Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Netzferatu
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Moin!

    Nur mal ne kleine "Sicherheitsfrage" an die Spirit Piloten.
    Ich möchte gerne ein Spirit Pro mit ESC Telemetrie an einem Hobbywing 130 V4 mit Spektrum nutzen.
    Ausserdem sollen 2 Empfänger mit Diversity daran laufen. Der primäre Satelliteneingang am Spirit Pro ist ja vom Hobbywing besetzt, also kann ich lediglich einen Sat am Spirit Pro anschliessen. Als Master Empfänger würde ich jetzt einen SPM4649T seriellen Empfänger in RUD und ELE vom Spirit stecken, oder?
    Wäre das die beste Konfiguration für Telemetrie, tollen Empfang und wenig Kabel im 700er mit Spektrum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    Weil,ich am probieren war und nicht immer direkt lese.
    Tse, immer diese multitaskingunfähigen Helipiloten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helisalz
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo , ich hatte wohl Pech. Nach mehreren Abstürzen durch Fail Save Auslöser, obwohl Heli noch im Sichtbereich, schickte ich den Sender an HH . Dort wechselte man das HF- Teil aus. Seit dem im Log auch keine Probleme mehr. Aber das Vertrauen ist ein wenig angekratzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich fliege die Kombination Spektrumsender ( DX6G2) , Spektrumsatelliten und Spirit FBL seit 2 Jahren und einigen 100 Flügen. Ein Problem mit der Funkverbindung habe ich nie gehabt.

    Von daher kann ich deine letzte Aussage/Entscheidung nicht ganz nachvollziehen.
    Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 19.09.2018, 06:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helisalz
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo, ich darf mich kurz vorstellen, ich heiße Michael und bin 58 Jahre alt. Ich versuche das Heli fliegen seit 2 Jahren. Schweben und unschöne Rundflüge klappen so langsam. Ich habe 2 Gaui X3 und einen TRex 500. Alle selbst gebaut und eingestellt. Als Fernsteuerung nutze ich zur Zeit Spektrum, als FBL- Sytem Spirit. Nun möchte ich auf die Fernsteuerung Horus X10 wechseln.
    Dabei soll die Horus nicht auf OpenTx geändert werden ! Sondern auf FrTx bleiben. Nun meine Frage, welche Erfahrungen gibt es im Zusammenspiel mit dem Spirit? Geht das überhaupt, wenn ja mit welchen Hindernissen ?
    Danke Gruß Micha
    Der Umstieg soll gerade auch wegen einer sicheren Funkverbindung statt finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von TomF Beitrag anzeigen
    Warum liest Du nicht, was ich schreibe?
    Weil,ich am probieren war und nicht immer direkt lese.Aber trotzdem danke.Lag nur daran,das ich keine Verbindung vom Kanal 5 T. Zum fbl hatte.
    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Und schalte alle Kanäle Deiner Funke frei, nicht nur 6

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Warum liest Du nicht, was ich schreibe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
    Komisch, das Unisens ist ein Telemetriesensor. Was ist dann ein GAM oder ein EAM? Ebenfalls ein Sensor. Also auch an Pin 5 damit.
    Das Spirit braucht Steuerinformationen über SUMD und Telemetrieverbindung über HOTT mit dem Telemetrieanschluss, damit die Einstellungen funktionieren, deswegen brauchst du auch zwei Kabel zwischen Empfänger und Spirit, aber pass auf, das Telemetriekabel hat eine spezielle Pinbelegung, wenn du es dir selbst bauen und nicht in Tschechien kaufen willst.
    Danke,hatte gedacht ich müsste die Verbindung telemetrie nicht anschließen.Jetzt klappt es.Kannst du mir denn sagen wie ich das Unisens noch anschließe.Einfach noch an Kanal 5 mit Y-kabel.

    Gruß jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Y-Kabel an Kanal 5
    Wenn jetzt das Unisense angezeigt wird, siehst Du dann auch bei Sensoren `GAM´, `General´ oder wie auch immer ... je nach Funke.

    Es ist dann etwas umständlich, den Sensor zu aktivieren, auf jeden Fall bei meiner MX16.
    Falls Du auch eine MX hast, kann ich Dir das dann gerne erklären, wenn Du soweit bist

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Sumd of 08

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe ich auch gesetzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Und Du musst im Empfänger den Kanal5 auf Telemetrie umstellen!

    Zitat Anleitung
    An der mit -- + 5 T- bezeichneten Buchse können außer Fernsteuer-
    komponenten auch Telemetriemodule angeschlossen werden. Ent-
    sprechend ist in der Zeile -5CH FUNCTION- der Seite -RX CURVE-
    des Telemetriemenüs -SERVO- oder -SENSOR- auszuwählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThePurpleKnight
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    Kanal5 ist doch nur Telemetrie und da schließe ich mein Unisens an
    Komisch, das Unisens ist ein Telemetriesensor. Was ist dann ein GAM oder ein EAM? Ebenfalls ein Sensor. Also auch an Pin 5 damit.
    Das Spirit braucht Steuerinformationen über SUMD und Telemetrieverbindung über HOTT mit dem Telemetrieanschluss, damit die Einstellungen funktionieren, deswegen brauchst du auch zwei Kabel zwischen Empfänger und Spirit, aber pass auf, das Telemetriekabel hat eine spezielle Pinbelegung, wenn du es dir selbst bauen und nicht in Tschechien kaufen willst.
    Zuletzt geändert von ThePurpleKnight; 18.09.2018, 21:25.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X