Besten Dank Männer,
ihr hab mir schon ein gutes Stück weitergeholfen.
Es hat tatsächlich ein Kabel gefehlt, ist aber auch sehr dürftig bis gar nicht in der Anleitung beschrieben, oder ich habe es übersehen ;-)
Nun vermisse ich noch beim Regler das durchpiepsen der Zellenzahl, beim Anstecken des Akkus.
Oder ist das bei dem OMP Regler normal, dass die Zellenzahl nicht angesagt wird?
Nun vermisse ich noch beim Regler das durchpiepsen der Zellenzahl, beim Anstecken des Akkus.
Oder ist das bei dem OMP Regler normal, dass die Zellenzahl nicht angesagt wird?
Genau so ist es, d.h. die Zellenzahl wird beim 85 A OMPHobby ESC nicht angepipst.
DS610 :-(( "Kopierfehler" => es ist ein DS620 ist eingebaut.
Dann habe ich die nächste Tage genug zu tun :-))) Danke, Danke
LG
Winfried
Ein Hallo in die Runde
und ganz besonders an "Undangerous_3D",
der mir gute Tipps hat !
Stichwort: … dreht das Heck ca. 45° nach rechts.
Fazit:
- 520er Blätter
- Andere Heckblätter: Blattschmied 90mm (S-Schlag) montiert
=> Heck (soweit) stabil bei PitchPump.
- T-REX 550E mit 550er Blätter
=> Heck dreht sich (wieder) bei PitchPump :-((
- Alle Möglichen Einstellungen verändert.
=> kein Erfolg
- entweder dreht sich da Heck "weniger",
- oder der Heli kippt gleich mal nach Hinten Rechts PLUS Heck-Drehung
Fazit-Fazit:
- Ich bin trotzdem noch ein Fan von Rotorflight,
ABER: warum schafft das ein MicroBeast (ohne "extra Heck-Blätter) ?
=> rhetorische Frage ;-).
Hi, ich bekomme am Flydragon F722 V2 mit Hobbywing V4 keine Telemetrie angezeigt. Wie muss das verdrahtet werden? Ich habe jetzt vom Regler Minus auf Minus vom SBus port und das Signal vom Regler port auf dem mittleren Anschluss vom SBus port am Flydragon. Passt das oder muss ich die vertauschen?
The purpose of ESC telemetry is to provide a method of reading the values provided by the ESC. These are things such as RPM, Temperature, Voltage, Current and mAh consumed. This is accomplished by connecting the ESC telemetry wire to the flight controller with a spare UART.
Hi, ich bekomme am Flydragon F722 V2 mit Hobbywing V4 keine Telemetrie angezeigt. Wie muss das verdrahtet werden? Ich habe jetzt vom Regler Minus auf Minus vom SBus port und das Signal vom Regler port auf dem mittleren Anschluss vom SBus port am Flydragon. Passt das oder muss ich die vertauschen?
Von was für einem Minus sprichst Du? Bitte die Mühe machen und kleine Skizze oder was auch immer hier anfügen damit man sieht wie Du das angeschlossen hast.
Vom Hobbywing V4 geht vom Datenport NUR ein Kabel !!!! zum Flydragon! Und das ist das Datenkabel !!!! Kein Minus und kein Plus bitte !!!
Von was für einem Minus sprichst Du? Bitte die Mühe machen und kleine Skizze oder was auch immer hier anfügen damit man sieht wie Du das angeschlossen hast.
Vom Hobbywing V4 geht vom Datenport NUR ein Kabel !!!! zum Flydragon! Und das ist das Datenkabel !!!! Kein Minus und kein Plus bitte !!!
Hi Timo, danke für die Antwort. Im Prinzip so wie hier nur mit einem Servostecker für den Flydragon.
Hatte jemand schon das Problem, dass er den RF-Configurator nicht öffnen kann? Ich kann auf meinem Windows 11 Laptop machen was ich will, das Programm lässt sich nicht öffnen. (Bootloader etc habe ich beachtet). Auf meinem Uralt Windows 10 PC läuft es einwandfrei.
