Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
[quote=Rex600N;3221915][/quote
Moin Martin
Habe tatsaechlich das gleiche Problem mit den Durchmessern gehabt, habe einfach die passende Kugelpfanne zur Kugel auf die Anlenkstange geschraubt. Bei mir war es, weil noch vorhanden, ein Gaui Kugelkopf, habe aber gesehen das es die auch Align gibt, dann die passende Align Pfanne dazu und past.
Gruss Thomas
- Top
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Thomas
Du hast ja einen längeren Kugelbolzen verbaut am Fenestron. wie auf den Bildern zu sehen ist bei Post 383. Ich will bei meiner EC das auch so lösen. Mein Problem ist, dass ich mir nun schon seit fast zwei Tagen eine Wolf suche und nichts passendes finde. Entweder ist der Kugelkopf Durchmesser nur 4.8mm oder hat kein 2mm Gewinde. Aber wircklich passen tut nichts. Kannst Du mir sagen welchen Du verbaut hast und wo ich den bekommen kannAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
jetz wirds interessant
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hier noch eine Info an die EC 135 Besitzer
Habe soeben im Shop bei Scaleflying gesehen:
Kabelschneider Set EC-135
scaleflying.de - Kabelschneider Set EC-135
Carbon Anlenkung Servo>Fenestron EC-135
scaleflying.de - Carbon Anlenkung ServoFenestron EC-135
Die Carbonanlenkung hab ich mir gleich bestellt, somit kann man wie bei den anderen Superscale Modellen das Heckservo vorne bei der Mechanik verbauen, Finde ich eine gute Sache dann hat man auch mehr Platz für ein anderes Servo.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo!
Ein schöner Heli die EC 135,bin auch am ßberlegen die zu kaufen.
Wird die EC 135 von Roban Superscale auch in den gelben ßsterreichischen Design ßAMTC verfügbar sein bzw gibts da schon Bilder vom Rumpf etc..?
Freue mich auf eure Antworten!
Lg.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Mal eine allgemeine Frage
Fliegt hier wer die EC 135 mit V-Stabi Neo, VBar Control und dem Savox 1257 am Fenestron.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von chris-de Beitrag anzeigenMal allgemein gefragt, wieviel Flüge habt ihr denn bisher denn so schon auf der Uhr?
Wieviel Flüge habt Ihr denn nun mit den Helis gemacht?
Und nach wieviel Flügen habt Ihr mal die Kegelräder kontrolliert?
Gruß
Kai
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von scalefan Beitrag anzeigenMan kann auch ein Foto einer Turbine auf Fotopapier ausdrucken
Da ich da auch Bedarf habe, habe ich gesucht und bin vielleicht fündig geworden?!
Zu finden hier http://images.google.de/imgres?imgur...h=523&biw=1271Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Martin,
sieht gut aus. Ich würde die Auslässe schwarz machen.
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Turbinenauslass so sauber bleibt.
Gruß PeterZuletzt geändert von Helinator8; 02.02.2017, 13:03.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Man kann auch ein Foto einer Turbine auf Fotopapier ausdrucken, auf eine Scheibe Kunststoff kleben und fertig. Billig und gut, so hab ich das bei meinem Heli gemacht[emoji6]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenHallo Martin,
ist das der Turbinenauslaß von Vario ?
Grüße,
Dirk
Ja ist der von Vario mit 53mm Durchmesser. ( Art. Nr. 20/36 )
Musst etwas rein fummeln da er nicht Oval ist aber ich finde sieht gelungen aus.
Farblich weiss ich noch nicht was ich mache ob ich es so lasse oder schwarz lackiere
Grüsse Martin
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Martin,
ist das der Turbinenauslaß von Vario ?
Grüße,
Dirk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
So es geht mal wieder weiter. Die Inneneinrichtung wird langsamist aber noch nicht ganz fertig lackiert
Auch der Turbinenauslass wurde etwas verschönert. Ist noch nicht fix drin, kommt aber noch. Weiss auch noch nicht ob ich es farblich so lassen soll oder schwarz lackieren.
Noch zum Heckpendeln, für die, die es interessiert:
Ich habe den Kugelkopf am Heckservo von 10 auf 8mm versetzt damit ich mehr Weg bekam. Dann habe ich vom V-Stabi Support noch Tipps zum einstellen erhalten für den Fenestron und das pendeln ist weg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: