Speeder 420 - Was ist möglich in der Grö�enklasse?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5617
    • Jonas
    • Wherever

    #121
    AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

    Ich dachte mir ich nutz den verregneten Tag mal sinnvoll und tu Michi was gutes, hab bisschen was gerendert











    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Johnny; 10.05.2018, 17:15.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • Michi-Seibi
      Senior Member
      • 08.07.2015
      • 1176
      • Michael
      • München

      #122
      AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

      Heute konnte ich mit dem Aufbauen der V2 starten. Ich hau mal einfach ein paar Bilder hier rein:









      Angehängte Dateien
      LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
      Specter 700

      Kommentar

      • Michi-Seibi
        Senior Member
        • 08.07.2015
        • 1176
        • Michael
        • München

        #123
        AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

        Hab gerade bisschen Zeit und teile euch mal mit was ich gestern so gemacht habe.

        Das neue Chassis ist bis auf ein Lagersitz fehlerfrei. Bis jetzt kommte ich keine gravierenden Konstruktionsfehler fest stellen. Es lässt sich alles montieren. Das Getriebespiel und die Riemenspannung passen sehr gut.

        Ich muss gestehen, dass an manchen Stellen weniger Schrauben reichen. Es sind wirklich viele Schrauben nötig, damit alles fest ist. An manchen Stellen lass ich die einfach weg wo sie zu viel sind.

        Die Heckeinheit wurde nicht geändert. Da war ich mit der ersten Version ganz zufrieden.

        Zuerst müssen die ganzen Getriebeteile verbaut werden. Die seitlichen Carbon Platten muss man gut ausrichten. Denn wenn man den Riemen verbaut, verzieht es das ganze Chassis und erst durch das Carbon wirds wieder gerade gebogen.
        Bei diesem Punkt war es wichtig, dass die vorderen Seitenplatten bis bis nach hinten zum Heckservo gehen. Denn da hab ich gemerkt dass es sich noch verwinden lässt und der Riemen da einfach eine Spannung rein bringt.

        Wenn alle Carbonplatten verschraubt sind, ist das Chassis bock steif. Auch die Servos bringen da noch Stabilität rein.

        Bin auf mich selber stolz, wie einfach vieles verbaut werden kann. Servos einfach rein stecken und verschrauben. Servohörner kann man nachträglich ausrichten. Motor ist mit 4 Schrauben weg. An den Regler und das Staji kommt man auch sehr gut ran.
        Kompakt, aber trotzdem leicht zugänglich

        Das Riemenrad ist nun um die Hälfte leichter als das alte. Perfekt ist es aber noch nicht. Da mache ich nochmal eins. Für die ersten Flüge reicht das jetzige aber. Funktion ist gegeben.

        Der Kolibri 140 ist wirklich fett. Auch die Kabel sind dick (6mm^2). Out of the Box mit ungekürzten Kabeln wiegt er 160g. Nicht gerade leicht.
        Motor ist jetzt der Pyro 600 mit einer längeren Welle.
        Nach den ersten Tests sehe ich dann ob ich die kv noch anheben kann. Und auf Leistung wird er natürlich auch gewickelt.

        Dem Antriebsstrang vertraue ich schon. Der müsste halten. Schwachpunkt wird als nächstes der Rotorkopf.

        Aber egal. Jetzt erstmal die Tage aufbauen und gegen Ende der Woche die ersten Flüge machen. Sofern ich keine Bauteile vergessen habe zu kaufen....

        Michi
        LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
        Specter 700

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #124
          AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

          Schaut super aus!

          Schon langsam machst du Jan Henseleit Konkurrenz!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Andrè Bochmann
            Senior Member
            • 23.11.2003
            • 2077
            • André

            #125
            AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

            Wie "bindest" Du die Lager im Chassis... einkleben mit Uhu Endfest oder sitzen die vom Passungssitz her schön straff?
            LG André

            Kommentar

            • Michi-Seibi
              Senior Member
              • 08.07.2015
              • 1176
              • Michael
              • München

              #126
              AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

              Die sitzen einfach so drin. Das passt in der Regel ganz gut. Eine Rolle spielt zum einen die Maschineneinstellung/kalibrierung beim Sintern und zum anderen die Einbaulage.
              Wenn die Lagersitze horizontal in der Maschine liegen, sintert der Laser was rundes und dann sind die auch sehr schön rund.
              Liegen die Lagersitze, so baut die Maschine die Rundung aus verschiedenen Schichten. Da merkt man dann dass es nicht so perfekt rund ist.

