@ Blade Breaker: schon eine Entscheidung getroffen?
Lötstation - nur welche?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Vermutlich wird es die Ersa RDS80....Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Kleiner Tipp, nimm die Ersa Pico 
 Bessere Lötspitzen Befestigung und Wärmeübertragung dank I-Tool Kolben, Silikonkabel statt starres PVC Kabel, handlicherer Kolben.Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Und welche hast du jetzt genommen oder suchst du noch? Meine. JBC ist jetzt da und ich habe auch schon mit gelötet. Einfach nur Geil! Der "Fineliner" [emoji2] liegt super in der Hand. Kabel total dünn und flexibel. Hat sau Spaß heute gemacht damit zu löten.
 Also mit was bastelst du in Zukunft?
 -Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Bin immer noch auf der Suche. Die Lötarbeiten hab ich mir schon alle zusammengehalten. 
 
 Ist jetzt aber keine Investition die von Heute auf Morgen gemacht werden muss. Ich warte doch noch lieber auf ein richtiges Angebot...Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Da ich vor gar nicht so langer Zeit vor einem ähnlich "Problem" stand hier mal meine Erfahrungen.
 Erfahrung Lötkolben ERSA PTC70? - RC-Heli Community
 Ich weiß ist natürlich keine Lötstation aber fürs Hobbylöten voll und ganz ausreichend.
 
 Gruß
 Andre
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Die Alternative wäre ein Gaslötkolben. Liegt super in der Hand, individuell einstellbar, kein Kabel und total flexibel.
 Durch die schnelle Hitzeentwicklung geht Löten schneller. Und kannst damit sogar mit aufs Feld nehmen.
 Der für 130 Watt kostet von Ersa ca. 115 Eur, ist aber ein super Invest. Ist keine ...station aber wirklich empfehlenswert.
 
 Grüße
 Anthony
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Hallo,
 
 Ich habe die hier Lötstation kompakt ZD-99 230 V/AC Leistung 48W, BASETECH | voelkner - direkt günstiger , für Goldkontakte, Modellbau usw. völlig ausreichend..........
 
 Gruß Georg
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Sieht mir jetzt eher nach Monsterkolben aus. Sicher kann man mit löten. Aber kleine dicht nebeneinander liegende Kontakte damit zu erwischen braucht aber ne extrem gute Koordination. Sehr langer Weg vom Griff bis zur Spitze und sehr dicker Griff. Das Kabel sieht auch nicht gerade dünn aus. Da würde ich jedem empfehlen ein paar Mark mehr auszugeben. Das ist alles andere als ein schicker Kolben.
 -Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Genau das Teil hab ich auch...also ich find, der wird nicht so heiß, wie er beworben wird. Um 5,5er Goldies zu löten muss man schon arg brutzeln.Zitat von D-KOLE Beitrag anzeigenHallo,
 
 Ich habe die hier Lötstation kompakt ZD-99 230 V/AC Leistung 48W, BASETECH | voelkner - direkt günstiger , für Goldkontakte, Modellbau usw. völlig ausreichend..........
 
 Gruß Georg
 Ein uralter Ersa 40W macht das um Längen besser...  
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Ich sag mal so, da die Häufigkeit der Benutzung laut Threaderöffner eher gering ist und die Bereitschaft Geld für eine , sagen wir mal "vernünftige Station" auszugeben auch nicht da ist.
 Ist diese Station allemal in Ordnung, auch wenn man den Lötkolbern etwas länger an den Kontakt halten muss. Löten kann man die Dinger damit allemal.
 
 Mit einem Trabbi gewinnt man nun mal kein F1 Rennen.
 Ist eben mit Werkzeug nichts anderes. Aber das soll jeder halten wie er kann und will.
 
 Gruß Georg
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Ersa
 
 Die Ersa i-Con Pico ist also der fortschrittlichere Nachfolger der RDS 80?Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigenKleiner Tipp, nimm die Ersa Pico 
 Bessere Lötspitzen Befestigung und Wärmeübertragung dank I-Tool Kolben, Silikonkabel statt starres PVC Kabel, handlicherer Kolben.
 Ohne Nachteile (außer Preis)?
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Ersa
 
 Nunja ob sie fortschrittlicher ist must selbst entscheiden.Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDie Ersa i-Con Pico ist also der fortschrittlichere Nachfolger der RDS 80?
 Ohne Nachteile (außer Preis)?
 
