Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Zusammen,
ich habe das Spirit nun zusammen mit dem GeoLink bestellt.
Nun wollte ich mich über das Wochenende etwas in die Anleitungen einlesen.
Für das Spirit habe ich ein deutsches Manual als pdf -file gefunden.
Weiß jemand von Euch, ob es für das GeoLink ebenfalls eine deutsche pdf Version gibt?
Gaaanz lieben Dank für Eure Unterstützung und schon einmal ein schönes WE.
Gruß Olaf
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
Ihr solltet das neue Spirit 2 in jeden Fall auf Firmware Version 2.8.0 updaten, da in dieser Version noch Updates für das Spirit 2 integriert sind.
Die neueste Firmware für das GeoLink ist 1.0.3.
Viel Spass mit Euren neuen FBL´s, alles richtig gemacht !
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja, bei Hugo :-)
Ich war heute (das erste Mal) in seinem Geschäft und hatte mir den Spirit 2 + Geolink geholt. Der Mann hat wirklich Ahnung vom Hobby und bot mir auch an, nach meiner Programmierung den ganzen Heli zu checken.
Ich gehe davon aus, dass der Versand ebenso zuverlässig klappen wird....
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe direkt auf der Spirit HP im eshop bestellt. Funktioniert super!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Zusammen,
ich hätte eine kurze Frage zur Bestellung eines Spirit 2 mit Geolink.
Wo ordert Ihr die Hardware und funktioniert die Abwicklung (Versand usw.) beim Hersteller oder beim Distributer in der Schweiz problemlos?
Ganz lieben Dank und Grüße
Olaf
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von murx Beitrag anzeigenDieser hat nur einen Anschluss ESC/BEC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenBei kleineren Modellen mit nicht so Stromhungrigen Elektronik reicht meist ein Kabel das in den Steckplatz für ESC kommt.
Bei meiner Kombination Graupner Falcon/ YGE 135 HVT habe ich dies beim Telemtrieanschluss so gemacht.
Falls die Telemetrie weg ist, stürzt der Heli nicht gleich ab ....
Schönen Abend wünscht Micha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Sehr gut - ich danke Euch :-)
Dann kann ich mir jetzt ja so ein Spirit Teil holen.
Gruss
Daniel
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Bei kleineren Modellen mit nicht so Stromhungrigen Elektronik reicht meist ein Kabel das in den Steckplatz für ESC kommt.
Teste auf jeden Fall wenn der Heli fertig ist mit dem BEC Test des Spirit oder bei anderen Systemen mit hefiigen Pitchbewegungen ob das BEC einbricht oder nicht.
Alle FBL Systeme die ich kenne habe eine Einstellung 6° oder 8° die im Setup vorgenommen werden muss.
Das ist nur für das System selbst um eine Orientierung zu haben wo die entsprechende Gradzahl ist und hat nichts mit irgendeiner Einstellung zu tun die Später beim fliegen nicht überschritten wird.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
1. Der Anschluss soll ins FBL. Regler mit nicht ganz so starken BECs haben öfters mal nur ein Kabel.
2. Eine spezielle Methode vom Spirit, den Cyclic Pitch einzustellen. Diese Methode findest Du bei anderen FBL´s ziemlich sicher nicht (kenne nicht alle).
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich möchte mich auch kurz einklinken, aber mehr mit einer Frage...
Zur Zeit evaluiere ich auch grad verschiedene FLB Systeme, muss dazu aber sagen, dass ich noch keine Erfahrung mit FLB habe. Favorit wäre zur Zeit aber auch der Spirit 2.
- Ich habe einen T-Rex 500 Pro DFC und einen "normalen" RCE-BL70G Brushless ESC. Dieser hat nur einen Anschluss ESC/BEC. Wie muss dieser denn angeschlossen werden? Ich lese immer nur von zwei Stromanschlüssen.
Ach ja, er soll an einen Jeti REX Empfänger über das EX Bus Protokoll angeschlossen werden.
- Ich bin mehrfach über den Begriff 6 Grad Pitch Regel gestolpert, habe aber nicht herausgefunden was damit gemeint ist. Hat da evtl. jemand einen Link dazu?
Danke und Gruss
Daniel
- Top
Einen Kommentar schreiben:
- Ich habe einen T-Rex 500 Pro DFC und einen "normalen" RCE-BL70G Brushless ESC. Dieser hat nur einen Anschluss ESC/BEC. Wie muss dieser denn angeschlossen werden? Ich lese immer nur von zwei Stromanschlüssen.
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigenDer V4 soll das können.
Habe jetzt software aktuallisiert.Spannung vom Akku wird angezeigt,das ist aber auch alles.
Kein Strom ,keine Capa.
Spirit scheint das nicht zukönnen,wie es beschrieben wird.
Muss es noch Testen,aber wie soll ich denn den Grenz oder Schwellenwert einstellen.
Gruß Jürgen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigenIch bin auch super zufr ieden mit den Spirits. Gerade die Einstellmethodik finde ich genial intuitiv.
Hast Du bereits ein Spirit2 im Einsatz?
Mein im Aufbau befindlicher Goblin 570 bekommt eines. Bin gespannt, ob mir als nicht 3Dler ein Unterschied zum Vorgänger auffällt.
VG Walter
Ich selbst hoffe auf ein Spirit 2 Pro, da mir der eine Servoanschluss weniger verglichen mit dem heutigen Spirit Pro schon fehlt. Letzteres habe ich auf meinem Diabolo 700 mit GeoLink und sehr bald WiFi Link (muss ich jetzt verbauen, geht auch bestens)
VGZuletzt geändert von enied; 07.02.2020, 12:20.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich bin auch super zufr ieden mit den Spirits. Gerade die Einstellmethodik finde ich genial intuitiv.
Hast Du bereits ein Spirit2 im Einsatz?
Mein im Aufbau befindlicher Goblin 570 bekommt eines. Bin gespannt, ob mir als nicht 3Dler ein Unterschied zum Vorgänger auffällt.
VG Walter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: