Crimpzange für Servostecker - welche funktioniert wirklich?
Einklappen
X
-
-
AW: Crimpzange für Servostecker - welche funktioniert wirklich?
Hi hab bei uns auf der Arbeit die Möglichkeit gehabt die Engeneer PA-02 (das Set) und die 300€ Knipex zu testen. Die Knipex hatte optisch die schönere Krimpung. Ich finde die Krimpung der Engeneer aber technisch top. Also mehr als ausreichend für unser Hobby. Werd mir auch das Set für privat holen.MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D
- Top
Kommentar
-
AW: Crimpzange für Servostecker - welche funktioniert wirklich?
Leute, wie wäre es damit?
Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Crimpzange für Servostecker - welche funktioniert wirklich?
Mit solchen "Anschlagmaschinen" hab ich beruflich zu tun, nur anderer Hersteller. Kostenpunkt ab 30.000€ plus Anschlagwerkzeug. Die Qualität ist natürlich nicht mit ner 50€-Zange zu vergleichen.
Das auf dem Video ist noch easy, da gibts noch Techniken zusätzlich mit z.B. einer Gummitülle gleichzeitig aufschieben und und und...
Das Hauptproblem bei einer Zange ist die radiale bewegung beim Schliessen. Dadurch wird der Crimp nie gleichmäßig zugedrückt und die Litzen drückts immer etwas seitlich weg. Physikalisch bedingt.
Hinzu kommt das man keine Crimphöhe einstellen oder beachten kann. Die meisten Hobbyuser werden nicht mal wissen was die Crimphöhe ist, wie wichtig sie ist und was sie aussagt...
All das kann eine Maschine, aber keine Zange, und macht einen großen Unterschied aus.
Ich kann mich nur nochmals wiederholen:
Nur weils Kabel fest hält wenn man daran zieht, heißt es eben nicht das die Crimpung gut ist.
- Top
Kommentar
-
Hallo Helifreunde,
mit viel Interesse habe ich Eure Ausführungen zu den Crimpzangen gelesen. Jetzt habe ich vor, mir auch die Engineer-Zangen PA-09 und eine Abisolierzange zu kaufen und was lese ich bei einigen Beurteilungen bei Amazon: Die Crimp-Zange kommt meist/oft aus Taiwan und nicht aus Japan.
Könnt Ihr das bestätigen, das das tatsächlich so ist? Dann sind die inzwischen reichlich Ü-50 Euro recht happig. Und wenn ja, ist die Qualität der Zange Eurer Meinung noch? angemessen?
Es grüßt und dankt Robert
- Top
Kommentar
-
Hmm, Japan bedeutet, sie darf teuer sein und Taiwan, es muss billiger sein. Ich habe ebenfalls eine Engineer Crimpzange und habe sie mir gekauft, weil die Qualität der Crimpung super ist. Ich zahle für Qualität und nicht nach Herstellerland. Ich bin hoch zufrieden damit!LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
... ich bin auch bereit, für Qualität zu zahlen. Dann will ich aber auch das haben, was gezeigt, beschrieben und versprochen wird, nichts anderes. Und wenn Japan angezeigt wird, dann will ich auch Japan haben, weil das für Qualität steht und kein billigeres Plagiat ...
Hast Du denn eine aus Taiwan oder aus Japan?
Es grüßt Robert
- Top
Kommentar
-
Ich habe seit kurzem die PA-24
Geht gut für Servostecker und auch für Balancerstecker.
Man muss halt zwei mal crimpen - einmal Kontakt und einmal Zugentlastung.[FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Ich hole das mal wieder aus dem Keller:
Hatte mich nach dem Bericht in der Modellflieger dazu durchgerungen die Knipex 975427 zu kaufen. Leider nicht mehr lieferbar und auch im Netz überall ausverkauft.
Die blaue Chinazange die überall verkauft wird ist auch lt Aussage unseres Elektronikers auf der Arbeit "Driss", die Engineer PA24 ist OK, hat jedoch den Nachteil das man zweimal crimpen muss und dabei teilweise den Kontakt verbiegt.
Nach Rückfrage bei der Anwendungsberatung bei Knipex wurde die 975427 eingestellt da TE die MQS Kontakte nicht mehr herstellt und damit auch die Zange obsolet ist. Aktuell gibt es nur noch die Knipex 975424 / 975425 / 975426 die alle nicht für unsere Anwendung geeignet sind.
Hat noch jemand nen Tip? Mit viel Glück kann man vielleicht ne Berg HT95 auftreiben, da hätte man dann "der Gerät", aber wird auch seit Ewigkeiten nicht mehr hergestellt und ne gebrauchte Zange aus Übersee bestellen....na ich weis nicht.
- Top
Kommentar
-
Hacker hat noch die Crimpzange von deren Click Connect. Dürfte auch gehen, wenn du unbedingt viel Geld ausgeben willst.
Molex baut auch Zangen in der Bauform der Knipex und Berg.
Bei unseren stark wechselnden Kabeln Crimpe ich die Zugentlastung lieber seperat.
Im Jahr mit der Engineer bestimmt 200 Kontakte und bis jetzt noch keine Ausfälle damit. Übung brauchst bei jeder Zange…Zuletzt geändert von Heli87; 11.07.2025, 12:23.
- Top
Kommentar
-
Immer noch lieferbar: Parkmaster Crimp Set von Lidl - best bang for the bucks!
RAW Nitro, Goblin RAW
VBar Touch
- Top
Kommentar
Kommentar