Baubericht Vario BK117

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Bleyer
    Member
    • 23.10.2005
    • 978
    • Andreas

    #46
    AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

    Hallo Carsten,

    Was kommt denn jetzt für ein Zugfahrzeug davor?

    Kommentar

    • cmw
      cmw
      Member
      • 05.06.2008
      • 571
      • Carsten
      • WeyerläÃ?/Lahn

      #47
      AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

      Hm. RC-Cars/Trucks sind ja eigentlich nicht so mein Ding.
      Aber haste nen Vorschlag?
      Wir brauchen ja immer Weihnachts-/Geburtstaggeschenkideen für die Jungs...
      Zuletzt geändert von cmw; 07.02.2014, 16:53.

      Kommentar

      • Andreas Bleyer
        Member
        • 23.10.2005
        • 978
        • Andreas

        #48
        AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

        Hm. RC-Cars/Trucks sind ja eigentlich nicht so mein Ding.
        Aber haste nen Vorschlag?

        Na eben nicht, deswegen frag ich ja. Das müsste auch schon ordentlich Traktion haben um meinen 13 kg PAH über den Rasen zu zerren.

        Kommentar

        • cmw
          cmw
          Member
          • 05.06.2008
          • 571
          • Carsten
          • WeyerläÃ?/Lahn

          #49
          AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

          Ja, da hast du wohl Recht. Also bleibt es nur ein Static Display Gadget.
          Einen Rasentraktor in 1:6 möchte ich nicht wirklich auch noch dafür bauen müssen.



          Obwohl, vielleicht wäre das hier noch ganz cool:



          Gruß
          Carsten
          Zuletzt geändert von cmw; 08.02.2014, 15:50.

          Kommentar

          • Christian Gans
            Member
            • 30.12.2002
            • 701
            • Christian
            • 51643 Gummersbach

            #50
            AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

            Hallo Carsten,
            bei meiner BK verziehen sich die Türen mit der Zeit, eine Lage CFK kann nicht schaden. Bin nur zu faul das bei meiner mal zu machen. Das ALU Kufenlandegestell sieht zwar sehr stabil aus, bei etwas härteren Landungen verbiegt es sich aber. Nach dem Einziehen von getränkten CFK Rowings in die Kufenbügel ist Ruhe ( nein ich lande nicht immer so, leider hatte ich "leichte" Vibrationsprobleme mit meiner BK und musste etwas schneller richtung Boden ) Hätte ich nicht erwartet, das die Kufenbügel das nicht ohne Verzug aushalten. Die rowings würde ich als vorsorgliche Maßnahme auf jede Fall empfehlen.
            Das Heckleitwerk ist sehr weich und verwindet sich leicht, am besten ebenfalls mit CFK verstärken.

            Gruß
            Christian
            Zuletzt geändert von Christian Gans; 08.02.2014, 17:16.

            Kommentar

            • cmw
              cmw
              Member
              • 05.06.2008
              • 571
              • Carsten
              • WeyerläÃ?/Lahn

              #51
              AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

              Danke für die Tipps, Christian. Die Kufenbügel werde ich dann noch mit CFK-Rovings verstärken. Das Leitwerk ist mit zwei CFK-Rohren eingebaut worden, das sollte so OK sein. Die Türen haben werksseitig bereits eine CFK-Lage, bis auf die Hecktüren. Die bekommen noch CFK-Gewebeband einlaminiert.

              Gruß
              Carsten

              Kommentar

              • cmw
                cmw
                Member
                • 05.06.2008
                • 571
                • Carsten
                • WeyerläÃ?/Lahn

                #52
                AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                Weiter gings mit dem vorderen Rumpfdeckel und dem Teil mit den Triebwerkseinläufen.
                Beim Original ist der "Höcker" vor den Triebwerkseinläufen getrennt und kann zur Wartung nach vorne geschoben werden. Diese Fuge fehlt beim Vario-Rumpf. Deshalb wurde das Teil dort mit dem Dremel getrennt und wieder zusammenlaminiert, sodass es nun einen Spalt gibt. Durch den schrägen Verlauf war das nicht ganz einfach und es musste im oberen Bereich wieder etwas angeflickt und gespachtelt werden.



                Jetzt sind die Triebwerksklappen dran.
                Als erstes wurde die Lage der Details eingemessen und angezeichnet.
                Die ßffnungen für die Lüftungsgitter sind entgegen den am Bausatz vorgegebenen Markierungen verkleinert worden, sodass die Proportionen etwas besser mit dem Original übereinstimmen.



                Die Lüftungsgitter hatte ich zuerst versuchsweise selber aus 0,3mm Alublech geschnitten. War aber nix und habe sie dann bei einem schweizer Anbieter bestellt.



