Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian Grohmann
    Member
    • 18.01.2012
    • 587
    • Florian
    • Greifswald / Würzburg

    #6901
    Du fliegst mit speed seitlich von z.B. links nach rechts, aber beschleunigst nichtmehr, sondern richtest ihn horizontal aus, lässt ihn quasi laufen und gibst jetzt nur Kollektiv-pitch inputs. Dabei soll er die Nase nicht heben / senken, die Nickachse (roll auch) soll möglichst unverändert bleiben.
    Erhöhen bis es gut ausschaut ☺
    Dein Test muss dann auch gut gehen am Ende, also die Kollektiveingaben machen wenn er noch voll am Gas hängt mit z.B. 45°. Nur wenn er dann die Nase abrupt senkt gehts halt sehr schnell runter! Deswegen der einfache, andere Test 😉
    Zuletzt geändert von Florian Grohmann; 28.07.2025, 16:05.
    TT X50N - OS55 HZR - Brain2
    ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3625
      • Timo
      • Darmstadt

      #6902
      Zitat von TtruK Beitrag anzeigen

      Wenn ich das richtig verstehe: Ich schwebe; dann gebe ich Nick nach vorne und z. B. 80% Pitch und gehe auf max. Geschwindigkeit. Wenn sich der Heli nun anfängt aufzubäumen oder auf Nick instabil wird, dann erhöhe ich diesen Wert?

      Mit Pitch Pumps sind diese gemeint im Schwebeflug: also schnell rauf/runter oder wie? Weil dies ist ja dann kein Schnellflug.

      Grüße
      Tatsächlich beides - Pitch Pump aus dem Schweben raus oder Pitch Pump während du schnell fliegst der Parameter hat Einfluss auf beide Situationen
      Den Wert soweit erhöhen wie nötig bis er angemessen ruhig bleibt auf Nick in diesen Situationen
      Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 28.07.2025, 17:20.

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1888
        • Till

        #6903
        Toll, das wird ja richtig interessant hier : wenn wir gerade dabei sind, den Elevator Filter Stelle ich immer so nach Gefühl ein - gibt's da auch einen Trick, um den Parameter optimal einzustellen?
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • smigel00
          Member
          • 22.09.2014
          • 94
          • Mark
          • Celle

          #6904
          Die V4 soll neue Presets für den Specter V2 haben. Hat die schon jemand genutzt und kann sie teilen? Bin sehr neugierig wie die sind und würde ungern das FBL dafür neu konfigurieren.
          Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1888
            • Till

            #6905
            Schau doch einfach, welche Parameter geändert werden im Demo Mode - glaube nicht, dass es da einen Wunderparameter gibt für den Specter.
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • miro911
              Senior Member
              • 15.02.2012
              • 1956
              • Jochen
              • Düsseldorf und Umgebung

              #6906
              Hallo zusammen

              Kann man das Spirit eigentl. auch sinnvoll für den Speedflug nutzen ? Fliege seit Jahren in meinem TDR 2 die Neo, bis dahin ist mir nichts besseres untergekommen. Würde aber auch gerne mal eine alternative probieren.

              Gibt es bei der Spirit auch eine Art Aufbäumunterdrückung ?

              Gruß
              TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
              DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

              Kommentar

              • Till
                Senior Member
                • 31.05.2001
                • 1888
                • Till

                #6907
                Also ich würde abraten - ich selbst habe es bisher nicht geschafft, einen guten Kompromiss zwischen Schnellflugeigenschaften und Kunstflug (F3C) einzustellen, gerade die Nickfunktion finde ich schwierig stabil zu bekommen - gerade bei deutlichen Pitchänderungen. Vielleicht geht es, wenn man nur schnell fliegt - aber das macht ja dann auch keinen Spaß
                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                Kommentar

                • pitsch
                  Member
                  • 19.04.2012
                  • 556
                  • pitsch

                  #6908
                  hallo Till
                  darf ich mal fragen, ob Du denn eine gute Einstellung für F3C gefunden hast? ich habe es aufgegeben.
                  gruss pitsch

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3625
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #6909
                    Zitat von Till Beitrag anzeigen
                    Also ich würde abraten - ich selbst habe es bisher nicht geschafft, einen guten Kompromiss zwischen Schnellflugeigenschaften und Kunstflug (F3C) einzustellen, gerade die Nickfunktion finde ich schwierig stabil zu bekommen - gerade bei deutlichen Pitchänderungen. Vielleicht geht es, wenn man nur schnell fliegt - aber das macht ja dann auch keinen Spaß
                    Bei welcher Drehzahl? Wieviel Integral,Gain,Nick Kompensation, zyklisches Limit?

                    Ist eigentlich untypisch weil da ist kaum noch Lageabweichung vorhanden mit der aktuellen Version.

                    Meine Helis fliegen wir Roboter

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1888
                      • Till

                      #6910
                      Drehzahl um 1600, zyklischer Ring 146 (14°), Gain 80%, NickFilter 0-3 probiert bisher, Nick Kompensation 1, Taumelscheiben integral 10, Taumelscheiben Dämpfung 0.
                      Problem tritt immer auf, wenn man viel Pitch einsteuert - z.B. bei Grundfigur Kerze, die relativ oft eine Rolle im F3C spielt, mehr noch im Programm für 2026: unten relativ enger 1/4 Looping, senkrecht rauf, je nach Wind muss man jetzt mit Pitch korrigieren, damit er nicht von der Mittellinie abdriftet, beim Pitch-Einsteuern Nickimpuls.
                      Was heißt, es ist kaum noch Lageabweichung vorhanden in der aktuellen Version ?
                      Danke fürs Helfen
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3625
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #6911
                        Okay, die Drehzahl ist also recht gering sind da F3C Rotorblätter drauf? Der Wert vom zyklischen Ring kommt mir recht klein vor, was ist das denn für ein Heli? Ich bin da normalerweise immer zwischen 160-180.
                        Nick Filter hat auf diese Situation keinen Einfluss, der ist nur dafür da um das Pendeln beim harten Stopp zu eliminieren.

                        Nick Kompensation hat darauf Einfluss, da könntest du höhere Werte testen.
                        Integral hätte auch ein wenig Einfluss darauf aber das sollte mit 10 passen.
                        Dämpfung hat keinen Einfluss darauf.
                        Dein Gain ist ungewöhnlich hoch für ein Spirit, es kommt zwar normalerweise nicht zu Schwingungen aber es fliegt sich damit ziemlich über-stabilisiert. Ist ein Flugfeeling das ich nicht so mag aber wenn du damit klar kommst passt es

                        Zitat von Till Beitrag anzeigen
                        Was heißt, es ist kaum noch Lageabweichung vorhanden in der aktuellen Version ?
                        Na das was physikalisch möglich ist wenn richtig eingestellt, es sind dann nur noch minimalste Abweichungen am Heck bei sehr harten Drehmomentstößen oder kleinste Abweichungen bei sehr extremen Pitch Pumps.
                        Also nix ungewöhnliches, ist bei den anderen Systemen genau so.

                        Stimmt dein Schwerpunkt und deine TS Trimmung?

                        Kommentar

                        • Till
                          Senior Member
                          • 31.05.2001
                          • 1888
                          • Till

                          #6912
                          Ok, da sind schon ein paar wirklich gute Typs bei: Ja, fliege ganz gerne nicht ganz so hohe Drehzahlen, Blätter sind die DH 711 F3C - gibt da auch nicht mehr so viel Auswahl. Modell ist ein ganz gewöhnlicher 700er Diabolo L - nicht die klassische F3C Maschine natürlich - aber sollte schon passabel gehen.
                          Das mit dem zyklischen Ring habe ich tatsächlich am Anfang mal ausprobiert und keinen eindeutigen Effekt erkennen können (bei den Werten um 145) - wie würde man den zu geringe Werte erkennen ? Probiere ich auf jeden Fall noch aus mit Werten um 160. Ich dachte mit dem höheren Gain bekomme ich etwas mehr Stabiltät, mag das ganz gerne wenn er auf der TS schön einrastet, gerade bei senkrechten Figuren. Schwerpunkt und TS-Trimmung passen natürlich.
                          Danke schon mal - ein paar Sachen probieren ich gleich morgen aus und berichte..
                          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3625
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #6913
                            Zitat von Till Beitrag anzeigen
                            wie würde man den zu geringe Werte erkennen
                            Er kann dann vor allem bei niedriger Drehzahl einige Situationen nicht komplett ausregeln und es kommt zu Lageabweichung, Drehratenschwankung und er ist im Schnellflug instabil.
                            Man glaubt gar nicht wieviel sich die Regelung zyklisch genehmigt damit es mit wenig Drehzahl noch ordentlich funktioniert. Ich komme sogar mit 15 Grad zyklisch kurz ans Limit wenn ich voll reinlange mit wendigen Blättern.

                            Du hast jetzt ziemlich träge Blätter, erklärt warum er mit 80 Gain wohl noch angenehm fliegt theoretisch könntest du deine Nick Kompensation auf 2-3-4 stellen einfach ausprobieren und sogar den Integral auf 11.

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1888
                              • Till

                              #6914
                              hallo Till
                              darf ich mal fragen, ob Du denn eine gute Einstellung für F3C gefunden hast? ich habe es aufgegeben.
                              Das weiß ich tatsächlich noch nicht - mit der 3er Spirit Version habe ich viel Zeit investiert und so ganz zufrieden war ich letztlich nicht - auf die neue 4.0 Version habe ich viel Hoffnung gelegt. Im F3C Bereich fliegen sehr viele Axon - und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo genau der große Unterschied in der Regelung liegt - am Sensor kann es nicht liegen, der ist ja schon mindestens 8 Jahre alt und eher schlechter - Tatsache ist aber, dass es offensichtlich auf vielen unterschiedlichen Modellen zuverlässig funktioniert ohne viel Einstellorgien - keine Ahnung. Aber noch gebe ich nicht auf
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3625
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #6915
                                Also wenn du Axon Feeling möchtest dann stell die Kompensation auf Null, das System wie auch das Brain machen in die Richtung gar nix das sind ziemlich klassische einfache PID Regelungen mit ganz wenig Adaption.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X