Lötstation - nur welche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    Lötstation - nur welche?

    Hy Leute,

    Da mir mein alter China Lötkolben nun doch zu blöd wird, hätte ich im Sinn, mir für die Zunkunft eine anständige Lötstation zuzulegen. Ich löte ziemlich wenig, soll heißen so alle 2 Monate einmal. Deswegen bin ich auf der Suche nach einer anständigen Gebrauchten.

    Besonders gut gefallen mir die alten Magnastat Lötsationen von Weller, aber auch von Erser habe ich schon viel Gutes gehört.

    Nur leider gibt es da so viele Stationen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Ich erkenne zum Beispiel keinen Unterschied zwischen der Weller WTCP-S und der TCP-50.

    Der Einsatzbereich der Station sollte ziemlich groß sein, also angefangen von der McpX Hauptplatine (antistatisch!) bis hin zum 8mm Goldkontaktstecker. Preislich hätte ich mir so um die 50€ ins Auge gefasst.

    Würde mich über jede Erfahrung und jeden Tipp freuen,
    Blade Breaker
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #2
    AW: Lötstation - nur welche?

    Ich habe schon seit 15 Jahren eine Weller WHS 40. Die scheint es immer noch zu geben.
    Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Fürs Geschäft habe ich vor kurzem eine wesentlich billigere Lötstation
    von Pollin beschaffen lassen:

    Elektronik-L?tstation - Werkstatt - L?ttechnik - L?tger?te - Pollin Electronic

    Die funktioniert auch ohne Probleme. Damit lötet unser Azubi Stecker an Kabel.

    Offensichtlich taugen die meisten Stationen für unsere Zwecke.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3
      AW: Lötstation - nur welche?

      Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
      Preislich hätte ich mir so um die 50€ ins Auge gefasst.
      Also ich glaube mit dem Preis kommst du nicht in die Liga von Ersa oder WEller.

      Falls du aber nicht iwann in deinem Leben nochmal eine kaufen willst, kann ich dir aber nur raten dass sich selten das Geld so lohnt wie bei einer guten Lötsation.

      In der Werkstatt meines Vaters steht eine Wellerstation die vermutl schon 100 Jahre alt ist und nochmal 100 schafft

      auch ich hab mir eine Weller WS 81 gegönnt und kann nur mein Begeisterung dafür aussprechen. Es liegen WELTEN zwischen Baumarktkolben o.ä.
      Die Spitzen sind absolut perfekt und an Grenzen bin ich noch nicht gestoßen.

      NAtrülich hat selbst diese "einfach" Station ihren Preis, dafür werde ich mir im ganzen Leben vermutl keine mehr kaufen müssen. Eine 50€ Station kauft man vermutl öfter

      So sinnlos die ganze Geldverschwendung beim HeliHobby ist, eine Lötstation ist vermutl die einzigste Außnahme
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • tiepel
        Senior Member
        • 30.07.2011
        • 2260
        • Reimumd

        #4
        AW: Lötstation - nur welche?

        Hi,
        Ich bringe mal die Ersa RDS 80 ins Spiel.
        Ich behaupte, die ist mehr als ausreichend für unsere Belange, zukunftssicher und preisleistungsmässig auch weit vorne.
        Gruss Reimund

        Kommentar

        • Issirhc
          Member
          • 30.04.2013
          • 422
          • Christopher
          • Berlin

          #5
          AW: Lötstation - nur welche?

          Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
          Hi,
          Ich bringe mal die Ersa RDS 80 ins Spiel.
          Ich behaupte, die ist mehr als ausreichend für unsere Belange, zukunftssicher und preisleistungsmässig auch weit vorne.
          Gruss Reimund
          +1

          Hab die auch. Da freut man sich aufs löten.

          Kommentar

          • Blade Breaker
            Senior Member
            • 04.05.2013
            • 1224
            • Lukas
            • Tirol

            #6
            AW: Lötstation - nur welche?

            Danke schonmal für die Antworten.

            Preislich kann ich natürlich noch nach oben gehen. Mir ist nur wichtig auf was ich achten muss bei einem Kauf einer gebrauchten Lötstation. Magnastat hoffe ich ist der richtige Weg für mich. Jetzt stellt sich mir eigentlich nur noch die Frage wie viel Watt so eine Anlage benötigt.

            Zum Beispiel würde mich interessieren wo die Grenzen einer 50Watt Anlage liegen. Mir ist lieber eine 100 Jahre alte und bewährte Weller als eine 100€ Station aus dem Baumarkt, die man verschmeissen kann sobald die Lötspitzen kaputt sind oder man ein Ersatzteil benötigt.

            Edit: ach ja, bei den Ersa gibt (oder gab?) es da nicht einmal Probleme mit den zu harten Kabeln zum Lötkolben, die das Löten erheblich erschwerten?
            Zuletzt geändert von Blade Breaker; 08.04.2014, 21:34.
            Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

            Kommentar

            • Issirhc
              Member
              • 30.04.2013
              • 422
              • Christopher
              • Berlin

              #7
              AW: Lötstation - nur welche?

              Jo, das mit dem Kabel ist aus meiner Sicht der einzige Kritikpunkt. Nervt mich persönlich aber nicht wirklich. Bei anderen wurschelt das Kabel halt auch aufm Tisch rum, nur nicht so widerspenstig.

              Kommentar

              • tiepel
                Senior Member
                • 30.07.2011
                • 2260
                • Reimumd

                #8
                AW: Lötstation - nur welche?

                Hi,
                Zu den 50 Watt und den 8mm Steckern, die Du genannt hast.
                Das passt nicht zusammen. Unter 80 Watt macht es keinen Sinn. Wahrscheinlich wäre es sogar besser, sich für die 8er Prügel einen billigen 100 Watt Lötkolben zusätzlich anzuschaffen. Aber braucht`s wirklich 8er Stecker? (die nur mit den entsprechenden dicken Kabeln sinnvoll sind)
                Gruss Reimund

                Kommentar

                • schöli
                  schöli

                  #9
                  AW: Lötstation - nur welche?

                  Also die WHS 40 oder WHS 40D sind sehr gute und günstige Stationen, die ich empfehlen kann.

                  Wer den Luxus haben will und auch auf dem Flugplatz ohne Steckdose löten können mag, kann sich mal die WHS MC 40 anschauen. Die hat ausreichend Dampf für große Goldis und hat einen eingebauten LiFePO, der für eine Stunde Dauerlöten ausreicht. Die Stunde ist auch nicht geschönt, das bringt das Teil auch im richtig stressigen Einsatz! Der Nachteil ist leider der Preis der Station und der Spitzen. Da langt Weller gut hin, wobei man mit etwas Glück in Ebay Spitzen zu nicht einmal 50% des UVP findet.

                  Die WHS MC 40 ist mein absoluter Liebling, richtig genial das Teil! Anheizzeit liegt je nach Spitze bei 4-10 Sekunden....

                  Kommentar

                  • Thrall
                    Thrall

                    #10
                    AW: Lötstation - nur welche?

                    Bitte kauf dir keine von "Tool Craft" bzw. Conrad weil die ist ja wohl der größte Witz überhaupt.
                    Pro Jahr zwei Ersatzlötkolben, Sollbruchstelle...hust*

                    Kommentar

                    • Mogalli
                      Mogalli

                      #11
                      AW: Lötstation - nur welche?

                      Hi
                      Gut und günstig sind die AOYUE.
                      Da glaubt man gar nicht,wie gut die sind,für ihren Preis und staunt nicht schlecht,wenn die Station da ist.
                      Ich hab schon mit einigen Stationen gelötet und davon ist meine AOYUE int968A+ bis jetzt die beste.
                      Und ja,ich hatte auch schon ne Weller(ne alte Bundeswehr Lötstation) die man nicht einstellen konnte.
                      Die war auch super!
                      Natürlich nicht so gut wie die 968,weil die ja ne ganz andere Nummer ist(Heißluft usw.).
                      Aoyue hat auch super günstige,gute kleinere Modelle für wenig Geld.

                      Stationen

                      Kommentar

                      • Blade Breaker
                        Senior Member
                        • 04.05.2013
                        • 1224
                        • Lukas
                        • Tirol

                        #12
                        AW: Lötstation - nur welche?

                        @Thrall:
                        Hab selbt mein Lehrgeld in einen gut und günstig Lötkolben gesteckt. Musste mir sogar die Spitzen selber anfertigen, da es einfach keinen Ersatz zu kaufen gibt, und deswegen suche ich etwas zukunftsicheres.

                        @tiepel:
                        Ich will mit der Anlage ja nicht nur im Modellbau tätig sein. Bei der Soundanlage fürs Auto oder beim Servernetzteilumbau hätte ich schon öfter eine Anlage mit Wumms gebraucht.


                        Bis jetzt halte ich die Augen offen nach einer Weller WS81 oder Ersa RDS 80. Weitere Vorschläge sind natürlich immer willkommen.
                        Zuletzt geändert von Blade Breaker; 08.04.2014, 22:00.
                        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                        Kommentar

                        • Inder-Nett
                          Senior Member
                          • 09.07.2012
                          • 1559
                          • Lutz
                          • Seligenstadt

                          #13
                          AW: Lötstation - nur welche?

                          Lötstationen sind nur was für Leute, die zu viel Platz auf dem Basteltisch haben!

                          Kauf dir lieber einen elektronisch geregelten Handlötkolben von Ersa.
                          Ist etwas teurer, aber wesentlich praktischer, leistungsfähiger und eine Anschaffung für's Leben!
                          Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                          ... besonders von Passagieren!

                          Kommentar

                          • Julian E.
                            Senior Member
                            • 16.06.2011
                            • 1761
                            • Julian

                            #14
                            AW: Lötstation - nur welche?

                            Ich werfe mal die Ersa iCon Pico in den Raum.

                            Kommentar

                            • Blade Breaker
                              Senior Member
                              • 04.05.2013
                              • 1224
                              • Lukas
                              • Tirol

                              #15
                              AW: Lötstation - nur welche?

                              Also ich habe unter anderem eine ganze Werkstatt zur verfügung - also vom Platz her mehr als genug.

                              Die Icon Pico gefällt mir auch sehr gut, besonders der handliche Kolben.
                              Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X