Theta Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3684
    • Michael

    #106
    AW: Theta Servos

    Eben. Solche "Trockentests" haben für mich persönlich nicht viel Aussagekraft. Und deswegen noch kein "gutes Gefühl" zu haben, verstehe ich umso weniger.

    Auch Theta Servos werden den Markt nicht revolutionieren, aber wie viele andere auch werden sie funktionieren. Ob besser oder schlechter zeigen persönliche Praxistests für einen selbst. Erst dann sieht man, ob es sich gelohnt hat, einem Hype nachzuspringen...
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Oldojumi
      Member
      • 04.02.2012
      • 219
      • Olaf
      • MFV Bad Sobernheim

      #107
      AW: Theta Servos

      @TurboTom
      @goone75

      Gebe euch im Nachhinein - vor allem mit dem Praxiseinsatz - vollkommen Recht. Aber bei Servos von über 500€ interessiert mich schon, ob diese annähernd ihre Versprechen erfüllen.
      Wollte den Beitrag eigentlich auch wieder löschen, ging oder geht aber leider nicht (mehr). Evtl. kann das (nur) ein Admin machen!?
      Habe aber auch einen weiteren, praxisgerechteren Test gemacht, der nun alle o.g. Bedenken zerstreut.
      Wahrscheinlich sind sie viel zu schnell für den Test am Junsi.

      Kommentar

      • TurboTom
        Member
        • 23.05.2015
        • 946
        • Thomas
        • VohenstrauÃ?

        #108
        AW: Theta Servos

        Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
        @TurboTom
        @goone75

        Gebe euch im Nachhinein - vor allem mit dem Praxiseinsatz - vollkommen Recht. Aber bei Servos von über 500€ interessiert mich schon, ob diese annähernd ihre Versprechen erfüllen.
        Wollte den Beitrag eigentlich auch wieder löschen, ging oder geht aber leider nicht (mehr). Evtl. kann das (nur) ein Admin machen!?
        Habe aber auch einen weiteren, praxisgerechteren Test gemacht, der nun alle o.g. Bedenken zerstreut.
        Wahrscheinlich sind sie viel zu schnell für den Test am Junsi.
        Ja, gut möglich. Ich flieg die D1 und DT1 im Specter jetzt schon eine Zeit lang. Ich find die geil. Hab mir jetzt noch einen Satz geholt und der kommt dann in RAW700
        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #109
          AW: Theta Servos

          Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
          Hat nun schon jemand aussagekräftige Erfahrungen sammeln können?

          Hab heute nun auch einen Satz erhalten und ..., na ja. Zumindest am Servotester meines Junsi DUO und mal auf der Werkbank am NEO angeschlossen halten sich meine Jubelschreie doch arg in Grenzen. Bei diesen Disziplinen haben sie gegenüber meinen alten HitTec HS-8360TH doch deutlich das Nachsehen. Diese sind optisch und auch von Messewerten gut doppelt so schnell. Vor allem bei zyklischen Eingaben sieht das Ganze furchtbar hakelig aus, auf Pitch ist es ganz okay und die Ausschläge können fast linear mit den Knüppelbewegungen mithalten. Evlt. hat ja jemand das Fachwissen und kann was dazu sagen und diese Eigenart erklären. Wie erwähnt, alles im direkten Vergleich zu den Hitec auf der Werkbank. Diese machen auch auf zyklisch alles schneller und präziser. Evtl. ist das ja auch heute der vielen Elektronik in den Servos geschuldet und im Flug ist alles bestens. Aber für das Geld habe ich jetzt kein gutes Gefühl, diese in meinen neuen 700er einzubauen.
          Kann ich bestätigen. Zyklisch machen sie Probleme. Ich habe seit ich sie verbaut habe ein nachwippen auf Roll im Heli, dass vorher mit MKS nicht war. Ich hoffe das ich das durch feintuning noch weg bekomme. Habe noch nicht alle Möglichkeiten probiert.

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3760
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #110
            AW: Theta Servos

            Also ich habe jetzt auch seit ca. 40 Flügen das DT1 Low Profile am Heck im Piuma. Läuft wunderbar, kann bislang nichts Nachteiliges berichten.
            Gruß Christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Netzferatu
              Senior Member
              • 07.08.2017
              • 2183
              • Daniel
              • Schleswig Holstein, MFG Heist

              #111
              AW: Theta Servos

              Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
              Habe aber auch einen weiteren, praxisgerechteren Test gemacht, der nun alle o.g. Bedenken zerstreut.
              Magst darüber auch berichten?

