Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yogi39
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Im Prinzip gibt es die folgenden Möglichkeiten:

    1. Mit 6 Kanälen den Gyro-Wert über die Software fest einstellen und über einen Kanal (der eigentlich für den Gyro Wert da ist) die Bankumschaltung für die Rettung auslösen.

    2. Mit 7 Kanälen den Gyro-Wert über die Funke einstellen und für die Rettung den Wert invertieren. ßber einen weiteren Kanal kann die Bank gewechselt werden.

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Warum per Software?
    Hast du nicht Satelliten im Einsatz und ne Funke mit min. 7 Kanälen?
    Wenn ja, dann wäre das doch quatsch per Software.

    Wenn keine 7 Kanäle, dann kannst du natürlich auch den GG im Spirit einstellen und die Rettung über die Bankumschaltung realisieren.

    Auf Bankumschaltung verzichten und dich mit nur einer Rettungsfunktion und Gyro Gain per Funke abzufinden sollte ja auch gehen. Gerade viel um die Ohren und den Kopf nicht frei, hoffe ich rede keinen quatsch :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • spitz_1
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Sascha,

    auf Seite 44 bei der deutschen Bedienungsanleitung 2.0.1 ist das so beschrieben.
    Du hast da aber auch Recht, denn wenn da kein Kanal zugeordnet ist kannst du auch nicht Retten.

    Vielleicht kann Frank (buell47) das dir genau sagen, ich würde es über den Sender schalten und fast alle Sender haben doch schon die Heckempfindlichkeit in die Sendersoftware eingepflegt.

    Lg
    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    dann hab ich aber keine Rettung, da dies ja über den gyro gesteuert wird oder lieg ich da falsch?

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • spitz_1
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Sascha,

    wenn du die Heckempfindlichkeit von der Pc- Software aus einstellen willst, darf bei der Kananlzuordnung für Heckempfindlichkeit nicht´s eingetragen sein.

    Lg
    spitz_1

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    jetzt weis ich aber noch immer nicht wie ich die Heckempfindlichkeit auf die Software stelle

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
    hallo
    hab soweit alles hin bekommen
    bei der Bank umschaltung ist er bei 0 nicht auf Bank 1 gesprungen deshalb z.B. 30

    wie kann ich z.B. von Transmitter auf Software umstellen? wenn ich die Werte erflogen habe, kann ich sie doch fest vergeben (hab ich beim vstabi auch so gemacht)

    irgend wie hast du bei der Rettung einen Denkfehler denke ich wenn bei der Rettung der Wert in den - Bereich geht um die Rettung zu Aktivieren ist der Gyro in dem moment eh -50 z.B. oder nicht? oder bleibt der Wert der vorher von der Funke angegeben war?

    der Gaskanal ist 1, aber ich habe die möglichkeit einer Drehzahlsteuerung über einen Schalter laufen zu lassen

    es passt jetzt auf jeden Fall alles, das zweite Spirit Pro ist bestellt für den 7HV

    mfg Sascha
    Wenn Du bei der Rettung -50 hast, dann hat er 50% Empfindlichkeit während der Rettung, bei -70% eben 70. Drum löse Ich das mit der Rettung immer mit einem Mischer, der die aktuelle Gyroempfindlichkeit einfach negiert. Dann passt es immer und man muss nicht 2 Werte anpassen, wenn man eine neue Heckempfindlichkeit erfliegt (soll ja vorkommen, dass man mal die Heckblätter wechselt )

    Beste Grüße,
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    hallo
    hab soweit alles hin bekommen
    bei der Bank umschaltung ist er bei 0 nicht auf Bank 1 gesprungen deshalb z.B. 30

    wie kann ich z.B. von Transmitter auf Software umstellen? wenn ich die Werte erflogen habe, kann ich sie doch fest vergeben (hab ich beim vstabi auch so gemacht)

    irgend wie hast du bei der Rettung einen Denkfehler denke ich wenn bei der Rettung der Wert in den - Bereich geht um die Rettung zu Aktivieren ist der Gyro in dem moment eh -50 z.B. oder nicht? oder bleibt der Wert der vorher von der Funke angegeben war?

    der Gaskanal ist 1, aber ich habe die möglichkeit einer Drehzahlsteuerung über einen Schalter laufen zu lassen

    es passt jetzt auf jeden Fall alles, das zweite Spirit Pro ist bestellt für den 7HV

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • linux-user
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Sascha,
    ich denke Du hast noch ein größeres Verständnisproblem, wie die Rettung bei Spirit aktiviert wird.