                Die Rechnung dafür (zwei Gitter einschließlich Versand, Paypal und Zoll = 83,86€ ) habe ich gleich unter strengster Geheimhaltung persönlich geschreddert, damit sie nicht noch in falsche Hände gerät.

                Die Vertiefungen für die Verschlüsse sind auch schon ausgefräst, mal sehen, wie die dann weiter gebaut werden. Eigentlich hatte ich dafür bei einem englischen Anbieter die entsprechenden Scaleteile bestellt, aber die sind leider etwas zu groß geraten:



                Jetzt fehlen noch ein paar Panels und Laschen.
                Das war´s erstmal.

                Gruß
                Carsten
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von cmw; 12.02.2014, 23:27.

                Kommentar

                • cmw
                  cmw
                  Member
                  • 05.06.2008
                  • 571
                  • Carsten
                  • WeyerläÃ?/Lahn

                  #53
                  AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                  Heute habe ich die Lufthutzen für Triebwerkscowling tiefgezogen, wobei "tiefstempeln" besser passt. Trotz geringem Aufwand ein gutes Ergebnis:









                  Tja, wo liegt hier der Fehler?



                  Gruß
                  Carsten
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • cmw
                    cmw
                    Member
                    • 05.06.2008
                    • 571
                    • Carsten
                    • WeyerläÃ?/Lahn

                    #54
                    AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                    So, das falsch geschnittene Loch wurde wieder zugespachtelt und die Hutze diesmal in der richtigen Richtung eingebaut.
                    Getriebe- und Triebwerkscowlings sind damit fast fertig detailiert.
                    Es fehlen dann noch die Verschlüsse und ein paar Leimnieten.

                    Die Klappen sind auf den Bildern noch nicht fertig montiert, sondern nur mit Tesa provisorisch befestigt. Als nächstes werden die Scharniere und Haltemagnete eingebaut, dann passen auch die Spaltmaße besser.













                    PS: Schade, dass es nur so wenig Rückmeldung von Euch gibt. Kritik und Anregungen sind auch gerne gesehen.

                    Gruß
                    Carsten
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • michaDS
                      Member
                      • 03.10.2012
                      • 249
                      • micha
                      • Schweiz

                      #55
                      AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                      Wirklich toll was du in deiner knappen Freizeit schaffst! Ich bin sehr fasziniert von solch detaillierten Modellen, aber ich habe für diese Arbeiten (noch) zu wenig Geduld.

                      Aber ich erfreue mich an deinem Baubericht mit den ganzen tollen Detailfotos.

                      Vielen Dank!
                      Gruss Micha

                      Kommentar

                      • D-KOLE
                        Member
                        • 17.09.2006
                        • 678
                        • Georg
                        • im Chiemgau

                        #56
                        AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                        Servus Carsten,

                        Das soll keine Kritik sein, auch wenn diese von dir gewünscht ist........aber ich fand deine Tiefziehtechnik etwas abenteuerlich und Material verschwendend. Eine Tiefziehbox z.B. könntest du für sehr kleines Geld selber bauen und hättest weit mehr Möglichkeiten.
                        Sitze, Cockpitpanel Interior.....etc sind damit wunderbar herzustellen.
                        Gruß Georg

                        Kommentar

                        • Genesis
                          Senior Member
                          • 13.07.2003
                          • 2025
                          • Detlef
                          • Saarland

                          #57
                          AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                          Moin Carsten,
                          ich kann nur den Hut vor dir ziehen. Die Detailtreue ist ja schon der Hammer , mach weiter so.

                          Kommentar

                          • Bruteforce
                            Member
                            • 23.03.2013
                            • 455
                            • Marco

                            #58
                            AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                            Hallo CMW,
                            Sie begeisteren mir mit Ihren Detailtreue. Einfach super!

                            Grusse aus Holland, Marco.
                            Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                            Kommentar

                            • der_dreamdancer
                              Senior Member
                              • 13.10.2011
                              • 3492
                              • Christian
                              • Salzburg

                              #59
                              AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                              Das wird ein richtiges Sahnestück!!! Bitter weiter so.
                              Durch solche Leute wie Dich, Genesis, MVD und viele andere auch werde z.B. ich motiviert auch so etwas zu bauen, wo ich aber noch weit entfernt davon bin....

                              Und was noch gaaaaanz wichtig ist.....durch solche Bauberichte wie Deiner ist.....es werden so viele Ideen geliefert....
                              Chris

                              Kommentar

                              • fusion
                                fusion

                                #60
                                AW: Vario BK 117 Benzin - es geht doch noch los...

                                Kannst du mir bitte die Bezugsquelle der Türscharniere die du verwendest nennen?
                                Bzw. hast du vielleicht sogar eine 3D Datei davon?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X