              Bei dem Chassis war es jetzt so dass sie recht streng rein gingen. Da muss man nix kleben.
              LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
              Specter 700

              Kommentar

              • Michael Hochsteiner
                Senior Member
                • 09.04.2003
                • 1220
                • Michael
                • Villach / Kärnten

                #127
                AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                .....es ist immer wieder schön zu sehen was technisch begabte Leute, so wie Du einer bist, aus dem Hut zaubern können ! Respekt Michi-Seibi !

                L.G.M
                Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                Kommentar

                • TobiMPunkt
                  Member
                  • 08.04.2014
                  • 785
                  • Tobias
                  • Stuttgart

                  #128
                  AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                  Wirklich tolles Ergebnis und auch Danke für die detailierten Infos zu Fertigung und Aufbau.
                  Bisher war Alberts legendärer Pulse ja mein Mini Speeder Favorit, aber der faule Sack hat ihn ja leider in der Versenkung verschwinden lassen.....

                  Nun ist Deiner mein Favorit.

                  Kommentar

                  • Michi-Seibi
                    Senior Member
                    • 08.07.2015
                    • 1176
                    • Michael
                    • München

                    #129
                    AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                    Also gerade eben will er mich ziemlich ärgern. Im CAD sieht alles immer so schön groß aus. "Ja da ist noch mehr als Genug Platz um ihn zu verkabeln" denkste...

                    Unter dem Rumpf ist es verdammt eng. Ich gebe mein Bestes aber verliere für Heute die Lust.

                    Hab trotzdem was für euch:

                    Angehängte Dateien
                    LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                    Specter 700

                    Kommentar

                    • Albert
                      RC-Heli Team
                      • 17.04.2001
                      • 8595
                      • Albert
                      • MFC Hochstadt

                      #130
                      AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                      Wie fauler Sack? liegt bei mir auf dem Schreibtisch und wartet auf die letzten Kleinigkeiten....

                      OK, die Staubschicht wächst seit über einem Jahr. Vielleicht kann Michi mich ja animieren mit seinem Speeder, ihn wieder fertig zu machen War immerhin die letzten 2 Wochenenden beim Fliegen. Das erste mal seit dem Neujahrsfliegen
                      Angehängte Dateien
                      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                      Kommentar

                      • Michi-Seibi
                        Senior Member
                        • 08.07.2015
                        • 1176
                        • Michael
                        • München

                        #131
                        AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                        Ein Rennen müssen wir schonmal machen

                        Ich will mal den Mund nicht zu voll nehmen. Fürs Erste werde ich froh sein wenn er überhaupt fliegt und keine Zicken macht. Vielleicht schaffe ich es ihn heute und morgen fertig zu machen inkl. ein paar Flügen. Dann kommt er am Wochenende mit auf den Flugtag Göttingen.

                        Michi
                        LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                        Specter 700

                        Kommentar

                        • Michi-Seibi
                          Senior Member
                          • 08.07.2015
                          • 1176
                          • Michael
                          • München

                          #132
                          AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?





                          Fertig verkabelt. Morgen gehts dann weiter mit den restlichen Teilen vom Heckrotor.
                          Angehängte Dateien
                          LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                          Specter 700

                          Kommentar

                          • Harald 365
                            Senior Member
                            • 17.08.2011
                            • 3667
                            • Harald
                            • MFC Neu-Ulm

                            #133
                            AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                            Sieht sehr schön aus Michi...hoffe die Riemenbreite (2te Stufe) reicht aus

                            Kommentar

                            • Netzferatu
                              Senior Member
                              • 07.08.2017
                              • 2183
                              • Daniel
                              • Schleswig Holstein, MFG Heist

                              #134
                              AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                              Moin,

                              ich find zwar Speeden irgendwie langweilig - aber ich finde Speedhelis immer total super. Dieses schnittige, auf die Spitze konstruierte gefällt mir!
                              Und dieses tropfenförmige Heckrohr wie beim Exo... Top!
                              Den würde ich in Göttingen gerne in der Luft sehen.

                              Gruß,
                              Daniel

                              Kommentar

                              • rfauli
                                Member
                                • 14.09.2009
                                • 492
                                • Rene
                                • 35444 Biebertal

                                #135
                                AW: Speeder 420 - Was ist möglich in der Größenklasse?

                                Guten Morgen,

                                wollte mal nach dem Erstflug fragen
                                LG
                                Rene
                                SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X