 Um mal ins Detail zu gehen....
 Bei der Pico sowie bei der RDS80 hast du ja zb. 3 fixe Temperaturen, das ganze aber mit dem Unterschied das du die bei der Pico nur über Software festlegen kannst.
 Steckst du also die SD Karte in die Pico dann kannst du zwischen den 3 Temps umher zwitchen diese aber nicht verändern (nur mittels Software).
 Bei der RDS 80 haste noch drei Knöppe mehr und kannst sie darüber direkt anwählen und auch ändern.
 Ohne SD Karte haste natürlich eine variable Temp über die zwei Tasten der Pico.
 Standy, Ausschaltzeit usw. bei der Pico dann auch nur über die Software einzustellen.
 Kannst dir ja mal die Software laden, ist ne exe Datei da kannste also mal fix reinschauen . .
 
 
 
 In den Datenblättern steht bei der RDS-80 eine Leistung von 80 Watt, bei der Pico hingegen 68 Watt.
 Die angegebenen 80 Watt sind also nicht wirklich vorhanden wenn man sich das Datenblatt mal genauer anschaut.
 
 Aufheizzeit RDS80: 40s
 Aufheizzeit Ersa Pico: 9s
 Ich persönlich finde eine kürzere Aufheizzeit genial.
 
 HE=Heizelement
 Ein weiterer Schwachpunkt der mir bei der Pico aufgefallen ist, ist das HE.
 Das HE bei der Pico hat Plastik Gewinde, verhudelst du das wird ein komplett neues HE fällig.
 Im Gegensatz zur RDS-80 find ich es trotzdem besser.
 
 Die Nano hingegen nutzt das mMn bessere aber auch teurere I-Tool HE, was auch bei den weitaus teureren I-Con 1/2 usw. zum Einsatz kommt (kein Plastik Gewinde).
 Wenn du da also öfter die Spitze wechseln tust kann es passieren das du das Gewinde kaputt machst.
 Bei der Nano zb. kann das nicht passieren, und die Plastik Mutter kann man ja für wenig Geld neu kaufen . .
 Die Nano hat im Unterschied zur Pico eine ESD, aber das nur so am Rande.
 
 Das Kabel der RDS-80 soll wirklich stockensteif sein, und deshalb wohl gerne auch mal defekt gehen.
 Auch der Stecker soll gerne mal rausrutschen.
 
 Ich hab aber beide Stationen nie besessen und bin Glücklicher Ersa I-Con1 Besitzer . .
 Das sind alles nur Sachen die so gelesen bzw. gesehen habe..
 
 Was die Spitzen angeht kann ich dir sagen das die ERSADUR wohl ewig halten.
 Ich hab meine nun schon fast 2 Jahre im Einsatz und sie ist immer noch wie neu.
 Wenn ich da meinen Gaslötkolben (Dremel Versatip 2000) anschaue hab ich bestimmt alle 2 Monate neu kaufen müssen . .
 Die teureren ERSADUR machen sich also bezahlt . .
 
 So nun aber genug gefaselt, entscheiden must du selbst .
							
						Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models .
							
						Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Ersa
 
 ich hab ne alte ersa, seit 20 jahren (spitzen sind auch so alt) im bertieb, manchmal den ganzen tag lang....Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
 
 Ich hab aber beide Stationen nie besessen und bin Glücklicher Ersa I-Con1 Besitzer . .
 Das sind alles nur Sachen die so gelesen bzw. gesehen habe..
 
 Was die Spitzen angeht kann ich dir sagen das die ERSADUR wohl ewig halten.
 Ich hab meine nun schon fast 2 Jahre im Einsatz und sie ist immer noch wie neu.
 
 Die teureren ERSADUR machen sich also bezahlt . .
 
 So nun aber genug gefaselt, entscheiden must du selbst . .
 in der firma haben wir weller,
 aber ich mag meine ersa! ;-)Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Lötstation - nur welche?
 
 Habe mich vor Weihnachten für die Ersa rds80 entschieden und bin super zufrieden damit... das etwas starre Kabel hat mich bis jetzt noch nicht gestört. Temperatur per Knopfdruck leicht zu verändern ist einfach super, dauch den Standby Buton möchte ich nicht mehr missen.
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar