Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Weiß nicht mehr genau wie lange es gedauert hat, ich glaube nach ca 8-10 Tagen war es da. Versand waren ca 6 Dollar, glaube ich.
Der Typ ist aus Süd Korea.
Paypal geht.
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Habe gesehen das auf der Seite Videos sind, werde mir die mal anschauen.
Wie lang hat es Gedauert bis die da sind und wieviel letztendlich gekostet?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja, kann man völlig solo betreiben und muß nicht fest verbaut werden, ist ein Akku drinn den man über USB laden kann. Da ist ein Schalter drinn zum einschalten. Piept auch nach ner Weile los wenn das Ding nicht bewegt wird. Du brauchst dann Dein Modell nicht zu schaukeln um zu warten, einfach einschalten wenn es los gehen soll. Einfach mit Klett und dann auf das nächste Modell pappen, so braucht man nicht in jedem Modell einen. Lautstärke ist auch ausreichend. Hat noch so einige Möglichkeiten und Funktionen(low Voltage usw.) die ich aber nicht nutze.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Sehe ich das richtig das da ein Akku drin ist?
Wie schalte ich das Ding zu Beginn des Flugtag ein?
Leider reicht mein englisch nicht aus und die ßbersetzung von Google ist natürlich sche..e.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich kann den Dronekeeper mini empfehlen.
dronekeeper, drone keeper, mini
Lieferung dauert zwar bissl, aber klappt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ortungspieper für Modellbau OPM1 | ELV-Elektronik
Nicht gerade laut, aber besser als gar nichts.
Pieper, LED und Anschlusskabel muss selbst angelötet werden.
Ich habe alles zusammen unterm Schrumpfschlauch.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenIn meinen Helis ist ein Modellfinder der nach einer gewissen Zeit reagiert wenn der Heli nicht bewegt wird.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe bisher bei keinem Heli eine schiefe Rettung gehabt.
In meinen Helis ist ein Modellfinder der nach einer gewissen Zeit reagiert wenn der Heli nicht bewegt wird.
Als ich letztens den Heli Startklar hatte und zum Startplatz ging, musste ich noch etwas auf den Kollegen warten.
Damit der Modellfinder nicht losgeht habe ich ohne darüber nachzudenken den Heil immer mal hin und her geschwenkt.
Nach dem Start tippe ich fast immer den Rettungsschalter zur Kontrolle an.
Wie bisher immer war es kein Problem, er ging Kerzengerade.
Auch auf unserem anderen Platz ist die Stelle wo der Heli vorbereitet wird recht schief.
Auch da bisher keinerlei Probleme.
Hinzu kommt das sich der Neutralpunkt beim fliegen immer wieder neu einstellt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo zusammen,
da ich teilweise auf einer etwas unebenen Wiese mit meinem T-Rex 500 starte, würde ich gerne die hinteren Kufen ein wenig unterlegen, damit er mit dem Heck höher kommt. Hierdurch wird der Heli aber ein wenig schräg.
Gibt es hierzu Erfahrungen, ob dies Probleme mit dem stabilisierten Horizont mit sich bringt? Führt das zu einem Vorwärtsflug im Horizontmodus?
VG
Andreas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
[MENTION=13474]Squenz[/MENTION] & [MENTION=20503]qwertz[/MENTION]: Danke für eure Antworten... da hatte ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht das ich da evtl. physikalisch am Ende bin... Ok ... Dann muss ich bei der Drehzahl halt langsam machen....
Grüße Nenno
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Nenno,
wie Markus schon ausgeführt hat, hast Du einen Strömungsabriss am rücklaufenden Blatt.
Wenn andere Blätter nichts bringen, hilft nur noch Drehzahl erhöhen und / oder weniger Pitch.
Das ganze ist physikalisch bedingt. Da wird das FBL auch nicht viel machen können.
Ich fliege einen Voodoo 700 mit DH711 und 1300 U/min. Da tritt das Problem nicht auf.
Gruss Bodo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von nenno Beitrag anzeigenVoodoo 600 mit 1200U/min am Kopf.
Du kannst mal versuchen die "Elevator pitchup compensation" zu erhöhen, falls das nicht hilft könnten andere Rotorblätter helfen (die Helitec und deren Eigenschaften kenne ich leider nicht). Sollte beides nicht zum Erfolg führen bleibt nur die Drehzahl zu erhöhen.
Viele Grüße
Markus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo zusammen...
... zum cruisen fliege ich meinen Voodoo 600 mit 1200U/min am Kopf. Mein Problem dabei ist, wenn ich den Voodoo mal schnell mache, also z.B. aus einem hohen Turn kommend wieder zum nächsten Turn ansetzte (also leicht Nick ziehe) stellt sich der Heli um 90Grad Nick auf.
Ich habe nun schon von den original Plöchinger Servo-Armen (16,5mm) auf Gabriel-Servoarme (18mm) umgebaut um dem Heli bei mehr Pitch (14Grad) auch mehr zyklischen Pitch zu ermöglichen, da mit den original Servoarmen nicht mehr drin war.
Es ist jetzt schon wesentlich besser geworden.
Welchen Parameter muss ich im Spirit verstellen um dem Heli dieses verhalten abzugewöhnen.
Mein Setup:
Futaba 452 an Taumelscheibe - Futaba 251 am Heck
Pyro 700/52 - Jive 80 HV
620er Helitec Ninjas
Grüße und guten Rutsch...
Nenno
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Expert Settings
Rotor Rotation Direction
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Kabel vom Motor tauschen oder im Regler wenn der das kann
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: