logo 600 se ecureuil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #136
    AW: logo 600 se ecureuil

    Nein, stimmt schon.
    War nur wegen dem Beitrag vorher. Deine MC16 ist Verbrenner?

    Kommentar

    • heri
      heri

      #137
      AW: logo 600 se ecureuil

      Hi zusammen,

      wundere mich immer über Berichte von "Resonanzen", welche dann ganze Rümpfe zerstören. Und über die Diskussionen ob "starrer" oder "gedämpfter" Mechanik-Einbau.

      Nun, ohne Vibrationen habe ich auch keine Resonanzen.

      Aus über 30 Jahren Helierfahrung kann ich nur festhalten, dass man äußerste Aufmerksamkeit auf den vibrationsfreien Lauf der Mechanik lenken muss. Dies hört sich zunächst banal an, ist es aber nicht. Früher liefen die Mechaniken nicht schon "aus der Schachtel" sauber. Nein, man musste selbst durch Feinarbeit die Vibrationen aus dem System bekommen.

      Nur ein Beispiel: Ich fliege ja selbst die AS350 von der helicoptermanufaktur mit Logo 600SE und Starflexkopf (siehe Baubericht)http://www.rc-heli-fan.org/semi-scal...de-t95697.html

      Ich lasse meine Mechaniken immer zunächst ohne Kopf, ohne Blätter und ohne Taumelscheibe usw. laufen. Läuft alles ruhig, dann montiere ich die Taumelscheibe und teste wieder. Und so weiter und so fort. Das kostet viel Zeit, lohnt sich aber. Dabei stellte ich fest, dass ich nach der Montage des Taumelscheibenmitnehmers eine "Unwucht" hatte. Ganz gering. Viele hätten das entweder nicht gemerkt oder ignoriert. Ein "schweres" Gestänge auf der Gegenseite der "schweren" Seite des Mitnehmers gleicht das Ganze nun aus. Weg war die kleine Unwucht.

      Meine Mechanik läuft nun absolut ruhig ohne Resonanzen.

      Die "Pienzerei" über die "Fummelei" beim Einbau der Mechanik kann ich auch nicht verstehen.
      Ich habe meine zur jährlichen ßberprüfung vor kurzem rein und raußgebaut. Ich brauchte nicht länger als jeweils eine Stunde. Ohne Absturz mache ich das nicht öfter als einmal im Jahr. Wem da 2 Stunden zuviel sind, der sollte mit "Scale" aufhören.

      Man sucht dann eigene Wege für den "bequemen" Einbau und wundert sich, dass man sich damit neue Probleme einhandelt, die dann wieder behoben werden müssen. Wieviel Zeit das wohl kostet? Und dann ist natürlich das "Material" an den Problemen schuld und man dieses am liebsten mit dem Hammer (er)lösen würde.

      Auch die Reklamationsgeschwindigkeit von Kollegen wundert mich immer wieder. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, mir ein Smartphone zu bestellen und erst nach 10 Wochen auspacken um dann festzustellen, dass es beschädigt ist. Was würde mir der nette Amazon-Händler bei einer Reklamation da wohl sagen? Ich packe meine Rümpfe immer sofort aus und kontrolliere alles sorgfältig. Wenn ich schon an der Verpackung Deformationen feststelle, mache ich sogar Schritt-für-Schritt Fotos vom Auspacken. Damit hatte ich bei Reklamationen dann nie Probleme.

      Für die meisten Beschädigungen sind nicht die Verkäufer / Hersteller schuld, von wegen "schlechtem Material" und "bei dem Preis". Wer regelmäßig WISO schaut kennt deren regelmäßigen Tests von DHL und Co.. Wie dort die Pakete rumfliegen, da wundert es mich eher, wenn ein empfindlicher GFK-Rumpf ohne Beschädigung ankommt.


      Seht dies bitte nicht als persönliche Kritik, eher als Tipps für kommende Projekte.


      LG

      Heri
      Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2014, 20:34.

      Kommentar

      • steveman
        Senior Member
        • 16.05.2007
        • 4226
        • Stefan
        • Österreich

        #138
        AW: logo 600 se ecureuil

        "Auch wenn ich es nicht als persönliche Kritik auffassen soll":
        Ich baue funscalemodelle die ein wenig nach heli ausschauen sollen, auf fullscale oder Semiscale lege ich nicht viel Wert, deshalb auch der bequeme Einbau.
        Meine Mechanik läuft vibrationsfrei und ist starr verbunden, ich habe nur in einem bestimmten Drehzahlbereich Resonanzen.
        Ich habe den Rumpf erst so spät ausgepackt, da zu dieser zeit mein Sohn zur Welt kam, der genau heute seinen ersten Geburtstag feiert. In der zeit um und nach der Geburt ist mir als Vater die Familie viel wichtiger als ein Hobby, ich weiß nicht ob du das nachvollziehen kannst.
        Eigentlich muss ich hier auch keine Stellungnahme abgeben, aber es hat mir irgendwie unter den Nägeln gebrannt und da ich als privatperson keine Artikel schön reden muss, habe ich alles aufgezeigt was mir untergekommen ist.
        Eins muss ich schon sagen, in der Luft macht der heli ein tolles Bild und er lässt sich schön fliegen.
        Lg, Stefan. :-)
        Zuletzt geändert von steveman; 28.12.2014, 12:27.
        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #139
          AW: logo 600 se ecureuil

          Lieber Heri,
          auch nach 30 Jahren mal eine kleine Anregung

          Bodenresonanz Hubschrauber

          Kommentar

          • heri
            heri

            #140
            AW: logo 600 se ecureuil

            Zitat von steveman Beitrag anzeigen
            "Auch wenn ich es nicht als persönliche Kritik auffassen soll":
            Ich baue funscalemodelle die ein wenig nach heli ausschauen sollen, auf fullscale oder Semiscale lege ich nicht viel Wert, deshalb auch der bequeme Einbau.
            Meine Mechanik läuft vibrationsfrei und ist starr verbunden, ich habe nur in einem bestimmten Drehzahlbereich Resonanzen.
            Ich habe den Rumpf erst so spät ausgepackt, da zu dieser zeit mein Sohn zur Welt kam, der genau heute seinen ersten Geburtstag feiert. In der zeit um und nach der Geburt ist mir als Vater die Familie viel wichtiger als ein Hobby, ich weiß nicht ob du das nachvollziehen kannst.
            Eigentlich muss ich hier auch keine Stellungnahme abgeben, aber es hat mir irgendwie unter den Nägeln gebrannt und da ich als privatperson keine Artikel schön reden muss, habe ich alles aufgezeigt was mir untergekommen ist.
            Eins muss ich schon sagen, in der Luft macht der heli ein tolles Bild und er lässt sich schön fliegen.
            Lg, Stefan. :-)
            Hallo Stefan,

            wollte dich nicht verärgern. Lese in den Foren halt immer wieder, dass eine Bestellung spät ausgepackt wird. In so einem Fall ist es doch dann kein Wunder, wenn der Händler misstrauisch wird und denkt, dass der Kunde beim Bauen etwas beschädigt hat und nun einen "Transportschaden" reklamiert. Wie soll er in so einem Fall auch unterscheiden ob er belogen wird oder nicht?

            Zum Mechanikeinbau: In diesem Thread wurde die "umständliche" Montage ja von mehreren angesprochen und auch gleich eigene Lösungen aufgezeigt, die dann teilweise zu mehr oder weinger Nachfolgeproblemen geführt haben. Wenn man mit der eignen Lösung zufrieden ist, prima, wenn nicht, dann aber nicht dem Produkt die schuld geben. Ich habe eingebaut wie vorgesehen und habe einen prima Heli ohne Probleme. Das bischen "Umständlich" war kein Grund eigene Lösungen zu suchen. Wer baut bei einem Scaler permanent die Mechanik ein und aus? Das frage ich mich immer wieder auch in andern Threads, wo es ähnliche "Probleme" gibt. Auch bei "Funscalern" kann icht mir nicht vorstellen, dass laufend die Mechanik aus und eingebaut werden muss. Wie oft im Jahr baust du deine Mechanik aus?

            Aber wie schon gesagt" Jeder nach seinem Geschmack". Wollte nicht kritisieren!

            LG

            Heri
            Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2014, 13:37.

            Kommentar

            • heri
              heri

              #141
              AW: logo 600 se ecureuil

              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
              Lieber Heri,
              auch nach 30 Jahren mal eine kleine Anregung

              Bodenresonanz Hubschrauber
              Habe nicht von Bodenresonanzen gesprochen!? Sondern von Resonanzen, welche aus Vibrationen entstehen, welche wiederum regelmäßig aus unwuchtigen Mechaniken resultieren.

              Es muss mir ja niemand "zuhören". Verstärkt ruhig weiter alle möchlichen Bauteile anstatt nach den Ursachen zu suchen.

              LG

              Heri

              By the way: Seltsamerweise habe ich auch keinerlei Bodenresonanzen mit meinem Heli. Auch nicht an den zig anderen über die Jahre. Hhmm halt Glück gehabt.
              Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2014, 13:48.

              Kommentar

              • steveman
                Senior Member
                • 16.05.2007
                • 4226
                • Stefan
                • Österreich

                #142
                AW: logo 600 se ecureuil

                Wenn du Leute belehren möchtest mache einen eigenen Bericht auf und verwende nicht meinen.
                Vielen dank für dein Verständnis.
                Lg Stefan ;-)
                Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                Kommentar

                • heri
                  heri

                  #143
                  AW: logo 600 se ecureuil

                  Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                  Wenn du Leute belehren möchtest mache einen eigenen Bericht auf und verwende nicht meinen.
                  Vielen dank für dein Verständnis.
                  Lg Stefan ;-)
                  Wusste gar nicht, dass man an einem Thread Eigentum erwerben kann.

                  Dachte bisher schon, dass wir in diesem Forum Wissen austauschen wollen.
                  Oder doch zumindest Meinungsaustausch.

                  Wenn du dich als bevormundet, also als belehrt ansiehst, dann ist das deine
                  eigene Sicht der Dinge. Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.

                  Für mich selbst, sehe ich meine Beiträge weit weg von belehrend. Jeder kann sich
                  daraus für sich mitnehmen was er möchte.

                  Aber ich möchte weder bei Dir, noch bei anderen Forumkollegen Negatives auslösen, daher ist dies mein letzter Beitrag zu "deinem" Thread.

                  LG

                  Heri
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2014, 18:31.

                  Kommentar

                  • steveman
                    Senior Member
                    • 16.05.2007
                    • 4226
                    • Stefan
                    • Österreich

                    #144
                    AW: logo 600 se ecureuil

                    Danke.
                    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                    Kommentar

                    • steveman
                      Senior Member
                      • 16.05.2007
                      • 4226
                      • Stefan
                      • Österreich

                      #145
                      AW: logo 600 se ecureuil

                      So vor dem Frühjahr noch schnell Hand angelegt. Meines Erachtens ist die Ecureuil jetzt ganz starr im Rumpf verbaut.
                      Eventuell spiele ich mich noch ein wenig und baue eine verkürzte heckabstrebung mit ein wenn es sich ausgeht.
                      Bin schon gespannt auf die flüge.
                      MfG Stefan
                      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                      Kommentar

                      • steveman
                        Senior Member
                        • 16.05.2007
                        • 4226
                        • Stefan
                        • Österreich

                        #146
                        AW: logo 600 se ecureuil

                        Hier ein kurzes Update:
                        Meine Ecureuil fliegt jetzt nach längerer pause (nachwuchsbedingt) einwandfrei und ohne Vibrationen. Jetzt fehlt noch ein dreiblattkopf fürs aussehen, mal sehen wenn ich mal einen günstigen finde.
                        Die Ursache der Vibrationen und Resonanz ist mir jetzt auch bekannt.
                        Ich habe eine heckabstrebung im Rumpf innen verbaut, eine moosgummischicht unter die befestigungsprofile gegeben, aber die Hauptursache war eine leicht krumme (obwohl neue) mikado hauptrotorwelle. Die hatte einen kleinen Schlag.
                        Jetzt läuft der heli seidenweich und ist in der Luft eine augenweide und macht einfach nur Spaß.
                        MfG Stefan
                        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                        Kommentar

                        • MARVEL CRAFT Europe
                          Marvel-Craft Europe
                          • 16.09.2008
                          • 96
                          • Frank
                          • Raum Bad Tölz & AUS, CEO Marvel-Craft.com

                          #147
                          AW: logo 600 se ecureuil

                          Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                          Hier ein kurzes Update:
                          Meine Ecureuil fliegt jetzt nach längerer pause (nachwuchsbedingt) einwandfrei und ohne Vibrationen. Jetzt fehlt noch ein dreiblattkopf fürs aussehen, mal sehen wenn ich mal einen günstigen finde.
                          Die Ursache der Vibrationen und Resonanz ist mir jetzt auch bekannt.
                          Ich habe eine heckabstrebung im Rumpf innen verbaut, eine moosgummischicht unter die befestigungsprofile gegeben, aber die Hauptursache war eine leicht krumme (obwohl neue) mikado hauptrotorwelle. Die hatte einen kleinen Schlag.
                          Jetzt läuft der heli seidenweich und ist in der Luft eine augenweide und macht einfach nur Spaß.
                          MfG Stefan
                          Tipp für Dich: Hier gibts (endlich wieder, war sehr lange ausverkauft) einen Starflex für rund 300 Euro.

                          Habe den selbst, fliegt super, scale und seidenweich mit Standard vollsym. Blättern vom Blattschmied, o. eben ähnliche.

                          Gruß, Franky
                          frank@marvel-craft.com

                          Kommentar

                          • steveman
                            Senior Member
                            • 16.05.2007
                            • 4226
                            • Stefan
                            • Österreich

                            #148
                            AW: logo 600 se ecureuil

                            Bist du teampilot von marvelcraft. Da gab es ja mal eine agusta koala. Gibt es die noch oder hat die jemand. Kann mir wer sagen ob dort die Rumpfhaube vorne abnehmbar ist.
                            Lg Stefan
                            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                            Kommentar

                            • steveman
                              Senior Member
                              • 16.05.2007
                              • 4226
                              • Stefan
                              • Österreich

                              #149
                              AW: logo 600 se ecureuil

                              Bin heute mal wieder mit der Ecureuil von der helicoptermanufaktur geflogen. Einfach spitze das Teil. Hätte noch einen Trex 700 zu verbauen. Gibt es den Ecureuil Rumpf der helicoptermanufaktur noch irgendwo zu kaufen. Konnte im Netz leider nichts mehr finden. Weiß wer eine Quelle?
                              Lg
                              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                              Kommentar

                              • MARVEL CRAFT Europe
                                Marvel-Craft Europe
                                • 16.09.2008
                                • 96
                                • Frank
                                • Raum Bad Tölz & AUS, CEO Marvel-Craft.com

                                #150
                                AW: logo 600 se ecureuil

                                Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                                Bin heute mal wieder mit der Ecureuil von der helicoptermanufaktur geflogen. Einfach spitze das Teil. Hätte noch einen Trex 700 zu verbauen. Gibt es den Ecureuil Rumpf der helicoptermanufaktur noch irgendwo zu kaufen. Konnte im Netz leider nichts mehr finden. Weiß wer eine Quelle?
                                Lg
                                Hallo Steveman,
                                Fa. "helicoptermanufaktur" verkauft für mich schon seit zig Jahren unsre MARVEL-CRAFT Rümpfe nicht mehr in DE.
                                Wir machen also alles, wie in unseren Anfängen (seit 2004...), wieder alles selbst und direkt.

                                Quelle ist also:
                                Auf Deutsch:
                                International: JustScale - Home of MARVEL Craft Helicopters

                                CU & LG vom Cheffe,
                                Frank
                                frank@marvel-craft.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X