Hochfrequente "schlagen durch"? Ist eigentlich unlogisch, die höhere inerte Masse sollte das verhindern. Ist in etwa so, wie wenn man einmal mit einem Golf über ein Waschbrett fährt und dann mit einem Cadillac. Die Massenträgheit des Schlachtschiffes auf der Federung ist zu hoch, um den eingespeisten Vibs zu folgen, während es einem im leichteren Golf das Hirn rausschüttelt.
Dann ist da noch die 3-adrige Parallellitze, die kann auch Vibs einleiten oder sogar in Resonanz geraten. Meine Variante ist, diese ca. 3..4cm vom Sensorgehäuse abzufangen und auf dem letzten Stück die drei Litzen zu vereinzeln.
Man steckt da nicht drin. Aber vielleicht bastelt ja Uli an einem Feature für Vib-Erkennung bzw. Inflight-Logging.. Das wäre jedenfalls sehr hilfreich für Problemanalysen.
Kommentar