Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ne muss man nicht, ist aber nicht selten die die bessere Wahl. [emoji4]
Ein Versuch wäre es zumindest Wert.
39% ist aber echt wenig Gain, auf was steht der Multiplikator?
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Grüße,
danke für die schnelle Antwort. Mit dem DS525M hatte ich das Problem nicht. Und ich habe auch die Wege kontrolliert. Allerdings habe ich den Vorlauf nicht eingestellt. Da er auch mit dem alten Servo nicht eingestellt war. Muss ich diesen Vorlauf zwingend einstellen? Bzw. warum?
VG Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Mit altem Servo war es nicht wie ich es verstehe, oder?
Hast du die Limits nach dem Servowechsel denn auch neu eingestellt und die Einstellung der Anlenkung überprüft?
Also Servohebel 90° und dann ca. 3-4° Vorlauf, etc.?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Liebe Wissende,
ich habe da mal ein Problem
System: T-Rex 500L, Hobbywing 100A V3, TS - Align DS515M, Heck DS535M, sprit pro, Dx9, Akku 3300mAh 45C, Stock Motor, Stock Blätter
Ich habe diesem Trex einen neuen Heckservo verpassen müssen, da der DS525M ein wenig nach Getriebe klang.
Das Spirit ist mit dem Preset Trex 500 eingestellt. Ich Habe auch keine Parameter verändert. Pitch ist 11,5. Cyclischer Ring liegt bei 10.
Seit dem Umbau habe ich folgendes Problem. Max Pitch positiv -> Heck geht stark nach rechts. Nase geht nach links. Quasi wie als wollte ich links rum fliegen.
Wenn ich den Pitch wieder raus nehme schwenkt das Heck zurück. Es ist ein leichter Drehzahleinbruch bei max Pitch zu hören.
Was habe ich bereits probiert? Empfindlichkeit Kreisel am Sender erhöht bis 39%. Problem wird stärker. Heck schenkt weiter nach rechts. Rudder delay verringert (5 auf 2 in Einser Schritten) Trex wird nur unruhiger und schwerer zu beherrschen. Heck Bricht trotzdem aus.
Ich habe das Gefühl, dass der Kreisel überkompensiert. Ich vermute, dass der Drehzahleinbruch damit zusammen hängt bzw. dazu beiträgt. Ich habe auch in verschiedenen anderen Situationen unter Last ein ähnliches Verhalten beobachten können. Allerdings lässt es sich in diesem Testszenario natürlich am besten beschreiben.
Hat jemand von euch eine Idee was ich ändern bzw. einstellen kann um diesem Effekt entgegen zu wirken?
Muss ein neuer Regler her? ist der governor Modus einfach nur schlecht?
VG Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
Selbst wenn der Link funktionieren würde,
hätte ich im Leben nicht unter `häufig gestellte Fragen´ nachgeschaut.
Zumal ich da auch gar keine Fragen findeZuletzt geändert von TomF; 09.05.2018, 16:53.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenRechtschreibfehler, Verbesserungsvorschläge und blödes rumgemotze gerne per PN.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Wie ist denn der Pfad zu dieser Seite?
Ich bekam den link, aber wenn ich den nicht bekommen hätte,
würde ich die Seite nicht finden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Da es hier ja öfter Probleme mit dem Feintuning gibt, habe ich jetzt endlich mal den Tuning-Guide für die übersetzt, die sich mit Englisch noch schwerer tun als ich
Hier zu finden:
Tuning-Leitfaden - Spirit System Manual
----------------
Rechtschreibfehler, Verbesserungsvorschläge und blödes rumgemotze gerne per PN.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Das ist gut, damit ist dieses Verhalten beim Schnellflug reproduzierbar. Und somit von 3 Forum-Teilnehmern benannt: Von dir, miro911 und mir.
Ich bin mir sicher, dass der Spirit Entwickler die richtigen Maßnahmen dafür findet.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenZ.B. aus dem Abschwung in den geraden Vorwärtsflug bei Voll Pitch .
Es reichen ca. 100 Meter vorwärts, mit 12° Pitch . Da bäumt sich der Heli auf, und ein leichtes Nachdrücken (Nick) führt zum Unterschneiden.
Beim HD800 sieht man das Verhalten aber ganz deutlich - ist natürlich auch der schwerste Heli und hat dementsprechend schon mehr Fahrt aus dem Abschwung (außerdem mit 13° Pitch, Pyro 850 und 2000 am Kopf nicht gerade "schwachbrüstig"). Werde mal schauen ob ich das irgendwie verbessern kann, ansonsten mal bei Tomasz melden - der kann da in der nächsten SW sicher was verbessern
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Du hattest natürlich total Recht, aber ich habe einfach im Subtrim das Ruder übersehen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hab dich gefragt! [emoji6]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe einen Anfängerfehler gemacht und im Subtrim vergessen, die Heckschiebehülse mit minimal Vorlauf zu zentrieren.
Dadurch stimmten die Endanschläge auch nicht.
Dadurch fehlte etwas Weg gegen das Drehmoment.
Jetzt ist es knackig
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: