ich Spiele mit dem Gedanken mir mal einen 3-Blattkopf selber zufräsen.
Bevor ich mich an die CAD-Geschichte setzte wollte ich erstmal fragen worauf man bei einem Mehrblattkopf achten muss.
Wenn ich mir Köpfe andere Hersteller ansehe, dann gibt es einmal ungedämpfte und gedämpfte Rotorköpfe.
-Wo ist da der unterschied und Vor- sowie Nachteil*
-Ich habe mir für einen gedämpften Kopf schon ein paar Konzepte ausgedacht.
Zum einen würde es mich erstmal intressieren, ob bei einem gedämpften kopf jeder blatthalter einzeln gedämpft/gelagert ist oder ob die 3 Halter miteinander verbunden sind, wie bei einem 2 blattkopf durch die durchgehende Welle?
Weiß jemand wie so ein zentralstück von innen aussieht*
Muss bei einem gedämpften Kopf nur die "auf" und "ab" schlagbewegung gegeben sein?
Kommentar