Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
[MENTION=208]Crashheli[/MENTION]
Also ich hatte bei meiner 800er MD max peaks bei gut 70A.Da wurde sie aber ziemlich herumgescheucht mit sehr viel Pitch einsatz.
Im normalen Rundflug hatte ich nie mehr als knapp 60A erreicht
Lg
Stef
- Top
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von berni4806 Beitrag anzeigenOk vielen Dank für die Info.
Auf welcher Modellbaumesse stellt ihr aus,bzw.wo kann man die Modelle besichtigen?
Lg.
Auf der ProWing sind wir auch
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Leute!
Ich lese hier mit Begeisterung mit. Ich habe eine Hughes 500 Super Scale 800 und mache gerade meine ersten Hüpfer.
Wie hoch sind denn so die Maximalströme bei so einem Dickschiff ??
Beim Schweben habe ich so ca. 30 A erreicht, und zu viel mehr bin ich noch nicht gekommen.
Ich will mir nämlich einen Sicherheitsschalter von Emcotec einbauen. den gibts für 100 und 140 A, wobei ich mit dem größeren (weil dicker) schon Platzprobleme habe.
Gruß Klaus !!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo zusammen,
konnte gestern endlich die ersten Flüge mit der EC-135 durchführen.
Da hier teilweise erwähnt wurde, dass das FBL Setup und da insbesondere die Einstellung für das Heck in Verbindung mit dem Fen
etwas aufwendiger ist, habe ich mich im Vorwege nochmals mit den relevanten Einstellungen des FBL (Spirit Pro) vertraut gemacht.
Die Verstellmöglichkeit von Heck- und Kopf- Empfindlichkeit wurde auf einen Proportionalkanal der Funke gelegt.
Kopfdrehzahl waren ca. 1060rpm und so ging es los. Mit der zunächst geringen Empfindlichkeit auf Kopf und Heck war der Heli auf Zyklisch
zwar folgsam am Knüppel aber etwas schwammig und das Heck stoppte sehr weich. Habe dann step by step die Kopfempfindlichkeit und insbesondere
die Heckempfindlichkeit erhöht. Danach hing der Heli wunderbar am Knüppel und auch die Heckperformance war ok. Das Bemühen weiterer Einstellungen
war gar nicht nötig. Nur an der Funke wurde für Roll, Nick und Heck noch etwas Expo eingestellt.
Das Setup hat somit gerade mal eine "Akkuladung" benötigt.
Zum Setup:
TS und Heck: Futaba BLS 471
Motor: Hacker A50 450kV
Regler: Jive Pro
FBL: Spirit Pro
Akkus: 2x 6S 5,8Ah 30C Xtron + ca. 340gr. Blei vorne unter den Akkus
Empfänger: Jeti Rex 7
Telemetrie: S32
GreenCap Bufferschaltung 25F
Gewicht des Helis: ca. 9,6kg
Blätter: Blattschmied 700er S-Schlag
Hier noch einige Daten aus dem Log:
Flugzeit bei einer Entnahme von 4680mAh 9:20
Drehzahl: 1060rpm
Regleröffnung: 70% - 79%
JivePro BEC @8V + GreenCap Stütze: -> 7,8Vmin. bis 8,0Vmax.
Ibec wird leider nicht gemessen
tFET: steigt von ca. 10°C auf 69°C (Flugzeit 9:20)
tBEC: steigt von ca. 10°C auf 66°C (Flugzeit 9:20)
Der mittlere Motorstrom liegt bei 30A
Der maximale Motorstrom lag bei 59A.
Zum Test der Reglertemperaturen habe ich dann auch noch einen Flug ohne die obere Abdeckung der Mechanik gemacht.
tFET betrug dabei nach gut 9 Minuten Flugzeit 49°C und tBEC 52°C.
Grüße,
DirkAngehängte DateienZuletzt geändert von BladeMaster; 05.03.2017, 11:38.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Ok vielen Dank für die Info.
Auf welcher Modellbaumesse stellt ihr aus,bzw.wo kann man die Modelle besichtigen?
Lg.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Nein, da sind wir nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Weis jemand von euch,ob scaleflying mit den Roban Modellen auf der Modellbaumesse in St.Pölten ausstellt?
Lg.Berni!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hier wird das noch etwas dauern mit dem Maiden. Baue gemütlich in kleinen Schritten erst mal die Mechanik. Gestern ist erst das Heckrohr dran gekommen. Den Rumpf habe ich noch gar nicht angefasst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Nun ist es etwas ruhig geworden in diesem Tread,gibt es keine Flugerfahrungen mehr mit der EC 135?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Uh betreffen der Riemenspannung
Sei vorsichtig mit zuviel spannen,zum einen läuft der Antrieb dann mit ziemlich wiederstand und zum andern habe ich es geschafft, einfach durch zuviel Riemenspannung einen Wellenbruch an einem Align MX 800 Motor zu produzieren.Obwohl ja ein gegenlager verbaut war ist die welle an der Verjüngung sauber durchgebrochen und hat mir die zweifelhafte freude einer Autorotation beschert.
Lg Stef
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Du kannst mit dem Riemenrad auf der motorwelle die Laufhöhe am grossen Rad einstellen.Einfach die Höhe am Motorriemenrad verändern und den Antrieb danach drehen,so siehst Du auf welcher höhe der Riemen nun läuft,
Lg Stef
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Danke! Ok, habe ich geändert, jetzt läuft der Riemen aber nicht mehr 100% exakt auf dem großen Rad sondern ca 1mm daneben. Das könnte ganz schön knapp werden mit dem CFK. Wie stark habt ihr ihn denn gespannt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Das Riemenrad ist auf Deinem Foto verkehrt herum drauf,darum passt das Gegenlager nicht. Ist in der Anleitung falsch beschrieben,leider.
Ich habe bei meiner HSM 800 Mechanik vorne ein loch gebohrt,da kann ich mit einem Inbus-schlüssel dann die Madenschraube erreichen und anziehen.
Ich habe gedacht diesen punkt habe Roban nun geändert in der Bauanleitung
Lg Stef
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von chris-de Beitrag anzeigenLaut Anleitung nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schau dir das Foto mit der Abstützung an !
Dort ist das Zahnrad verkehrt herum montiert!
LG Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: