Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Windows PC ? Dann mal Bluetooth abschalten versuchen. Alle Steckverbindungen prüfen.
VG
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Jemand schon das Problem gehabt, dass sich Spirit Settings nicht mehr öffnen lässt? Bis vor 30 Minuten hat es noch funktioniert, plötzlich hängt sich die App auf "Bitte warten sie - Scannen von Geräten" Hab Version 2.8.0 und nun zig mal die App deinstalliert inkl. Treiber, jedoch ohne Erfolg.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von enied Beitrag anzeigenIch habe eine MZ-32. Werde Rückinfo geben.
VG
- UniSens-E ist als EAM konfiguriert und hängt am unteren Stecker des Y-Kabels für die HoTT Telemetrie
- Spirit Pro ist als GAM konfiguriert und hängt am oberen Stecker des Y-Kabels für die HoTT Telemetrie
- Das Spirit Pro ist über das Telemetrie UNI Kabel mit dem Regler verbunden
Das UniSens-E liefert nach wie vor die Werte wie immer, passt also. Das Spirit Pro liefert auch Werte, die ich aber bei stehendem Heli nicht eindeutig zuordnen kann. Bevor ich die Spirit Telemetrie endgültig verkable werde ich den Heli erst mal mit dieser (ein wenig verbesserter) provisorischen Verkabelung Testfliegen um zu sehen, wie die Spirit Pro HoTT Telemetriedaten vom Flug aussehen.
VGZuletzt geändert von enied; 28.02.2020, 07:49.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Das ist wirklich Top.Aber sende du mal etwas dahin?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von enied Beitrag anzeigenDas Telemetrie UNI Cable ist auf dem Postweg zu mir, erst wenn ich es habe kann ich testen was mir die Spirit PRO / Hobbywing 130A V4 BEC Telemetrie liefert.
VG
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe eine MZ-32. Werde Rückinfo geben.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Du hast die Mz32?
Nur bei der mz16 und bei der Mz32 kann man die alarm Grenzwerte im Sender einstellen.Sonst nur im Modul.Du wirst alles angezeigt bekommen,bis auf Strom und folglich auch keine Kapazität,ohne Last.
Gib Mal Rückinfo wenn du es getestet hast.
Gruß Jürgen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigenDas Integrationskabel geht wunderbar mit HOTT.Da gibt es auch keine Probleme ,aber die Telemetrie Anzeige ,wie sie im Manual aufgeführt wird geht mit Hott mit dem TeleUnikabel so nicht.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von MikeMo Beitrag anzeigensollte doch auch heute gehen ohne unisense
With the Spirit firmware 2.4 you are able to view:
RPM [RPM] - Current RPM from the Governor.
Fuel [%] - Vibration level (Reported as Fuel and ALT in the GAM sensor)
BAT1 [V] - Main Battery Voltage
Current [A] - Main Battery Current
Capacity [mAh] - Main Battery Consumed Capacity
BAT2 [V] - BEC Voltage
T1 [°C] - ESC Temperature
Hott Integration - Spirit System Manual
SOLLTE gehen,Genau?
Aber nicht mit Hott,oder es ist vom Hott Sender abhängig? Mit MZ24 Pro nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von enied Beitrag anzeigenHoTT: Ja, mit dem HoTT Integrationskabel kann man das Spirit mit der MZ-32 einstellen. Das GeoLink aber nicht.
Habe ich gerade vorhin selbst ausprobiert. Für Telemetriedaten vom (kompatiblen) Regler benötigt man noch das Telemetrie UNI Kabel. Vom GeoLink kommen keine Telemetriedaten.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hatte auch schon alles Probiert und mit Tomas Rücksprache gehalten.Man muß immer sehen welche Kombi man hat.
Da hier viele schreiben es geht?
Aber wenn man genau hinterfragt oder die Signatur des jenigen sich ansieht weiß man bescheid.
Mit Jeti mag es zu gehen.
Ich nutze MZ24Pro, Gr18 also Hott mit HW 80A V4 und Spirit mit geolink.Das geht auch alles bis auf die Stromanzeige und die Kapazitätsanzeige,was bei HOTT nicht geht.
Da die Erst mit Blätter unter Lasst kommt.Und ich habe keine möglichkeit die Kapazitäts-Warnstufe einzustellen.Was nutzt mir das bei Last, ich möchte vorher einstellen können ob im Sender bei Hott oder vom Spirit wenn die geflogene Kapazität erreicht wird.
Sonst wird alles ,wie BEC,Temperatur... angezeigt.
Beim Unisens kann ich halt die Schwellenwerte bei der ein Alarm ausgegeben wird ,direkt programmieren.Da kann ich den Heli ohne Blätter auf der Werkbank laufen lassen und er meldet nach einiger zeit schon die geringen Werte an.
Also sollte man ohne das sich jetzt einer auf den Schlips getretten fühlt,lesen welches Setup der jenige Fliegt oder schreibt.
Gruß JürgenZuletzt geändert von heli jürgen; 25.02.2020, 22:03.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
HoTT: Ja, mit dem HoTT Integrationskabel kann man das Spirit mit der MZ-32 einstellen. Das GeoLink aber nicht.
Habe ich gerade vorhin selbst ausprobiert. Für Telemetriedaten vom (kompatiblen) Regler benötigt man noch das Telemetrie UNI Kabel. Vom GeoLink kommen keine Telemetriedaten.
VGZuletzt geändert von enied; 24.02.2020, 15:29.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hab mir das einstellen des Spirit über meine MZ32 noch nicht angesehen - aber laut Spirit soll eine vollständige Bedienung über einen HOTT Sender möglich sein.
enied hat in seinem vorigen Post bzgl. bedienen über Sender das Geolink gemeint und nicht das FBL, oder?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Geolink ist bei mir noch nicht im Betrieb.
Kann ich gerade nicht sagen ob es per Jeti einzustellen ist.
hier ist nur vom Spirit die rede.
Jeti Integration - Spirit System Manual
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von MikeMo Beitrag anzeigenNichts gegen Unisens und Unilog oder S32.
Sind alles geniale Bausteine welche universell sind und uns Piloten viele Daten liefern.
Sicherlich ist es auch ein Vorteil das es Regler unabhängig funktioniert.
Ich sehe es aber als Vorteil vom Spirit das es ohne Sensoren geht und, jetzt komme ich wieder zu Jeti (die bezahlen mich nicht:-) ), die Möglichkeiten per Sender alles vom Spirit einzustellen.
In wie weit eine Intigration bei Hot funktioniert oder bei Bavarien kann ich nicht beurteilen aber für mich ist es ein großer Fortschritt zum Beast welches ich vorher genutzt habe.
Dazu der günstige Preis zum Bavarien und das Sparen des Unisense und die Geolink Möglichkeit.
Für mich ist das Spirit derzeit die genialste Lösung.
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: