VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #61
    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

    Hochfrequente "schlagen durch"? Ist eigentlich unlogisch, die höhere inerte Masse sollte das verhindern. Ist in etwa so, wie wenn man einmal mit einem Golf über ein Waschbrett fährt und dann mit einem Cadillac. Die Massenträgheit des Schlachtschiffes auf der Federung ist zu hoch, um den eingespeisten Vibs zu folgen, während es einem im leichteren Golf das Hirn rausschüttelt.

    Dann ist da noch die 3-adrige Parallellitze, die kann auch Vibs einleiten oder sogar in Resonanz geraten. Meine Variante ist, diese ca. 3..4cm vom Sensorgehäuse abzufangen und auf dem letzten Stück die drei Litzen zu vereinzeln.

    Man steckt da nicht drin. Aber vielleicht bastelt ja Uli an einem Feature für Vib-Erkennung bzw. Inflight-Logging.. Das wäre jedenfalls sehr hilfreich für Problemanalysen.

    Kommentar

    • Deuterius
      Deuterius

      #62
      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

      Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
      Es gibt wohl keine Frequenz, wo er "schlapp macht", - Uli hat das mal erklärt: Ab einer bestimmten Frequenz wirkt es wie eine Gleichrichtung, die Vib-Amplitude additiert als Offset zum Sensoroutput, in eine Richtung.

      Ich würde grundsätzlich, außer vielleicht an einem Heli der Größe T-Rex 450/250, die inerte Masse des Sensors (Sensorgehäuses) erhöhen, indem eine Platte von ca. 10g direkt unter das Gehäuse geklebt wird, - dann erst folgt das Pad. Die Leichtgewichtigkeit der Sensoreinheit ist ja ganz nett, aber schafft eben auch erhöhte Sensibilität gegen Vibs im System.

      Klar sagt Jeder: Meine Kiste ist vibfrei. Aber kann man das wirklich wissen?

      Hallo Thomas,

      es mag sein, dass es so etwas wie "Gleichrichtung"gibt. Dennoch ist Driften und zwar im Extremfall so schnell, dass man schon sein Mühe hat das Modell noch kontrollieren zu können, ein allseits bekanntes Resultat von Vibrationen. Natürlich ist das kein V Stabi spezifisches Problem, alle Systeme haben damit mehr oder weniger zu kämpfen.

      LG Deuterius

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #63
        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

        Ja klar, Uli, Offsets durch Vibs, das Wort "Gleichrichtung" stammt von Ulrich Röhr, habe mich leider nie damit beschäftigt, was dabei bei diesem Typ Sensor abläuft.

        Nun fragt sich nur, ob eine hochfrequente Vibration ganz plötzlich im System erscheinen kann und unter welchen Umständen. Das war es, glaube ich, was Albert meinte.

        Kommentar

        • Deuterius
          Deuterius

          #64
          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

          "Ganz plötzlich" gibts in der Praxis allein schon durch Drehzahländerung. Entweder durch Belastungsänderung oder natürlich durch Umschalten. Das kann in der Tat "schlagartige" Auswirkungen haben, die man leicht mit Störungen verwechseln kann.

          Ob man das auf dem Rütteltisch nachvollziehen kann, ist natürlich eine andere Sache von der ich schon mal keine Ahnung habe.

          LG Deuterius

          Kommentar

          • Uwe Caspart
            Senior Member
            • 19.08.2005
            • 7418
            • uwe
            • EDDS / Goldboden

            #65
            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

            Ich darf mal als Laie prüfen, ob ich das richtig im Kopp habe

            "Gleichrichtung"

            -Der Sensor erkennt Lageänderungen
            -Auf Roll bezogen nach rechts, oder links
            -dies in Winkeländerung/Zeit
            -dieser Wert y wird x Mal / Sekunde abgefragt
            -nun vibriert der Hubi/Sensor
            -in der Frequenz der Vibration gibt das nu einen Wert y mal nach links und mal nach rechts
            -ist die Vibration genau in der Frequenz in der der Sensor abgefragt wird, kann es passieren, dass das System eine Bewegung registriert, weil es immer nur den linken (oder rechten) Wert y der Vibration auswertet und daher Roll rechts dagegen steuert
            - diese Bewegung registriert das System aber nicht, weil durch die Vibrationen im Takt der Auslesefrequenz immer nur der linke Wert ausgelesen wird, daher noch mehr Roll rechts steuert.
            -> Hubi kippt nach rechts weg

            Passt das?
            Kontronik. Simply the best.

