AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #46
    AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

    ..... prinzipiell ging alles klar.
    Am Heck habe ich zuerst den Spanten zu weit hinten geklebt, dann aber korrigiert.
    Das Wegschleifen ging ganz gut.

    Bei der Rotorwelle habe ich schon etwas mehr geflucht

    Aber ganz komisch finde ich, dass die mitgelieferten Schrauben mit 40mm für die vordere Mechanikbefestigung viel zu kurz sind. Das würde genau für Einbau ohne Unterlegscheiben passen
    Helmut, wie hast du das gemacht?
    Leider hatte ich keine längeren zur Hand, daher mal ganz fest mit Kabelbinder fixiert. Schraube ist das aber keine.
    Das ergibt aber keine Verbindung zum Rumpf direkt, nur indirekt über eingeharzten Boden.

    Auch die Befestigung der Mechanik in Motorhöhe ist noch offen, werde da aus Blech was bauen wie Helmut.

    Zunächst ein kurzer Testlauf ohne Blätter. Keine Auffälligkeiten. Einzig am Heck musste ich für Vollausschlag Ausschnitt etwas erweitern.
    Landekufen montiert und dann Rotorblätter dran und mal in den Garten damit zum Erstflug. Auf Seiten- und Höhenleitwerk wurde natürlich zum Test verzichtet. geht ja nicht um Optik

    Fortsetzung folgt ......
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2014, 21:40.

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #47
      AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      Aber ganz komisch finde ich, dass die mitgelieferten Schrauben mit 40mm für die vordere Mechanikbefestigung viel zu kurz sind. Das würde genau für Einbau ohne Unterlegscheiben passen
      Helmut, wie hast du das gemacht?
      Das kann ich so genau nicht mehr sagen, ob die Schrauben lang genug waren oder ob ich von mir welche genommen habe.
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #48
        AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

        ....... also zuerst mal etwas auf Drehzahl laufen lassen. Schön ist hier, wie langsam der Castle hochläuft
        Drehzahl 1420rpm und gewohntes Geräusch wie beim Trainer, nur eben mit Dröhnen vom Rumpf.

        Erstes Abheben war völlig problemlos. Ich habe hier relativ viel Kopflastigkeit, Akkus sind auch noch eher weit vorne montiert was vom Trainerbetrieb stammt.
        Vor allem für den Erstflug ist mir das lieber als ein nach hinten durchwippender Heli. Später kann man das ja bewußt mitsteuern, aber zu Beginn passt das. Ich denke das kann sogar so bleiben, angenehm zu fliegen.

        Einzig im Schwebeflug habe ich etwas sichtbare Vibrationen am Rumpf. Vor allem Landegestell und auch Rumpf vibrieren mittelstark.
        Da der Heli als Trainer vibrationsfrei flog, schließe ich mal die anfänglich mit Typ1 Kopf vorhandenen Kopf/Blätter Probleme aus.
        Ich glaube es liegt an ersatzweiser Fixierung der Mechanik ohne Schrauben vorne und vor allem der nicht gemachten Seitenfixierung im Rumpf. Er wackelt doch ziemlich links und rechts da drinnen wenn man am Kopf bewegt.
        Eventuell ist auch Spurlauf noch nicht exaktest. Pitchlehre gibt zwar auf max 0,1 Grad gleiches aus, aber im Schweben dachte ich es könnte winzig dicker Lauf sein
        Das werde ich noch checken, da beim Trainerflug aber alles zur Zufriedenheit war, habe ich hier eigentlich nicht soooo genau geschaut.

        Nun also bleibt Mechanik mal verbaut bis Beleuchtung da ist. So kann ich genau schon jetzt Seitenfixierung herstellen und auch wenn ich längere Schrauben habe einen weiteren Testflug machen.
        Dann Mechanik wieder raus, was leider einen zweiten Einbau mit "Fummelei" der Rotorwelle bringt (da baut man schon 700er und trotzdem wie war das am 450 ). Danach die Beleuchtung bohren und anpassen.
        Wenn dies erledigt, dann kommt Lackierung und im Anschluss hoffentlich letzter Einbau und Anbau der Teile. Aber bis dahin ...... man denkt halt schon voraus und träumt
        Jobausschreibung ist auch abgeschlossen. Es wird der Bewerber neben dem mit Schnauzbart (zweiter von rechts). Er bekommt blauen Arbeitsoverall mit Abzeichen der Republik.

        Fortsetzung folgt .......
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2014, 16:37.

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #49
          AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

          Foto noch wie Heli am Auslaufen nach Erstflug ist
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • dilledopp
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 2401
            • Helmut
            • Rhein-Sieg-Kreis

            #50
            AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
            Es wird der Bewerber neben dem mit Schnauzbart (zweiter von rechts). Er bekommt blauen Arbeitsoverall mit Abzeichen der Republik.
            Der sieht so homophil aus.

            Macht aber nix, es gibt sicher auch schwule Helicopterpilioten bei der Polizei.

