Yep, die gleichen Blätter habe ich auch (in dunkelgrau)
Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von heliuwi Beitrag anzeigenEs werden immer wieder die halbsymmetrischen Blätter vom Blattschmied empfohlen (...die ich auch drauf habe), welche die Stabilität bislang bei jedem erhöht und eventuelle Vibrationen verringert oder gar eliminiert hat
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Franz,
ich verwende das Vstabi Neo mit VBar in meiner EC-135. Welche Einstellungen benötigst Du denn?
Viele Grüße aus Mannheim
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo,
ich denke mal dem Franz geht es da eher so wie mir. An das Fluggefühl dieser großen Helis muss man sich erst gewöhnen. Ich werde im Moment auch nicht so richtig warm damit, weil ich nur kleinere Helis kenne. Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, weiß ja nicht, was Franz vorher alles geflogen hat. Aber ich denke mal es ist wie bei mir, schweben geht, vom Rundflug ganz weit entfernt. Wird wohl noch kommen.
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Jörn
Ggg,ganz so ist es nicht. Fliege schon seit meinem 15.Lebensjahr alles mögliche. Aber mit dem Fluggewicht hast du Recht. Die 3D Modelle bewegen sich da ganz anders . Da glaubt man ,man muss alles nochmal lernen.
Bei den Einstellungen meine ich eher den Fenestron !
Aber schaue mir mir auch alle Einstellungen an um zu vergleichen .
Glg.Franz
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von heliuwi Beitrag anzeigenWirst Du nicht bereuenbin trotzdem gespannt auf Deinen Kommentar
die Blätter sind endlich da. Jetzt steht da max Drehzahl 1700. Reicht das für den Fen denn noch aus? Ich bin die anderen Testflüge immer so mit 1900 geschwebt und hatte den Eindruck, weniger geht für das Heck auf keinen Fall.
LG
JörnZuletzt geändert von Scaleflieger; 11.06.2018, 10:46.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigenHallo,
...Ich bin die anderen Testflüge immer so mit 1900 geschwebt...
LG
Jörn
...ich bin mir ziemlich sicher das du keine 1900 am Kopf der EC hattests. Das muss ein Fehler sein. Es werden am Kopf 1100 bis max 1200 empfohlen, und damit geht der Fen gut. Bei mehr zerbröselt es den Fen eher, bei weniger hat er zu wenig Druck. Von daher ist alles gut wenn die Blattschmied sogar bis 1700 freigegeben sind.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Danke Chris. Na klar Du hast vollkommen Recht. Ich hab mich da voll vertan. 1190 war meine Drehzahl. Ich weiß nicht wie ich auf 1900 gekommen bin. Sorry für die Verwirrung. Alle Zweifel sind jetzt bei mir beseitigt.
LG
JörnZuletzt geändert von Scaleflieger; 11.06.2018, 13:14.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hat jemand schon andere Zahnräder für den Heckantrieb gefunden um der Geräuschentwicklung
entgegen zu wirken ?
Grüße,
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Leute,
ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eine EC 135. Als FBL ist ein Spirit verbaut. Hat von Euch jemand auch ein Spirit verbaut?
Habe noch Probleme mit dem Fen am Heck.
Bekomme es einfach nicht hin, dass der Heli sauber fliegt.
Drehzahl liegt bei 1180 und das Heckservo hat auch genügend Kraft (35 kg)
Danke vorab
Datarex / Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo an alle,
der Threat hat ja schon einige Seiten, was für die Beliebtheit bzw das Interesse an diesen Modellen unterstreicht.
Irgendwie fasziniert mich das Modell auch, aber ob meine modellbauerischen Fähigkeiten dazu ausreichen, weiß ich nicht.
Gibt es hier einen Piloten aus Hamburg oder Umgebung, der so ein Modell bereits flugfertig hat, der einem Interessierten mal den Heli zeigen kann?
- Top
Kommentar
Kommentar