Theta Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loni95
    Member
    • 16.10.2020
    • 53
    • Gabriel
    • Freiburg im Breisgau

    #121
    Zitat von Loni95 Beitrag anzeigen
    Guten Abend zusammen,
    ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten zu den Nicht-Top-of-the-Line Servos von Theta. Es geht um die THM988 welche ich für einen RAW 580 im Blick habe.
    Viele Grüße
    Ich kann nun selber erste Erfahrungswerte beisteuern - Die Servos sind bis jetzt TipTop, die App flop.
    Positiv:
    Die Auflösung und Wiederholgenauigkeit der THM988 ist absolut beeindruckend. 😁
    Das Setup mit dem Spirit unter Anfahren von 0° , +/- 13° Pitch hat merhfach auf 0,1° genau gepasst. Auch beim Einstellen der Limits haben die Servos JEDEN Einer-Schritt den man im Programm geändert hat direkt umgesetzt! Das hatte ich bis jetzt werder bei KST noch bei SAVOX, da wurde meist erst jeder 2.-3. Schritt in eine Bewegung umgesetzt.
    Dabei flüsterleise was wie einige Post zuvor beschrieben, das Einstellen des Cyclic-Ring etwas erschwerte.
    Ob Sie nun den angepriesenen Technischen Daten entsprechen kann ich nicht beurteilen. Für meinen Eindruck haben sie für Ihre Größe auf jeden Fall ordenlich Kraft und sind zackig unterwegs. Alles Weitere wird sich im Flugbetrieb mit der Zeit zeigen...

    Negativ:
    Zu bemängeln ist die App, mit dieser wollte ich eigentlich die Mittelstellung des Heckservos einlernen...
    Zum einen besteht eine Registrierungspflicht unter Angabe der Telefonnummer. Zum anderen war mir die Registrierung nicht möglich. Trotz mehrfacher Anforderung des "Freischalt-Codes" (welcher per SMS zugesandt wird) wurde dieser nicht von der App akzeptiert.
    Für jede Anforderung musste ich ca. 5 min warten bis eine SMS bei mir einging, diese wurde jedes Mal unter einer anderen Telefonnummer zugestellt. Nach dem vierten Versuch war es mir dann zu blöd weiter Zeit dafür zu verschwenden. Die Prog-Box ist für mich und für ein einzelnes Servo bei dem Preis keine Option.👎
    Zuletzt geändert von Loni95; 22.07.2023, 17:57.

    Kommentar

    • Pectoralis
      Senior Member
      • 19.06.2011
      • 1014
      • Matze

      #122
      Hallo,

      gibt es nun schon weitere Erfahrungen mit den Theta Servos?

      Möchte die gerne in meinen Logo 690 SX einbauen.

      Es gibt ja mittlerweile die Kenny Ko Edition mit den THL788 und THL782, aber da findet man nichts drüber im Netz.

      Und natürlich die C1/T1 gibt es immer noch, für den Preis bekommt man ja schon die MKS.

      Grüße
      Matthias

      Kommentar

      • Pectoralis
        Senior Member
        • 19.06.2011
        • 1014
        • Matze

        #123
        Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
        Hallo,

        gibt es nun schon weitere Erfahrungen mit den Theta Servos?

        Möchte die gerne in meinen Logo 690 SX einbauen.

        Es gibt ja mittlerweile die Kenny Ko Edition mit den THL788 und THL782, aber da findet man nichts drüber im Netz.

        Und natürlich die C1/T1 gibt es immer noch, für den Preis bekommt man ja schon die MKS.

        Grüße
        Matthias


        Kann keiner mehr etwas zu den Theta Servos (müssen nicht die obigen sein) sagen ...

        Grüsse Matthias

        Kommentar

        • Loni95
          Member
          • 16.10.2020
          • 53
          • Gabriel
          • Freiburg im Breisgau

          #124
          Hatte meine Erst-Erfahrung weiter oben beschrieben. Seither hab ich etwa 30 Flüge durch und die Servos verhalten sich absolut unauffällig.

          Kommentar

          • AndreasF.
            Member
            • 02.09.2008
            • 368
            • Andreas
            • Linz

            #125
            Servus Matthias,

            ich habe mittlerweile 9 Stk. DH1, 2 Stk. TH1 und 1 Stk. T1 in meinen 700ern im Einsatz.
            Die ersten davon seit gut einem Jahr.
            Kann nix negatives berichten...die Servos machen ihren Job ausgezeichnet.
            mMn. sind die DH1 auf der Taumelscheibe völlig ausreichend und dabei auch noch etwas leichter als Standard Servos.

            ​​​​​Auch im schweren Diabolo BE (ca. 5,5kg) mit RT715U und Drehzahlen von 1700 bis 2150 arbeiten die DH1 tadellos.
            Schön knackig, präzise und rasten super ein 👍
            [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

            Kommentar

            • Pectoralis
              Senior Member
              • 19.06.2011
              • 1014
              • Matze

              #126
              Danke für Eure Antworten 🙃

              Ich habe mir die Theta Combo der Kenny Ko Edition nun bestellt.
              ( 3x THL788 1x THL782)

              Grüße
              Matthias



              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1572
                • Maik
                • 35625

                #127
                Hallo zusammen,

                Ich habe mir für einen Raw580 das von Live Hobby vorgeschlagene Servo-Set 3x SABRE-C1 / 1x RAZOR TH1 LP BLS HV geholt.
                Beim Heckservo liegt ein Kondensator bei.
                Brauche ich den, wenn ich sowieso schon einen 25uF-Buffer am Stabi habe?

                Viele Grüße
                Maik

                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3759
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #128
                  Ne wenn eh schon den 25uF am Stabi hast dann brauchst den nicht........
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X