Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ach ja, ich hatte Dir schon mal geantwortet.
Was ist aus der Geschichte mit DMA geworden? Dreht er immer noch raus?
Innerhalb welcher Bereiche hast Du an den Werten gespielt?
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWelches Modell und Setup?
Wie sieht es bei harten Stopps bei Pirouetten rechts/links aus?
Lade mal die 4ds Datei geändert z.B. auf txt hoch, dann kann man vielleicht irgendwas sehen.
Stops sind eigentlich ganz ok, sauberer als beim Vstabi jedenfalls. Datei muss ich erst mal auslesen, lade ich dann hoch.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Welches Modell und Setup?
Wie sieht es bei harten Stopps bei Pirouetten rechts/links aus?
Lade mal die 4ds Datei geändert z.B. auf txt hoch, dann kann man vielleicht irgendwas sehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Genau so ist es und ich bin froh darüber die Rettung dann beenden zu können wo ich sie nicht mehr brauche.
Du wirst Dich schnell daran gewöhnen sie u.U. nur bis zur Ausrichtung des Modell zu nutzen ohne großartigem Steigflug.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ist es eigentlich beim Spirit normal das die Rettung auf dem Schalter so lange wirkt wie gezogen ? Vorher beim Neo hat man den Schalter kurz angetippt und konnte sofort loslassen. Die Rettung wurde bis zum Steigflug nach dem umdrehen komplett ausgeführt.
Finde das etwas irritierend wenn ich so lange halten muss bis das Ding gedreht ist und letztendlich fertig gerettet hat und in den Himmel schießt.
Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich die Empfindlichkeit so hoch gestellt habe bis das Heck angefangen hat zu wimmert, bin ich ein paar Punkte zurück doch das Heck fühlt sich irgenwie ziemlich schwammig an. Merkt man sehr gut bei schnellen Rückwärts Speedcircles oder 8ten. Das Heck steht nicht kerzengerade in der Flugbahn sondern wandert leicht aus der Mitte, schwammig halt. Hab an den Parametern Rudder Delay, Piroette Consitency bischen gespielt aber kein großen Unterschied gemerkt.
Gruß,
FrankZuletzt geändert von shredman; 27.04.2018, 21:02.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hatte den Spirit Gov. einige Zeit am laufen, ganz ehrlich, als ich zurück auf den HW 100 v3 Gov zurückgestellt hatte, habe ich keinen Unterschied bemerkt.
Das Anlaufverhalten ist beim HW besser und Bail Out geht mit Motor aus.
Wenn die Heckleistung gegeben ist, die Empfindlichkeit auch passt und ausreichend Servowege zur Verfügung stehen, passt es schon ganz gut mit dem Grundsetup.
Erfliege die Drehraten, stelle Rudder delay Deinem Servo entsprechend ein und fliege stationäre Pirouetten mit harten Stopp nach beiden Seiten.
ßndere wenn die Stopps nicht schlagartig auf dem Punkt enden Rudder Dynamic und Pirouette Consistency, wobei ich den gleichmäßigen harten Stopp mit Pirouette Consistency beidseitig gleich bekommen habe.
Das hatte ich mit VStabi nie hinbekommen.
Um erst einmal Veränderungen festzustellen nicht zu zimperlich mit den Werten sein.
Hast Du das veränderte Verhalten erst einmal erkannt, kannst Du feinfühliger mit den Werten umgehen.
Ach ja, mache unter Servo Subtrim (tuning) den Haken rein, dann muss der Servohebel vom Hechservo rechtwinklig zum Heckgestänge stehen und an den Heckblättern etwas Vorlauf gegen das Drehmoment sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
habe jetzt auch das Spirit Pro im Gaui X3 und mal einen Testflug absolviert. Muss mich erst einmal dran gewöhnen die Werte nach jedem ändern zu speichern, ging beim Neo automatisch.
Benutze den Spirit Gov mit dem Hobbywing 50. Heck hält noch nicht so gut bei Pitch Pumps. Wie bekomme ich den Hobel am schnellsten sauber eingestellt. Dachte erst einmal den Gyro Wert zu erfliegen und dann das Governor Ansprechverhalten zu justieren.
Fliege mit 2650 / 2900 und 3200 RPM auf 3 Bänken. 2650 RPM scheint für den Gaui wohl etwas zu wnig zu sein um das Heck sauber eingestellt zu bekommen.
Gruß,
Frank
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von spitz_1 Beitrag anzeigenHallo Torsten,
wenn sich der Heli in Schwebeflug Aufschaukel bzw. Vibriert wo zuvor nichts war ist sie zu hoch...
Lg
spitz_1
LGZuletzt geändert von enied; 21.04.2018, 18:10.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Torsten,
wenn sich der Heli in Schwebeflug Aufschaukel bzw. Vibriert wo zuvor nichts war ist sie zu hoch...
Lg
spitz_1
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenOk, hast recht. Ins Manual hätte ich schauen können.
Ich finde es halt nicht so offensichtlich, da es nicht direkt im Manual integriert ist. Daher die Frage, ob du das kennst.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ok, hast recht. Ins Manual hätte ich schauen können.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Den Spirit Tuning Guide in Bezug auf Taumelscheibe und Heck kennst Du ?
Tuning Guide - Spirit System Manual
Finde, da sind schon gute Anhaltspunkte für das Feintuning enthalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von spitz_1 Beitrag anzeigenIch fliege auch ein Spirit im Voodoo 600.
Bin bei der Kopfempfindlichkeit auf 80 und habe nur Vorteile feststellen können.....
z.b. sind Tictoc viel punktueller geworden.
Tomas hat mir auch bestätigt das der Wert fast nicht zu hoch sein kann....
fliegt wie auf Schienen. Allerdings war auch kein Wind. Wie habt ihr gemerkt,
dass ihr einen zu hohen Wert hattet? Beim Heck merkt man es ja bei bestimmten
Flugmanövern. Wie erfliegt man den Wert für Cyclic Gain am Besten?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Sinsui Beitrag anzeigenFunktioniert dann die Rettung auch?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Das Spirit Pro kann ich doch auch in einem Paddelheli verwenden, oder?
Funktioniert dann die Rettung auch?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: