Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bettmen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von grobjo Beitrag anzeigen
    Ich vermute das der TM1000 nicht kompatibel mit dem Spirit Pro ist, soweit mir bekannt funktioniert nur der SPM4649T Receiver, der hat Telemetrie integriert und benutzt das SRXL Protokoll. Welchen Receiver verwendest Du ?

    Gruß Björn
    Hallo Björn!

    Das AR9030T (Telemetrie integriert). Auch ohne AR9030T (also nur mit SAT) und TM 1000 geht es nicht.

    Also wird wohl unbedingt ein SPM4649T Telemetrie Modul benötigt
    Wenn das so ist wäre ein Hinweis in der Beschreibung von Vorteil...

    Einen Kommentar schreiben:


  • grobjo
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Bettmen Beitrag anzeigen
    Es ist jetzt bei der Spektrum so, das man mit dem Roller nach rechts nur in den Monitor kommt, sobald man aber eine aktive Telemetrie gebunden hat (in meinem Fall das TM 1000) kommt man auch ins Telemetrie -System - und wie in dem Fall habe ich ESC und Text Gen aktiviert.
    Auch dort komme ich hin, kann aber das Menü nicht aufrufen, der Screen bleibt "leer".
    Ich vermute das der TM1000 nicht kompatibel mit dem Spirit Pro ist, soweit mir bekannt funktioniert nur der SPM4649T Receiver, der hat Telemetrie integriert und benutzt das SRXL Protokoll. Welchen Receiver verwendest Du ?

    Gruß Björn

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hab ich mir schon gedacht [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ich würde anfangen mit dem Gerätemanager.

    -Ausgeblendete anzeigen
    -Anschlüsse (COM & LPT) > alle löschen
    -spirit Software erneut installieren inkl. Treiber
    Guten Morgen,

    Das Problem ist behoben, die Spirit-SW wollte immer auf COM11 verbinden, dort war eine Bluetooth-Verbindung hinterlegt. Diese habe ich deaktiviert, jetzt läuft es!

    Vielen Dank für die Tipps und die Unterstützung!

    Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Finde ich auch, Du hast ja durch die Vorwärtsfahrt die Nase leicht nach unten und die wird geradegestellt wenn Du rettest, das sieht dann tatsächlich nach Nase hoch aus.

    Ich habe das heute mit meinem Goblin 500 ausprobiert, das geht einwandfrei.
    Aus dem Schweben heraus geht er Kerzengerade hoch.

    Pitch würde ich auch nicht mehr machen, es soll nur ausreichen um einen Fall zu stoppen und nicht dabei die Blätter ins Heck einschlagen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Für mich sieht es auch vollkommen okay aus [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Na denn mach ich nix mehr und lass das so. Für die anderen Helis ist das Spirit auch schon geordert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Sieht vollkommen normal aus und die Geschwindigkeit mit der er hochsteigt ist meiner Meinung nach auch ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    So anbei mal ein Video der Rettung. Hmmm, je öfter ich mir das anschaue finde ich, dass es völlig normal ist. Ok, Pitch war auf 60% eingestellt.
    IMG 1520 - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bettmen
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat jemand von Euch das Spirit PRO & Spektrum DX9 & Kontronik Heli Jive 120 HV?
    Wenn ja, bei wem funktioniert die Kosmik Telemetrie Integration der DX9 bzw. werden die Einstellungen in der Spektrum DX9 angezeigt?

    Bei mir leider nicht, habe die Firmw. Vers. 1.20, das Kontronik- Kabel und alles so wie in der Anleitung eingestellt bzw. installiert.

    Kontronik Telemetry - Spirit System Manual

    Wenn das Telemetrie- Modul dann in der Spirit SW eingestellt ist, alle Kabel angesteckt sollte man über die Funke ins Set-up Menü gelagen.

    Spektrum Integration - Spirit System Manual

    Es ist jetzt bei der Spektrum so, das man mit dem Roller nach rechts nur in den Monitor kommt, sobald man aber eine aktive Telemetrie gebunden hat (in meinem Fall das TM 1000) kommt man auch ins Telemetrie-System - und wie in dem Fall habe ich ESC und Text Gen aktiviert.
    Auch dort komme ich hin, kann aber das Menü nicht aufrufen, der Screen bleibt "leer".

    In der Beschreibung steht nichts, das man ein aktives Telemetrie- Modul in Verwendung haben muss, aber ohne kommt man gar nicht in den "leeren Bildschirm!"

    Also, wie eingangs erwähnt, bei wem funktioniert das, und vor allem, gibt's noch eine Hürde die ich nicht weiß?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Das Problem würde auch nur auftreten wenn aus irgendwelchen Gründen der Motor aus geht und man dann den AR Schalter betätigen würde.

    Ich kann das leider nicht in englische Worte fassen, es müsste AR auf Motor aus programmiert werden und eine Option mit Zeitachse in der der Motor schnell anläuft, danach normal.

    Bei YGE war/ist es leider auch so, das der Motor bei AR an bleiben muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Na gemacht hab ich mit Tomas ja nicht direkt was. [emoji4]
    Dieses Jahr ist Aufgrund Zeitmangel nicht allzu viel Zeit fürs Hobby geblieben. Töchterchen geht vor und Forum stand so halb auf der Abschussliste. Daher war auch wenig von mir hier zu lesen. [emoji6]

    Nen guten Draht zu ihm hab ich ja weiterhin, mach ja auch die deutsche BDA weiterhin wenn ich mal Zeit finde.

    Bin daher nicht so wie letztes Jahr im Thema drin. Vor allem Governor und Telemetry geht an mir aus persönlichen desinteresse vorbei, da ich das mit Kosmik und JLog selbst nicht nutze. [emoji4]

    Da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.

    VG Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Frank,
    machst Du noch was mit dem Entwickler?

    Mir ist da gerade durch einige Beiträge im Thread von R2 Pufferschaltung V4 R2 Pufferschaltung V4 - Seite 6 - RC-Heli Community aufgefallen, das es aufgrund des laufenden Motor bei AR mit Spirit Gov zu Problemen kommen kann.

    Beim Spirit Gov muss der Motor bei AR einen bestimmten Gaswert behalten, damit er im Falle eines Abbruch wieder schnell anläuft.

    Fliegt man jetzt normal und die Stromversorgung wird unterbrochen, kann man mit der R2 Pufferschaltung eine AR einleiten, die allerdings ist Dort der Motor nicht wie üblich aus und er müsste die R2 Pufferschaltung leersaugen.

    Das möchte ich aber aufgrund der Probleme mit abrauchenden Regler nicht ausprobieren.

    Ohne Spirit Gov kann ich beim HW Regler den Motor ganz aus schalten und inerhalb einer vorgegebenen Zeit startet der Motor wieder schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich würde anfangen mit dem Gerätemanager.

    -Ausgeblendete anzeigen
    -Anschlüsse (COM & LPT) > alle löschen
    -spirit Software erneut installieren inkl. Treiber

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Aber dann kannst du ja zumindest dein Spirit einstellen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X