Selbst aufbauen ist immer gut, da weiß man, was man gemacht hat... Allerdings möchten manche nicht bauen oder haben einfach selbst auch keine Zeit dafür und kaufen aus diesem Grund ein fertiges Modell um sich am fliegen zu erfreuen. Das hat aber doch nichts damit zu tun, nicht fliegen zu können. In dem Fall von Cornutus vibriert der Helikopter, das sieht man nun mal meistens erst wenn man in der Luft ist. Das mit dem Gestänge, ok hätte man sehen können, aber da er als Flugfertig, gut fliegend und mit einem Flugvideo angepriesen wurde, ging er halt davon aus, dass das passt. Ich kaufe doch kein fertiges Modell um es vor dem Flug in alle Einzelteile zu zerlegen, dann kann ichs auch gleich selbst bauen. Die Einstellungen im Fbl und im Sender haben wir zusammen natürlich überprüft sowie eine Sichtkontrolle der beweglichen Teile und das hat ja auch wunderbar gepasst bis auf das Heckgestänge...
Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Selbst aufbauen ist immer gut, da weiß man, was man gemacht hat... Allerdings möchten manche nicht bauen oder haben einfach selbst auch keine Zeit dafür und kaufen aus diesem Grund ein fertiges Modell um sich am fliegen zu erfreuen. Das hat aber doch nichts damit zu tun, nicht fliegen zu können. In dem Fall von Cornutus vibriert der Helikopter, das sieht man nun mal meistens erst wenn man in der Luft ist. Das mit dem Gestänge, ok hätte man sehen können, aber da er als Flugfertig, gut fliegend und mit einem Flugvideo angepriesen wurde, ging er halt davon aus, dass das passt. Ich kaufe doch kein fertiges Modell um es vor dem Flug in alle Einzelteile zu zerlegen, dann kann ichs auch gleich selbst bauen. Die Einstellungen im Fbl und im Sender haben wir zusammen natürlich überprüft sowie eine Sichtkontrolle der beweglichen Teile und das hat ja auch wunderbar gepasst bis auf das Heckgestänge...
- Top
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo,
bei einem Gebrauchten noch einmal alles prüfen ist mit Sicherheit nicht verkehrt und sollte
auf jeden Fall gemacht werden.
Aber ich frage mich warum beim Kauf nicht auf eine Flugvorführung bestanden wurde.
Gerade wenn ich weiß das der Heli Schwierigkeiten gemacht hat und sofort nach angeblicher
Fertigstellung verkauft wurde. Das lässt doch alle Alarmglocken läuten.
Gruß Volle
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigenAber ich frage mich warum beim Kauf nicht auf eine Flugvorführung bestanden wurde.
Gerade wenn ich weiß das der Heli Schwierigkeiten gemacht hat und sofort nach angeblicher
Fertigstellung verkauft wurde
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hoffentlich viel daraus gelernt.
Ich habe mal bei Karten angefragt, ob man die Modelle auch ohne Blätter beziehen könnte. Dies wurde leider verneint. Macht nichts. Werde trotzdem ein Modell kaufen so wie es mit den upgrades lieferbar ist.
LGBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von steveman Beitrag anzeigenHoffentlich viel daraus gelernt.
Ich habe mal bei Karten angefragt, ob man die Modelle auch ohne Blätter beziehen könnte. Dies wurde leider verneint. Macht nichts. Werde trotzdem ein Modell kaufen so wie es mit den upgrades lieferbar ist.
LG
Das neue Hebelwerk ist an sich auch gut, nur das Du beim Zyklischen Wert im FBL halt nicht auf 8 Grad beim einstellen kommst, kommst nur so auf 7,2 das macht aber nix, fliegt auch so gut.
@Fetzi, habt ihr nun mal den Kopf runtergemacht und laufen lassen? Vibration weg?
LG Berti
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Klar, ich verstehe schon dass viele nicht bauen wollen/können oder wie du auch korrekterweise sagst, nicht die Zeit dazu haben. Wir sprechen hier aber auch nicht von einem Vario Modell, dass von Grund auf komplett gebaut werden muss, der Aufwand haltet sich einem überschaubarn Bereich in Grenzen. In dieser Größe/Gewichtsklasse ist es glaub ich auch unerlässlich, Hand anzulegen, um Wartungsarbeiten oder wie im diesen Fall, da Gebraucht und mit einer recht "Suspekten" Vorgeschichte, einen Gründlichen Check durchzuführen, Mechanisch, Elektrisch sowie der Einstellungen.
Ich denke es hilft einem auch, das neue Modell a bissl mehr "seins" zu FühlenNichts desto trotz, ein Trockenlauf mit und ohne Rotorkopf sollte sicherlich einmal behelfen, eine Vibrationsursache zu definieren oder auszuschließen
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von chris-de Beitrag anzeigen@merphex & @cornutus:
Es soll nicht anmaßend klingen, und es ist wirklich nur gut und lieb gemeint:
Seid ihr euch sicher, dass ihr bereit für einen 11-12kg Heli seid, wenn ihr noch Fragen nach solchen Basics habt, bzw. so gutgläubig und technisch ungeprüft einen gebrauchten Heli einfach mal so abheben lässt? Da läuten bei mir einfach alle Alarmglocken wenn ich sowas lese. Aus meiner Sicht seid ihr beide für einen Sprung in diese Heligröße aufgrund von sehr geringen Grundwissen in Aufbau und Inbetriebnahme eines solch großen Modells noch nicht bereit. Ich empfehle inständig noch 1-2 Saisons bei einem selbstgebauten 450er / 500er Rumpfmodell zu bleiben um die technischen Basics (mechnanisch, elektronisch, Einstellungen, Inbetriebnahme) aber auch fliegerisch zu erlernen und erst dann mal einen Schritt weiter zu gehen.
naja meine Frage ist deswegen, da ich etwas verwirrt bin weil ihr alle niedervoltservos fliegt wo ich dachte es ist nicht mehr state of the art. BM hat es mir erklärt. ich persönlich habe mir bereits zwei t-rex 600 selbst von der pieke auf aufgebaut mit zusammengesteigerten teilen auf ebay. einmal mit fbl und einmal mit paddel um alle techniken zu kapieren und kennenzulernen. einmal mit internen bec einmal mit externen und bordelektro akku. ich fliege damit auch passabel, kein 3d aber is eh nicht meines. ich habe aber immer hv servos benutzt und deshalb nicht so den durchblick mit den lowvolt servos gehabt. nun möchte ich eine roban 800 mechanik bestellen und auch diese selbst bauen mit beleuchtung und alles was dazugehört. fühle mich schon bereit dazu. manche sachen muss ich aber noch wissen da es mein erster scaler ist und deswegen frage ich solche "basics" wie du sagst. also ich hatte nie einen fertigen gebrauchten heli und habe mir alles technische und notwendige wie auch fliegen autodidaktisch mithilfe internet gelernt inklusive so manchem crash und darauf selbst durchgeführten folgenden reparaturen (die mit der zeit immer weniger und softer wurden haha). hatte da keine hilfe ausser meinem freund dem internet, da ich niemand kenne der helis fliegt. gerne höre ich aber eure meinungen und lerne von den langjährigen profis hier.LG David
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo David,
ja, es ist immer blöd wenn man am Anfang keinen hat der einem beiseite steht, ging mir auch so.
Aber dennoch: Ein Scaler ist was ganz anderes als ein TRex 600, einmal vom Aufbau her und das andere mal von den fliegerischen Anforderungen.
Ich habe mit einem Trex 550X angefangen, dann hatte ich noch: Trex 450, Goblin FIREBALL, Goblin 570, Goblin 650 Black Thunder, Goblin 770 Sport, Goblin Kraken, auch alle selber aufgebaut mit den unterschiedlichsten Komponenten und auch selber eingestellt.
Da habe ich mich auch "bereit gefühlt"
Die Ernüchterung kam aber ganz schnell als ich mir dann die EC 145 T1 Superscale 800 von Scaleflying bestellt habe.
Einmal kannst mit der Anleitung zum Aufbau nicht viel anfangen (für die EC 145 T1 gibt's z.B. keine, Karsten sagte nimmst die von der Bo 105, die ist ähnlich) und musst einfach selber überlegen. Den ersten fehler den ich gemacht habe war die Blattanlenkung nacheilend zu montieren weil das auf einem Bild so dargestellt war. Das bild war leider von einem Rechtsdreher und die 145 ist ein Linksdreher. Irgendwann hab ich dann mal die Videos angeschaut, da wurde dann mal so beilüfig gesagt das alle Anlenkungen Voreilend zu montieren sind. Aha was gelernt.
Dann habe ich den Fehler gemacht das ich das Zahnflankenspiel der Heckanlenkungsgetriebe (davon gibt's 3 Stück)nicht sorgsam genug eingestellt habe, das hat beim 3. Flug einen Totalausfall des Hecks verursacht und der Heli ist abgestürzt, zum Glück nicht weiter schlimm, am Rumpf nix beschädigt, nur Heckflosse abgebrochen, alles reparabel.
Ein weitere Punkt war das FBL.
Ich hatte ein 3X von Bavarian Demon nach Empfehlung von Scaleflying dazu gekauft, bin damit aber Software und Einstellungstechnisch nicht zurecht gekommen.
In meinen Goblins bin ich immer Microbeast und MSH Brain2 geflogen, das war für mich supereasy und die Grundeinstellungen haben immer gepasst.
Also kurzerhand ein Brain 2 in die EC 145 gebaut und eingestellt.
Die Mechanik ist ja schon vormontiert. (Leider aber nicht eingestellt und nicht alle Schrauben sind mit Sicherungslack versehen, was ich auch erst später feststellen musste)
Kurz und gut - der Heli war damit einfach nicht zum fliegen zu bekommen, habe zwei Monate dran jedes Wochenende rumprobiert, auch meine Fliergekollegen (einer davon SAB Teampilot der nur MSH Brain fliegt) haben es nicht geschafft.
Das war ganz schön ernüchternd - ein Scaler ist ganz anders als ein Trainer
Hab dann zufällig auf Ebay gesehen das einer eine EC 145 mit Vstabi verkauft, habe mit Ihm Kontakt aufegenommen, eine VbarControl mit Vstabi Neo gekauft und er hat mir freundlicherweise seine Einstellwerte mitgeteilt.
Von da an ist die EC145 endlich geflogen.
Was ich Dir damit sagen will:
Es ist natürlich möglich sich an einen Scaler heranzuwagen, man muss sich aber bewusst sein das man mit einigen Schwierigkeiten kämpfen muss die man z.B bei einem Trex 600 oder anderen Trainern gar nicht hat und darf dann nicht aufgeben.
Auch fliegerisch sind 10 oder 11 KG ganz anders als ein Trainer, da musst Dir vorher gut überlegen welche Manöver Du fliegen willst, den Heli einfach so um die Ecke wuchten geht da nicht und Anhalten will auch gut getimed sein.
Durch meine ganzen Fehler die ich in der Vergangenheit gemacht habe, habe ich jetzt meine EC 135 natürlich supereasy ohne Anleitung in relativ kurzer Zeit aufbauen können, ohne die Anfängerfehler und fliegen tut Sie auch gut, bis auf paar noch zu machende kleine Einstellungen am Heck/Fenestron.
Als Profi betrachte ich mich deshalb aber noch lange nicht, eher immer noch als Scaleanfänger - da gibt's noch ganz andere Herausforderungen.
Einen Verein wirst auch brauchen, auf der Grünen Wiese kannst nur bis 5KG fliegen, hoffe das ist Dir bewusst.
Was für ein Modell von Scaleflying hast da überhaupt im Auge?
LG Berti
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von BM Beitrag anzeigen@Fetzi, habt ihr nun mal den Kopf runtergemacht und laufen lassen? Vibration weg?
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo.
Heute hatte ich erstflug (erstschweben) mit meiner EC135
Hat alles soweit geklappt,Vibrationen sind auch im Rahmen.
Nur eine kurze Frage noch, wie warm darf das Heckservo werden?
Bzw wann definiert ihr Heiß
Es wird nicht heiß, aber man merkt es deutlich wenn man es anfasst dass es erwärmt ist.
Die Taumelscheiben Servos sind hingegen kalt..
Vielen Dank
Lg
Florian
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Flo
Mein Tailservo hat max. 45 Grad bei einer Aussentemperatur von 23 Grad. Ich denke diese Temperatur dürfte dem Servo nicht schaden.
Ich überwache die Temperatur mittels Temperatursonde und Telemetrie IISI.
Gruss Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Florian,
herzlichen Glückwunsch zum Erstflug.
Bei mir war es auch nur ein Schweben, aber wenigstens weiß man dann das alles funktioniert.
Zum Heckservo kann ich nix sagen, solange es funktioniert fasse ich es
auch nicht an
LG Berti
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Berti,
also danke für Deine nette, sehr ehrliche und ausführliche Antwort!
Da ich ein Realist bin habe ich mir das schon so ähnlich vorgestellt.
Ich werde mir den Kit erst gegen Ende Jahr wahrscheinlich kaufen, im Winter habe ich mehr Zeit.
Es soll ein Airwolf werden (klassisch ich weiss aber gefällt mir schon seit ewigen Zeiten)
Ich beschäftige mich (genau wie bei den Rexen) jetzt vorher mal mit allen Details in Theorie und im Netz. Habe mir die Bauanleitung runtergeladen und sowohl Rumpfbaudetails und Mechanikzusammenbau detailliert und immer wieder studiert. Dazu organisiere ich mir schon mal die Teile. Auch Anleitung von Empfänger, Sender, Regler etc. wird schon bearbeitet.
Wenn ich dann mit der ganzen Sache vertraut bin und ich denke es wagen zu können lege ich los. Aber ich bin mir der Sachen die Du schreibst sowohl technisch wie auch fliegerisch bewusst. Deswegen werde ich es langsam und vorsichtig angehen lassen. Wenn er dann mal runterkracht passiert sicher niemandem etwas und es ist ja nur Geld.... das gehört zum Hobby denke ich.
Danke für Deine großartige Unterstützung.LG David
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von BM Beitrag anzeigenEinen Verein wirst auch brauchen, auf der Grünen Wiese kannst nur bis 5KG fliegen, hoffe das ist Dir bewusst.LG David
- Top
Kommentar
Kommentar