            Kommentar

            • enzo
              Senior Member
              • 15.01.2006
              • 2014
              • Markus

              #66
              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

              klingt plausibel - wird aber nur Uli beantworten können. Vielleicht sollten wir ihn einladen?
              Logo700/690/200 + GLOGO

              Kommentar

              • FrankBolte
                Senior Member
                • 10.06.2007
                • 2963
                • Frank
                • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                #67
                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                so wie Uwe das sehr schön zusammengefaßt hat, habe ich es auch verstanden, dass man das als Fehler favorisiert.
                JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                MC-20 HoTT

                Kommentar

                • Uwe Caspart
                  Senior Member
                  • 19.08.2005
                  • 7418
                  • uwe
                  • EDDS / Goldboden

                  #68
                  AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                  Das war jetzt nich V-Stabi bezogen. Dieses "Problem" kann jedes FBL-System oder Kreisel haben.
                  Bezogen auf den Verdacht, dass ein Zusammenhang Umstellung Alu- auf Plastegehäuse bestehen "könnte" hat Tom ja schon was geschrieben
                  Interessant ist dabei die Ausleserate der Sensoren bzw. die Softseitigen Maßnahmen das zu unterdrücken.
                  Passt bei Alu, passt nicht bei Plaste
                  Kontronik. Simply the best.

                  Kommentar

                  • FrankBolte
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2963
                    • Frank
                    • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                    #69
                    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                    Jetzt würde mich aber wirklich mal eine Stellungnahme von den Entwicklern interessieren, was die zu den Fehleranalyseansätzen sagen!
                    JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                    MC-20 HoTT

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #70
                      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                      Hab's gefunden, was Uli R. mal dazu sagte:

                      Vibrationen erzeugen im Sensor eine sogenannte "Vibration rectification". Das bedeutet, das Vibrationen einer ab einer bestimmten Intensität gleichgerichtet werden, und dem Ausgangssignal als Gleichspannung überlagert werden. Die Elektronik stellt also eine langsame Bewegung fest, die mit steigender Intensität immer stärker wird.
                      Diesen Effekt kann man bei allen Systemen beobachten, die aktuelle Sensoren verwenden. Die einzige Möglichkeit dem Beizukommen ist die Vibrationen in ihrer Entstehung zu unterdrücken, oder notfalls vom Sensor zu entkoppeln.

                      Kommentar

                      • Uwe Caspart
                        Senior Member
                        • 19.08.2005
                        • 7418
                        • uwe
                        • EDDS / Goldboden

                        #71
                        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                        Sind mein Verständnis und Ulis Erklärung nu das Selbe Problem, oder zwei Verschiedene?
                        Kontronik. Simply the best.

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #72
                          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz



                          Vom Effekt her ist es ja eigentlich egal. Es geht aber mMn nicht um eine Abfragefrequenz, sondern darum, dass die Vibrationsfrequenz in den Bereich der Oszillationsfrequenz der Mikromasse gelangt, der Offset entsteht direkt am Mikrokreisel.

                          Kommentar

                          • FrankBolte
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2963
                            • Frank
                            • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                            #73
                            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                            Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                            Sind mein Verständnis und Ulis Erklärung nu das Selbe Problem, oder zwei Verschiedene?
                            Sie decken sich zu 100%.
                            JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                            MC-20 HoTT

                            Kommentar

                            • FrankBolte
                              Senior Member
                              • 10.06.2007
                              • 2963
                              • Frank
                              • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                              #74
                              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                              Die einzige Möglichkeit dem Beizukommen ist die Vibrationen in ihrer Entstehung zu unterdrücken, oder notfalls vom Sensor zu entkoppeln.

                              Dieser Satz beinhaltet doch sehr schön, dass wir Piloten aufgefordert sind, die Vibs in den Griff zu bekommen. Und es sieht so aus, dass es nicht mit Softwarealgorithmen in der Elektronik geht!
                              JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                              MC-20 HoTT

                              Kommentar

                              • Sky
                                Sky
                                Gesperrt
                                • 04.07.2006
                                • 3801
                                • Gottfried

                                #75
                                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                                Könnten solche Vibs einen Rollkanal Ausgang zerstören? Also eine Sicherung im FBLS wird geschossen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X