Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
So, ich habe meinen Oxy soweit zusammen das ich gerne das Spirit anschliesen würde. Als Empfänger soll ein Sbus Empfänger von FRSky dran. Regler ein Hobbywing über Goverment im Spirit.
Ist das erste mal das ich sowas verkabel, aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch! Vom Regler kommt ein normales Servokabel und eines mit nur einem Kabel. Wohin damit und wohin mit den Servos.
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich will nix kaputt machen und blicke bei der Anleitung nicht durch!
Martin
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Was ein Service! Von der Bestellung bis nach Hause 36 Stunden! Bin schon mega gespannt auf das Spirit.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von NewUser Beitrag anzeigenIch habe mein Bluetoothmodul auch permanent am Spirit Pro angeschlossen. Ich habe aber keinen Schalter um es abzuschalten wenn ich es gerade nicht benötige. Ist dies vielleicht ein Problem? Bisher hatte ich zumindest keine....
Empfängers. Hast Du die Möglichkeit über den TM-Rückkanal die Störungen
zwischen Sender und Empfänger, also die Qualität Deiner Funkverbindung,
anzuzeigen? Wenn ja, dann würde ich das mal mit und ohne BT-Modul
machen und vergleichen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenIch habe das Bluetoothmodul über einen Schalter permanent am Spirit angeschlossen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von TomF Beitrag anzeigenist das Wifi-Modul schneller als die Hott-Integration und Einstellerei am Sender?
TomF ist offline Beitrag melden
Erst dort taucht das Spirit auf das dann langsam ausgewählt werden kann.
Mit WIFI geht es wesentlich schneller, allerdings nur wenn das Modul bereits angeschlossen ist und die Verbindung mit dem Handy besteht.
Ich nutze fast ausschließlich den Sender und nur bei Menüpunkte die nicht in HoTT intrigiert sind das WIFI Modul oder zH den PC.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe das Bluetoothmodul über einen Schalter permanent am Spirit angeschlossen und finde, es geht schnell über die App. Ich finde es so angenehmer.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,
ist das Wifi-Modul schneller als die Hott-Integration und Einstellerei am Sender?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von TomF Beitrag anzeigenHast Du mal den Beitrag, in dem Du das schilderst?
Am Anfang war ich begeistert, nach zurückstellen auf HW Gov. habe ich aber keinen Unterschied festgestellt.
Problem war der Anlauf den ich nur mit Einstellung Heli im HW hinbekommen habe.
Dann noch Bailout, das nicht mit Motor Aus geht und zuletzt lief der Motor nach versehentlichem Akku anklemmen ohne vorher den Sender einzuschalten an.
Ach ja, gelegentlich lief der Motor nicht an, egal was man gemacht hat.
Schaltet man in dieser Situation den Spirit Gov ab, geht der Motor wieder. Schaltet man den Spirit Gov wieder zu, geht er nicht.
Als Lösung musste bei abgeschalteten Spirit Gov der Gasweg neu eingelernt werden und danach der Spirit Gov wieder aktiviert werden.
Dieses Phänomen trat zuerst nur bei einem Heli häufig auf, später ohne irgendeine ßnderung auch bei meinem zweiten Heli.
Alle anderen die von mir dem Spirit Gov zugesprochenen positiven Eigenschaften habe ich durch noch genauere Einstellungen am Heli auch so hinbekommen.
Aber probiere es einfach mal aus, vielleicht kommst Du zu einem anderen Ergebnis.
Und Teste
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von TomF Beitrag anzeigenKostet immer noch um die 200,-
Im Moment kostet das Pro mit leichten Fehlern, Gehäusekratzern 187,-.
Wenn Du mit PP zahlst, kommen die Gebühren oben drauf.
Dann ist der Preis den ich sehe wohl ohne Mwst!
Muss mich dort mal anmelden!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenDie Drehzahlreglung nutze ich mit HW 100 v3 nicht mehr, ich hatte keinen Vorteil dadurch, aber Nachteile die ich in diesem Thread schon beschrieben hatte.
Ich fliege im Goblin 550 mit dem Gov vom HW 100A.
Der regelt mMn gut genug.
in meinem 700er wollte ich das Spirit regeln lassen und habe mir den Roxxy 120 Opto besorgt.
Spricht was dagegen?Zuletzt geändert von TomF; 17.06.2018, 09:52.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
Warum ist das Teil so günstig geworden, hat doch mal um die 200.- gekostet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
Im Moment kostet das Pro mit leichten Fehlern, Gehäusekratzern 187,-.
Wenn Du mit PP zahlst, kommen die Gebühren oben drauf.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ach ja, das Pro hat mehr Anschlüsse!
Ich habe alle belegt weil ich beide Reglerkabel, Linus CAP, Telemetrie und Drehzahlsignal angeschlossen habe.
Die Drehzahlreglung nutze ich mit HW 100 v3 nicht mehr, ich hatte keinen Vorteil dadurch, aber Nachteile die ich in diesem Thread schon beschrieben hatte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Wenn keine besonderen Platzgründe dagegen sprechen, würde ich immer das Pro nehmen. Ist einfach deutlich komfortabler bzgl. der Anschlüsse.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Das betrifft aber nur wenn Du den 7 GOVERNOR (Reglermodus) nutzen möchtest.
Wenn Du den nicht nutzen möchtest brauchst Du den Abschnitt auch nicht lesen und wüstest nichts vom einlernen des Gasweges.
Das Spirit Pro hat die modernere Elektronik.
Es gibt wohl noch das mit altem weißen Gehäuse und in Zukunft nur noch das mit Metalloptik, beide sind ansonsten gleich.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ist bei den Preisen die du siehst schon die MwSt drin? Den Preis inkl MwSt sieht man wenn man einen Account hat und sich dort einloggt bzw während des Bestellvorgangs.
Ich benutze das Spirit Pro weil ich die 2 Satanschlüsse braucheZuletzt geändert von Thomas Geisel; 17.06.2018, 09:16.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: