am Beast, sollte ich mal anfangen zu justieren?
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • Denson
                            Gelöscht
                            • 22.12.2013
                            • 743
                            • Dennis
                            • Basel/Bern

                            #1183
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Hallo zusammen,

                            Hab mir auch das Beast Pro bestellt, welches ich zusammen mit nem Spektrum Standard Empfänger nutze.

                            Hab nach einigem pröbeln nun folgendes Feststellung. Ich wähle am Anfang "Standard Empfänger" aus, darum hab ich Heck und Rettung auf einem Kanal, Kanalbelegung muss ich nix machen.

                            Die Heckempfindlichkeit kann ich an meiner DX8 nun nur noch über die Einschränkung des Kanalwegs einstellen. Ich habe also keine Möglichkeit mehr, pro Flugzustand ne Empfindlichkeit zu wählen, ist das korrekt?

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #1184
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              @Denson
                              Nein um die ReFu zu schalten musst du einen Mischer auf den Kreiselkanal programmieren und so einen negativen Wert erzeugen.
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              • cornholio1984
                                cornholio1984

                                #1185
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Mal ne frage, hab 2 microbeast plus und war schon kurz davor mir das update zu kaufen. Aber wenn ich einmalig die 99 zahle, kann ich dann auf beide die Rettungsfunktion laden oder muss ich für jedes beast einzeln zahlen ??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X