            Das erhöht noch den Scalefaktor.
            Zuletzt geändert von dilledopp; 15.03.2014, 18:20.
            [FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #51
              AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2


              Ja genau! Aber Helmut, woher die Info

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #52
                AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                Was die Beleuchtung angeht, hätte ich mir auch etwas mehr Möglichkeiten am Rumpf erwartet. Trotz der 700er Größe lassen sich viele Dinge der "großen" AS350 nicht umsetzen oder nur teilweise.

                Beispielsweise die Positionslichter/ACL am Höhenleitwerk. Man bekommt hier tolles RC Beleuchtungsset dafür, aber das Leitwerk hat gerade mal 10mm Breite

                Dabei ist Originalbeleuchtung so fein. Selbiges am Klappscheinwerfer unter dem Cockpit. Einfach zu wenig Platz. Ich glaube ich brauche ein Teil EC135 vom Martin
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #53
                  AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                  Mangels Zeit (aufgrund des Orkans allerdings nicht durchs Fliegen) habe ich mich heute nur an der seitlichen Fixierung der Mechanik versucht.
                  Die Winkellösung mit den beigelegten Abstandshaltern erschien mir nach einiger Bastelei nicht als ideal. Denke es hätte zwar Wirkung erfüllt, aber das Gestänge ist auch ziemlich im Weg.
                  Daher habe ich die Lösung von Helmut an seiner AS350 kopiert.
                  Ich hoffe er verzeiht mir, aber Lob, das ist ideal.
                  Leider sieht man an meinen Fotos wie professionell es bei Helmut, und wie "zweckgebunden" es bei mir aussieht. Das ist halt nicht meine Stärke.
                  Ich hoffe ihr honoriert meinen Einsatz
                  Allerdings merkt man sogar bei meiner Umsetzung die wesentlich bessere und stabilere Position der Mechanik im Rumpf.

                  Nun noch die längeren Schrauben um die vordere LG Aufnahme zu fixieren und dann noch Test- und Spaßflüge hoffe ich
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #54
                    AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                    Detail
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • dilledopp
                      Senior Member
                      • 07.07.2008
                      • 2401
                      • Helmut
                      • Rhein-Sieg-Kreis

                      #55
                      AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      Ich hoffe ihr honoriert meinen Einsatz
                      Aber klar, ist ja fast eine 1:1 Kopie geworden.
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Arial Black"][/FONT]

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #56
                        AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                        Das Foto habe ich mir bei der Herstellung unentwegt angesehen. Um nicht identisch zu werden habe ich Nasen nach oben gemacht und verschraubt

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #57
                          AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                          Die Befestigung der Mechanik hat mir gedanklich einfach keine Ruhe gelassen.
                          Fragen die sich mit stellten:
                          Warum sind die Einschlagmuttern von unten an die Leisten angebracht?
                          Warum sind die beiliegenden Schrauben (M3x40) zu kurz für die Befestigung von unten durch den Rumpf in die LG Aufnahmen, wie in der Anleitung bei helicoptermanufaktur gezeigt? Hinten reichen diese, aber vorne bei weitem nicht?
                          Warum sind überhaupt 4 Löcher je Leiste vorgesehen, es passen nur das zweite von vorne und das letzte Loch für den Abstand des LG?

                          Zur Veranschaulichung habe ich mir erlaubt ein Bild von Helmuts Baubericht anzuhängen. Da sieht man es sehr gut (Merci Helmut, ich habe leider nur eines vom senkrechten Spant hinten).
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #58
                            AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                            Meine Rückschlüsse daraus, vor allem aus der Richtung der Einschlagmuttern und der Schrauben, waren:

                            Das Landegestell wird von oben auf die Grundplatte geschraubt.
                            Das funktioniert vorne soweit ganz gut (wenn man das Loch mit Gewinde wählt muss man jedoch die Schrauben durchgehend mit Gewinde versehen) bei bereits eingebrachter Bodenplatte.
                            An der hinteren Aufnahme jedoch scheitert man allenfalls mit dem Verschrauben von oben. Da kommt man einfach nicht mehr dran. Es sei denn man bringt die Bodenplatte mit Mechanik ein und verklebt sie danach. Dann allerdings ist der aweg raus zwangsweise mit Herausnahme der Bodenplatte verbunden. Das kann nicht sinnvoll sein
                            Um mir zumindest zwei Schrauben an der Rumpfunterseite zu sparen, habe ich also die vordere Befestigung im Rumpf von oben durchgeführt und die Löcher vorne wieder verspachtelt. So machen auch die Einschlagmuttern etwas Sinn

                            Noch ein Bild von Helmut wo man die Platte im Rumpf (noch ohne Mechanik sieht).
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2014, 06:55.

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #59
                              AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                              Und hier die Befestigung lt Anleitung
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #60
                                AW: AS350 Ecureuil mit Rex700 V2

                                ßbrigens:
                                pünktlich zum Frühlingsbeginn morgen hat der Pilot seinen Dienst angetreten.
                                Da im Moment weder sein Arbeitsplatz fertig ist, noch seine vereinbarte Tätigkeit möglich ist, wird er bis auf weiteres dienstfrei gestellt.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X