Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TtruK
    antwortet
    Hätte da noch ne Frage zum "Zyklischer Ring" Feineinstellung:

    S01.jpg

    Finde da keine Infos zum T-Rex TB60 was man da so einstellt. Man könnte natürlich an das mechanische Limit gehen (was da öfter mal im 1. Satz beschrieben wird) aber das ist unglaublich hoch und ab 12 Grad kommt eh ne Warnung und es gibt Hinweise dies nicht zu tun: Boomstrike.

    Also irgendwie habe ich nun mal einfach 10 Grad genommen und damit einige Flüge gemacht.

    Tipps?

    Grüße

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Undangerous_3D
    antwortet
    Wenn ich bei der Version 4.0.0 in den Diagnose Tab wechseln möchte beendet sich das Programm einfach, alle anderen Tabs funktionieren ohne Probleme. Es passiert auch mit der aktuellen Version 4.0.0r3 , jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • St.Bernhardt
    antwortet
    Ok, danke für Antworten.
    Dann werde ich die Tage alles durchtesten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    Also mit dem Stopp Paramtern lässt sich das Stoppen von super aggressiv bis smooth einstellen - musste halt für beide Seiten gering anders einstellen, damit es passt --> ausprobieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiner K.
    antwortet
    Zitat von St.Bernhardt Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habt ihr einen Tipp für mich?
    Habe V4 installiert und alles durchgecheckt. Soweit alles in Ordnung.
    Nun wenn das Heck sich im Uhrzeigersinn dreht und stoppt, federt es immer nach. In die andere Richtung hält es perfekt.
    Habe die Anlenkung gecheckt. Alles im Winkel so wie es sein soll. Was könnte ich ändern?

    Grüße
    Stephan
    Hi Stephan,

    Schau dir das mal in den Settings an:

    Rudder:
    • Thanks to new implementation of Derivative term in the regulation Rudder stopping can be extremely sharp now.
    • Rudder Stopping can be fine tuned in both directions - Stop A and Stop B parameters - these are replacing old Rudder Dynamic parameter.
    • Rudder Delay at 0 - 2 will work the best for the most models, reducing fine tuning time.
    • For heavy models or low RPM setups there is new Rudder - Stop Smoothing to allow smoother stopping without a bounce back.
    • Rudder Revomix can be optionally separated into Pitch Mix and Cyclic Mix parameters. This will allow to set both values independently and achieve even better Tail performance. Default behavior is that Pitch Mix and Cyclic Mix values are identical - recommended.

    Das Ruderstoppen kann in beide Richtungen fein eingestellt werden - Parameter Stop A und Stop B - diese ersetzen den alten Parameter Ruderdynamik.
    ​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • TtruK
    antwortet
    Hi Stephan,

    Mit der vorherigen Version 3.x.x. war alles einwandfrei? Mein 1.Flug mit V4 steht noch aus aber wenn es bei dir vorher in Ordnung war, kann es doch nur eine Softwaregeschichte sein oder?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • St.Bernhardt
    antwortet
    Hallo,
    habt ihr einen Tipp für mich?
    Habe V4 installiert und alles durchgecheckt. Soweit alles in Ordnung.
    Nun wenn das Heck sich im Uhrzeigersinn dreht und stoppt, federt es immer nach. In die andere Richtung hält es perfekt.
    Habe die Anlenkung gecheckt. Alles im Winkel so wie es sein soll. Was könnte ich ändern?

    Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • TtruK
    antwortet
    Und ist Rettung (Acro) auch mit Umdrehen?

    Bei "Rettung automatisch" muss man halt immer dran denken, dass man diese in gewünschter Höhe aktiviert. Zur Landung muss man diese dann ausschalten. Somit fällt Momenttaster eigentlich weg oder?

    Die Bankumschaltung möchte ich eigentlich extra lassen. Denn wenn ich nur Rundflug am Kopf oder mit Heck voraus übe, brauch ich den Heli nicht so agil wie bei TicTocs.

    Könnte bei Flugphase von Rundflug auf 3D da jeweils nen Hinweis des Jeti Senders geben lassen.
    Zuletzt geändert von TtruK; 22.07.2025, 16:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCP74
    antwortet
    Automatische Rettung ist immer mit Umdrehen und er steigt auch ein paar Meter nach oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TtruK
    antwortet
    HI Christian,
    Danke für deine Antwort. Ich hatte es mir so gedacht, dass über den Bankkanal NUR die "Gifitgkeit" des Helis steuere.