Gruss
Thomas
Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
Spirit GTR
Jeti DS
Signal Leitung vom Datenport des Hobbywing gehört auf den Signal Port des entsprechenden UART und nicht auf Plus. Minus kann muß aber nicht angeschlossen werden. Desweiteren muß der entsprechende UART auch auf ESC Telemetrie umgestellt werden. In deinem Fall der SBUS. Gegebenenfalls im Motors Tab One Wire Communication und/oder RX/TX Pin Swap testen und natürlich das entsprechende Telemetrie Protokoll auswählen.
Norbert hat das schon richtig beschrieben. Aber Rx/TX muss man eigentlich nix testen. Und man kann Minus, also Maße mitnehmen. Aus meiner Sicht aber nicht sinnvoll. Warum? Unnötige Fehlerquelle falls falsch verdrahtet, wenn die Hauptstromversorgung vom BEC bzgl. Masse / Minus ein Problem hätte, geht das dann über diese Masse vom Telemtrieport. Dann stürzt nicht nur der Heli ab, sondern ggfs. ist der Hobbywing und der FBL dann auch noch hinüber, weil dann über den Telemetryport hohe Ströme fliesen. Und man braucht den Minus nicht weil der schon über die Hauptleitung wo Servos und FBL versort werden vorhanden ist.
Auf diesem Bild nochmals der Hinweis das zusätzlich beim RPM Port noch ein Kondensator hin kann.
Der kann beim kleinen Hobbywing auch auf den Sbus Port. Aber beim grösseren Hobbywing habe
ich ja 2 Kabel zur Spannungsversorgung der Servos und des FBL und dann muss der Kondensator auf Plus und Minus beim RPM Port.
Die Telemetry kann auf DSM, Port A, Port B oder Port C.
Ich habe Sie auf DSM gelegt weil ich den Stecker da hatte und da kann man auch RX und TX nicht verwechseln weil es nur RX gibt.
RX steht für RECEIVE. Also da empfängst du Daten und der Hobbywing sendet Daten. Deswegen muss man sicherlich auch nicht mit TX rumexperimentieren.
Das ist zwar für den Radiomaster Nexus, aber bei dem F722 geht es genauso.
Du hast jetzt aber das Flydragon F722, da scheint es echt schwierig zu sein eine Anleitung zu finden wo die Ports beschrieben sind und ich weiß auch nicht was man da zuweisen kann.
Seitlich hast Du den GPS den man verwenden können müsste wenn einstellbar in der Rotorflight Software. Da gibt es ein RX. Auf der anderen Seite auf extern muss es auch einen RX geben.
Dann hast Du mehr Anschlüsse vorne. Da gibt es den RX2. Der müsste auch gehen wenn man den Zuweisen kann.
Und der V2 F722 hat noch den DSM, der geht auch, weil der auch ein RX hat.
Hatte jemand schon das Problem, dass er den RF-Configurator nicht öffnen kann? Ich kann auf meinem Windows 11 Laptop machen was ich will, das Programm lässt sich nicht öffnen. (Bootloader etc habe ich beachtet). Auf meinem Uralt Windows 10 PC läuft es einwandfrei.
Gruss
Thomas
Startet nicht oder lässt sich nicht installieren? Externes Antivirus Programm was Start/Installation eventuell blockt ? Optional gibt es seit RF 2.2.0 auch eine Portable Version des Configurator
Installieren geht, aber wenn ich RF dann starten möchte, passiert nichts. In der Ereignisanzeige deuten die Fehlermeldungen auf „stack overflow“ hin. Habe die Fehlermeldung durch ChatGPT laufen lassen und versucht dies zu verstehen. Als „normaler“ PC-User übersteigt das aber mein Verständnis.
Die Portable Version kann ich noch probieren.
Danke
Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
Spirit GTR
Jeti DS
Die Portable Version geht auch nicht. Auf beiden Maschinen ist Bitfender installiert (allenfalls noch etwas von Microsoft aktiv). Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige:
Was hast du denn für eine Grafikkarte in dem Windows 11 System ? Wenn ich den Fehler in Zusammenhang mit dem Rotorflight Configurator in der Suche eingebe bei Google wird von möglichen Inkompatibilitäten mit dem Grafikkarten Treiber geschrieben. Versuche mal den Configurator ohne Grafikbeschleunigung zu starten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar