Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Bisher leider auch nur Daten vom am Boden laufenden Heli:

    Setup:
    12S
    Turnado 450kV
    Jive Pro 120HV

    Drehzahl: 1085rpm bei 73% Regleröffnung (PWM) laut S32 (JLog 3)


    Gruß,
    Dirk
    Zuletzt geändert von BladeMaster; 22.01.2017, 18:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Z
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Thomas Z Beitrag anzeigen
    Moin,
    Hatte es zwar schon mal gepostet aber kein Problem.

    Futaba T8FG Super
    Empfänger R617
    MicroBeast Plus (da einfach ohne PC einzustellen)
    Motor Hacker Turnado 530
    Roxxy 9120-12 120Ah
    Yeti BEC Max Doppelstromversorgung mit 2x 2400mAh Hacker 7,4V
    10S 5000mAh aus 2x Dymond 5S
    Savöx 1258TG Taumelscheibe
    Gaui GS501 auf Heck (past an der Originalstelle)
    "Akkurutsche" für Antriebsakkus im Vorbau
    Verlägerten Kugelkopf am Fen dann spart man sich das auffeilen
    Regleröffnung laut Anlage 63%
    1100 Umd am Kopf

    Gruß Thomas

    Moin,
    So, habe ein Setup Update durchgeführt.
    Roxxy 9120 raus und Jive Pro 120 rein (geiles Anlaufverhalten)
    10S raus und auf 12S umgebaut.

    Interessant:
    mit 10S und Roxxy Regler bei 63% ßffnung 1120 Umd am Kopf
    mit 12S und Jive Regler bei 63% ßffnung 1150 Umd am Kopf
    Flugzeit konnte ich leider wegen dem Wetter noch nicht testen hoffe aber das es mehr wie mit 10S wird.
    Weiß immer noch nicht ob ich auf die Puma warte oder ob ich mir noch die Hughes gönnen soll, immer diese Entscheidungen
    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von steveman Beitrag anzeigen
    Hallo an alle HSM 800 Mechanikbesitzer. Hat von euch jemand BLS451 Servos verbaut. Passen die ohne Probleme in die Mechanik, und hat jemand einen Align MX800 Dominator Motor verbaut. Geht sich der in der Mechanik aus?
    LG Stefan



    In der Anleitung ist der 850MX verbaut, also wird sich der 800 er MX auch ausgehen!

    SG
    Thomas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von steveman Beitrag anzeigen
    Hallo an alle HSM 800 Mechanikbesitzer. Hat von euch jemand BLS451 Servos verbaut. Passen die ohne Probleme in die Mechanik, und hat jemand einen Align MX800 Dominator Motor verbaut. Geht sich der in der Mechanik aus?
    LG Stefan
    Habe die BLS 471 für Heck und TS verbaut.

    Die seitlichen Bohrungen im Chassis für die Halterahmen der TS-Servos mußte ich ein paar mm nach oben versetzen.

    Das BLS 471 als Heckservo passt nicht gut an vorgegebener Position, diese ist genau an engster Rumpf-Position zwischen
    den Heckleitwerken. Habe es daher etwas weiter nach hinten versetzt, dort bietet der Rumpf wieder mehr Platz.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Refe
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich habe FUTABA BLS471SV verbaut und habe dafür die beiden Rahmen mit etwas weiter oben gelegenen Zusatzbohrungen verbaut. Dann passt es bestens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    BLS451 sollten grundsätzlich passen, könnte sein, dass man die aber unterlegen muss.
    Meine Graupner Servos musste ich auch etwas unterlegen.

    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo an alle HSM 800 Mechanikbesitzer. Hat von euch jemand BLS451 Servos verbaut. Passen die ohne Probleme in die Mechanik, und hat jemand einen Align MX800 Dominator Motor verbaut. Geht sich der in der Mechanik aus?
    LG Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich musste sie am Ende bearbeiten , da sie nicht freigängig waren im Blatthalter! Also am Ende des Blatthalters !
    LG
    Thomas


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Refe
    Ein Gast antwortete
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von kawa26 Beitrag anzeigen
    Meine haben alle so 1,94 - 1,99 Gram!
    Ich nehme an, nach dem Bearbeiten - oder ? Wie war das vorher ?
    Und wie bearbeitest Du das ? Wenn Du die Blätter einfach kürzt, verschiebt sich ja auch deren Schwerpunkt und das macht dann bei der Dynamik auch wieder negative Folgen.
    Oder spritzt Du Lack auf die Flächen ?

    Reto

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Stimmt würd nachfragen beim Händler, die muss er Normalerweise tauschen.
    LG
    Thomas


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von kawa26 Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Blätter selbst bearbeiten müssen!
    Meine haben alle so 1,94 - 1,99 Gram!

    LG
    Thomas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Bei meiner "Gewichtsspanne" von 2,1 - 2,8 gr. ist leider nichts mit nachbearbeiten.

    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawa26
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Ich hab meine Blätter selbst bearbeiten müssen!
    Meine haben alle so 1,94 - 1,99 Gram!

    LG
    Thomas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Bei Drehzahlen von 13.000 ist der Unterschied im Gewicht schon spürbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo zusammen,

    habe bzgl. der starken Vibrationen ein paar Tests gemacht.

    1. Abstand der Lager im Heckrohr mehrfach verschoben
    -> Brachte bzgl. der Vib. so gut wie keine ßnderung

    2. Antriebswelle untersucht:
    -> Wenn ich sie auf einer Glasplatte rolle, hebt sich ein Ende um max. 0,5mm an. Ist das ok oder ist die Welle schon zu stark verbogen ?

    3. Mechanik ohne Antriebswelle zum Heck laufen lassen:
    -> Vibrationslevel ok, bei ca. 40

    4. Komplette Mechanik mit abgebauten Fen-Blättern laufen lassen:
    -> Vibrationslevel ok, bei ca. 40

    5: Fen-Blätter gewogen:
    -> Gewicht variiert zwischen 2,1gr. und 2,8gr. !!!!

    Habe dann das 2,1gr. Blatt mit 10 ! Streifen Tesafilm umwickelt, so dass ich auf 2,5gr. Gewicht komme.

    Danach ein erneuter Testlauf, das Vib, Niveau ist deutlich gesunken, von ca. 140 auf -> 70
    Zwar immer noch nicht ideal aber wesentlich besser als zuvor. Die starken Vibrationen werden
    also maßgeblich durch die nicht gewuchteten / ungleich schweren Fen-Blätter verursacht.

    Anbei einige Bilder zur Doku.


    Grüße,
    Dirk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BladeMaster; 05.01.2017, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Rex600N Beitrag anzeigen
    Habe mir vorgenommen morgen das Heck noch mal ab zu bauen und alles zu überprüfen, bei dieser Gelegenheit werde ich das Servospiel auch anschauen. Danke Dir für die Info. Das Servo ist zwar nagelneu aber das heisst ja gar nichts.

    Das ist genau dein Fehler. So wirst du das nicht finden. Prüfe mal bitte ob auch im Betrieb alles leicht geht. Das hat bei anderen auch die Lösung gebracht. Rotorblätter ab, auf Drehzahl bringen und dann per Hand und per Servo versuchen den Fen zu verstellen. Erst wenn das geht kannst du ein mechanisches Problem ausschließen.


    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X