    AKTIVIERT wird die Rettung immer indem Du den Kreisel auf negativ setzt.
    - Das kannst Du entweder über den Sender machen: (Gyrokanal 5 von z.B. +70% auf -70% setzen)

    - Oder Du machst das über die Bänke:
    Dann stellst Du den Gyrowert fest in der Bank ein.
    Eine Bank musst Du dann für die Rettung reservieren und dort dann eben einen negativen Gyrowert einstellen. (Gyro kann dann nicht mehr über den Sender verstellt werden, sondern wird über die Spiritsoftware eingestellt)
    In deinem Fall (Spektrum-Satellit) würde ich allerdings die Variante mit dem Gyrokanal vorziehen, weil Du dann noch 3 Banke für z.B. verschiedene Flugphasen frei hast.

    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
    (Drehzahlregelung auf Kanal 7 gelegt und die 3 Werte -100 +30 +100 gelegt und auf den Flugphasenschalter)
    Sicher? Drehzahl ist bei Spektrum normalerweise auf Kanal 1
    Wenn Du mit dem Flugphasenschalter die Bänke schalten willst, warum nimmst Du dann nicht -100% 0% +100%?
    Die 30% versteh ich nicht (auch wenn Du so auch die Bänke schalten könntest)

    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
    Ich muss doch bei der Rettung den Kanal 5 auf 0% setzen und die Rettung mit ca -70% aktivieren?
    0% Gyro ist sicher 'ne ganz schlechte Idee.
    Dann hast Du ja gar keinen Kreisel!


    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
    im Reiter Sensor steht unter Ruder Gain Transmitter, würde das aber gern über die Bänke regeln
    Wenn Du die Rettung mittels Bankumschaltung AKTIVIEREN willst, dann müsstest Du Ruder Gain von "Transmitter" auf "Software" umstellen.
    ... aber warum willst Du das?

    Du kannst die MßGLICHKEIT zur Rettung in jeder Bank einstellen.
    AKTIVIERT (=ausgelöst) wird die Rettung indem Du Gyro negativ setzt.
    Am einfachsten indem ein Taster an Deimen Sender den Gyrowert ins Negative stellt.

    Viele Grüße
    Manfred
    Zuletzt geändert von linux-user; 04.07.2016, 07:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    irgendwas passt mit der Rettung noch nicht
    hab eine DX9 mit 2x Sat
    Folgende Kanal zuordnung
    1 Gas
    2 Roll
    3 Nick
    4 Heck
    5 Kreisel
    6 Pitch
    7 Bank

    Bankumschaltung läuft auf den Flugphasen Schalter und klappt auch (Drehzahlregelung auf Kanal 7 gelegt und die 3 Werte -100 +30 +100 gelegt und auf den Flugphasenschalter)

    Ich muss doch bei der Rettung den Kanal 5 auf 0% setzen und die Rettung mit ca -70% aktivieren?
    aber es rührt sich nicht´s, in der Diagnostic springt der Reiter von 0%HL auf 70%HL aber nicht -70HL-F
    und im Reiter Sensor steht unter Ruder Gain Transmitter, würde das aber gern über die Bänke regeln

    was mach ich Falsch?

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Von links nach rechts wischen [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    hab heut mein Spirit Pro bekommen, ich hoff soweit auch alles richtig eingestellt Wirkrichtung passt schon mal nur wie kann ich bei der App über Bluetooth die Bänke wechseln um da was zu verstellen, z.B. das Heck Gain auf Bank 1?
    das bekomm ich irgendwie nicht gebacken, er steht immer auf Bank 0

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Nur den Gesamtvibrationslevel in Prozent. Keine separate Achse oder sonstige Werte die zur Ursachenforschung dienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Kann man mit einer Jeti Funke eigentlich auch in Realtime die Vibrationen ansehen ?


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Keine deutsche Software, aber in der deutschen BDA stehen die englische Begriffe die in der Software vorkommen zum größten Teil in Klammern dahinter, damit die Orientierung in der Software leichter fällt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X