    Das heißt für mich: "Rettung automatisch" auch auf einen Momenttaster.

    Aber wie ist dies nun mit dem Umdrehen? Heißt Rettung=automatisches Umdrehen?

    Sollte ich bessere Stabilisierung verwenden? Aber da ist ja dann kein automatisches Steigen möglich oder?

    Grüße
    Zuletzt geändert von TtruK; 22.07.2025, 12:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCP74
    antwortet
    Morgen,
    ich würde das über die Bänke regeln.
    Z.B. Bank 1 mit Automatischer Rettung und die anderen Bänke mit Acro Rettung. Du musst die Auto-Rettung ja auch wieder deaktivieren können (Landung).
    Wenn du willst, das die Rettung nur eine gewisse Zeit an ist, dann Rettungsdauer. Ich habe meine Rettung auf einen Momentschalter und solange ich diesen betätige ist die Rettung aktiv.
    Außerdem brauchst du für die verschiedenen Rettungsarten nur einen Kanal.
    Die automatische Rettung wird ja durch einmaliges auslösen der Rettung aktiviert, also durch den Momentschalter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TtruK
    antwortet
    Hi,

    Vor kurzem habe ich begonnen meine T-Rex TB60 mit Spirit GTR und Firmware 3.7.x einzufliegen/einzustellen und nun ist V4 da 😎

    Ich als Spirit Neuling sofort Erfolgreich upgraden können 😊 Auch die Jeti DC16 und Einstellung über den Sender klappt sofort. Ich habe allerdings bis dato immer die PC-Software verwendet und nutzte die Jeti Variante ggf. als Option vor Ort. (Ja da war was mit Menü verlassen und vorher speichern...)

    Gleich vorweg: Bankumschaltung und Kreiselempfindlichkeit sind bei mir alles extra Kanäle. Genauso wie Rettung/Stabilisierung ZWEI eigene Kanäle sind (siehe Bild 02) wo ich nun zu meiner Frage komme:
    1. Rettung automatisch (hat ja das GTR über Höhenmesser) da habe ich einen fixen Schalter (Kanal 9) welchen ich in/ab gewünschter Höhe dauerhaft umlege; OK verstanden. Aber die zugehörigen Einstellungen nicht so ganz. Ich möchte, dass der Heli bei zu geringer Höhe steigt und stabilisiert wird.
    2. Habe einen Momententaster (Kanal 8) für eine weitere Rettung/Stabilisierungsfunktion falls ich mal weiter weg übe und die Übersicht verliere. Da möchte ich eigentlich, dass der Heli schwebt (egal Normal oder umgekehrt) ggf. vl. minimal steigt.

    Wie realisiere ich dies nun genau? Es ist nicht möglich für die zwei unterschiedlichen Kanäle unterschiedliche Einstellungen zu vergeben oder?

    In "Rettung" wird der Heli dann immer automatisch umgedreht (laut Acro-Verzögerung= Zeit) falls er sich am Rücken befindet auch wenn man dies gar nicht möchte? Im Wiki steht: "Rescue (Acro) - Recovers the model to a horizontal position, inverted or upright, whichever is closer at the time of activation."

    Ich verstehe auch die Begriffe im Menü nicht ganz (Bild 03):

    Rettungsdauer: kann man auswählen oder nicht. Was ist die Konsequenz?

    Automatische-Rettung Dauer: Ist dies die Zeit solange der Heli steigt oder solange er schwebt oder wie? Betrifft eben nur die automatische beim mir Kanal 9.
    Hoffe ein Kenner kann mir da auf die Sprünge helfen.

    Danke und LG

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • pitsch
    antwortet
    jaja aber ich kann nicht mit dem gleichen sender das pro mit V3 und das GTR mit V4 nutzen. aber lassen wir das ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Wendtland
    antwortet
    Ich denke das ist richtig so, mit der V4 sollte nicht die V3 eingestellt werden und umgedreht.
    Es soll/muss nur immer eine Variante genutzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pitsch
    antwortet
    ganz einfach----weil wenn ich die neue bin auf dem sender habe kommt die meldung beim alten pro (nicht mit der neuen V4) --update erforderlich-- und kann nichts eingestellt werden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X