              Kommentar

              • Oldojumi
                Member
                • 04.02.2012
                • 219
                • Olaf
                • MFV Bad Sobernheim

                #112
                AW: Theta Servos

                Kann jemand was über den Sanftanlauf / Softstart der C1/T1 berichten?
                Hintergrund: Nachdem ich mich für mein letztes Projekt für GDW-992 /995 mit Softstart entschieden habe, ist mir aufgefallen, dass dieser nur sporadisch funktioniert. Werden die Servos mechanisch, also z.B. von Hand oder wie es halt üblich ist, wenn die Blätter für den Transport zusammengefaltet werden, aus ihrer letzten bekannten Position bewegt, funktioniert der SA nie. Unterscheidet sich die Pitch-Position zwischen Ein- und Ausschalten (nicht gravierend) funktioniert es meistens. Aber eine eindeutige Regel konnte ich nicht finden.
                Nachdem mir nun ein GDW-992 von der TS - zum Glück noch gerade beim Start - abgeraucht ist, wollte ich nun keine Kompromisse mehr machen und auf bisher bewährte HiTec-Servos - hier nun die D946-TW - setzen. Hier ist das Verhalten des Softstarts ebenso wie bei den GDW!
                Bei meinen HiTec HSB-9466-SH funktioniert der SA hingen aus jeder beliebigen Stellung und Situation heraus einwandfrei.
                Wie ist das bei den Theta-C1 und T1? Funktioniert das hier tadellos?

                Kommentar

                • Oldojumi
                  Member
                  • 04.02.2012
                  • 219
                  • Olaf
                  • MFV Bad Sobernheim

                  #113
                  AW: Theta Servos

                  Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                  Unterscheidet sich die Pitch -Position zwischen Ein- und Ausschalten (nicht gravierend)
                  Kleiner Nachtrag: gemeint ist der Unterschied zwischen Knüppel-Position und aktueller Servo-Stellung.

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3374
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #114
                    AW: Theta Servos

                    Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                    Kleiner Nachtrag: gemeint ist der Unterschied zwischen Knüppel-Position und aktueller Servo-Stellung.
                    Und das ist noch keinem aufgefallen?
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3283
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #115
                      AW: Theta Servos

                      Kann ich nicht bestätigen weder für das gdw noch für die hitec d946TW... Sanftanlauf funktioniert immer egal wie und wo die Servos stehen.
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • Oldojumi
                        Member
                        • 04.02.2012
                        • 219
                        • Olaf
                        • MFV Bad Sobernheim

                        #116
                        AW: Theta Servos

                        Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                        Kann ich nicht bestätigen weder für das gdw noch für die hitec d946TW... Sanftanlauf funktioniert immer egal wie und wo die Servos stehen.
                        Hm, danke für die Rückmeldung.
                        Kannst du mir evtl. noch verraten, welchen Sender & FBL du nutzt. Ich nutze eine VBCt + Neo und habe eben schon mal herausgefunden, dass es einen Unterschied macht, ob ich den Sender komplett ausschalte oder auf Standby lasse. Bei komplett deaktiviertem Sender fährt zumindest schon mal das HiTec-Servo, auch bei Verstellung des Servos von Hand, mit Softstart in Position. Na ja, jetzt meistens. Mit Standby ist das gar nicht der Fall. Ich werde hierzu auch mal Mikado (Rainer Vetter) befragen.

                        Kommentar

                        • Helijupp
                          Senior Member
                          • 05.02.2008
                          • 3283
                          • Andreas
                          • Trier/ Saarland

                          #117
                          AW: Theta Servos

                          Hmm...interessant.
                          Besagte Servos mit Graupner und jetzt mit futaba Sender im Einsatz. Stabis waren/ sind Neo, Silverline und jetzt CGY760.
                          Gruß Andi
                          Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                          Kommentar

                          • Loni95
                            Member
                            • 16.10.2020
                            • 53
                            • Gabriel
                            • Freiburg im Breisgau

                            #118
                            Guten Abend zusammen,
                            ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten zu den Nicht-Top-of-the-Line Servos von Theta. Es geht um die THM988 welche ich für einen RAW 580 im Blick habe. Kann hier jemand auf Erfahrungen zurückgreifen, vielleicht sogar im Vergleich zu den KST X15-1208?
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5313
                              • Christian

                              #119
                              Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                              AW: Theta Servos



                              Kleiner Nachtrag: gemeint ist der Unterschied zwischen Knüppel-Position und aktueller Servo-Stellung.
                              Könntest du das ohne FBL testen? Direkt am Empfänger anschließen und das Verhalten vom Sanftanlauf prüfen?
                              Moin

                              Kommentar

                              • alexbs
                                Senior Member
                                • 29.11.2010
                                • 1577
                                • Alexander
                                • Braunschweig

                                #120
                                Warum liegt denn bei manchen der Theta Servos ein Kondensator bei?
                                Sind die Servos so empfindlich gegen Spannungsspitzen?
                                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X