Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1482
    • ulf
    • Uetze

    #226
    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

    Hallo,

    Zitat von Fixundfoxi Beitrag anzeigen
    die längsten Teile waren die Längsspanten mit 397x84 mm.
    Die haben wir auf Grund der vorgegebenen Fräse ja bereits in zwei Teile geplant. Da wären dann die langen Stücke je 300x84mm.
    Das größte Teil außer den Längsspanten ist die Cockpitplatte mit 204x113mm.
    hm, das ist zu groß für meine Fräse! Ich habe nur 100mm x 290mm Verfahrweg. Das passt nicht! Leider. Entweder kleiner machen oder weitersuchen...

    Frag doch mal bei Christof Rothe nach Hier: CR-Modelltechnik
    Er fräst für Jan Henseleit die Teile. Ein Anruf kostet nix!

    Oder Stefan Witte : Witte Helicopters
    Der hat auch eine wunderschöne XH51 im Programm. Schaut mal auf der Seite von ihm!

    Alternativ könntet ihr Eckbert antriggern (Echo Zulu) hier im Forum. Dessen Fräse kann das auf jeden Fall. Vielleicht hat er ja Zeit...

    Viel Glück bei der Suche!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • heliroland 66
      Senior Member
      • 06.03.2011
      • 5112
      • Roland
      • Hasselroth

      #227
      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
      Der hat hoffentlich nicht den Link zu diesem Baubericht? Sonst hat der vielleicht die vielen ßnderungen gesehen....und den Braten gerochen
      Doch ich hatte ihm extra diesen Link gegeben und am Anfang hat er auch noch gute Tips gegeben.
      Jetzt hat er aber seit 9 Tagen auf keine Mail mehr reagiert, daher gehe ich inzwischen auch davon aus das er entweder keine Lust mehr hat oder gemerkt hat das das doch etwas über seine Fähigkeiten geht. Schade er hätte ja wenigstens bescheid sagen können.

      Also, falls das hier einer liest, dessen Fräse einen Fahrweg von 300mm hat und uns helfen möchte (natürlich nicht umsonst) Bitte melde Dich hier bei mir per PN! Das Material ist schon alles hier.

      Roland
      Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
      Je originalgetreuer je besser!

      Kommentar

      • Jörg Nickel
        Member
        • 05.06.2002
        • 863
        • Jörg
        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

        #228
        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

        Also wenn es wirklich daran zu scheitern droht, kann ich euch gerne helfen.
        Ich kann so 5x2,5m bearbeiten, 2mm CFK hätte ich (je nach gewünschtem Lagenaufbau) auch da ... wir "bauen" sowas hier.
        Ich verabschiede mich nur grad für 4 Wochen in den Urlaub, aber danach ist alles möglich!
        DXF oder DWG, was ihr braucht finde ich in der Restekiste ... nach der "Story" helfe ich gerne, zumal ich selbst noch eine 286H am Start habe.

        So oder ähnlich sehen meine seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzte Teile meist aus:

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1482
          • ulf
          • Uetze

          #229
          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

          Hey Jörg,

          schön dich zu lesen.

          Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
          Ich verabschiede mich nur grad für 4 Wochen in den Urlaub, aber danach ist alles möglich!
          Was soll das heißen??? Wer hat das genehmigt??

          Sehen wir uns zum Henseleit-Treffen?

          Bis bald!
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #230
            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

            Also ich bin Baff!
            Mit so viele Hilfsangeboten hab ich nun wirklich nicht gerechnet!
            Das Projekt Lockheed XH51 ist gerettet.

            [SIZE="6"]Danke an Alle![/SIZE]

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • heliroland 66
              Senior Member
              • 06.03.2011
              • 5112
              • Roland
              • Hasselroth

              #231
              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

              Jörg, die gezeigte Mechanik sieht ja mal so was von lecker aus!
              Da schreit ja alles in mir: Haben ich will!
              Aber das wäre dann auch zu viel des guten.

              Roland
              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
              Je originalgetreuer je besser!

              Kommentar

              • Fixundfoxi
                Senior Member
                • 14.04.2017
                • 1006
                • Susan
                • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                #232
                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                Hallo Ulf,

                ich möchte mich noch bei dir bedanken, dass du bereit warst uns zu helfen. Lieb von dir!
                Schade, dass es dir, bedingt durch die Größe, nicht möglich ist

                Und auch ein Hallo an Jörg,

                bei deinem Post ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Puh..dann klappt das ja auf jeden Fall.
                Ich denke Roland wird sich, oder hat sich bereits, bei dir melden.

                Vielen, lieben Dank euch!

                Lieben Gruß
                Susanna

                Kommentar

                • Mo83
                  Member
                  • 13.06.2015
                  • 859
                  • Moritz
                  • Bremen und umzu

                  #233
                  AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                  20172308_Buchsenhalter.jpg

                  Hab angefangen den Halter für die Buchse zu konstruieren.
                  Da ich ja ein Fan von demontierbaren Teilen bin und ungerne etwas großartig verändere ist mein Lösungsansatz jetzt, dass die Halterung zweigeteilt ist.
                  Der Antiblitz wird in die eine Hälte eingesetzt, ist fixiert, "Deckel" drauf, einsetzen und festschrauben. Hier der Anfang. Da ich selbst auch noch die Antiblitzbuchsen verbauen will hab ich ab Morgen welche hier zum ausmessen und anpassen.
                  Vorab schon mal der Anfang, damit etwas zu sehen ist. Meine Kritzeleien auf dem "Malblock" erspare ich Euch. Morgen geht's weiter, das Bett ruft, der Wecker geht um 5

                  Kommentar

                  • Asterix-007
                    Senior Member
                    • 28.03.2007
                    • 1482
                    • ulf
                    • Uetze

                    #234
                    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                    Hi Susanna,

                    hier werden sie geholfen.
                    Das wird schon klappen, macht euch da keine Sorgen. Notfalls hättest du die Teile für meine Fräse passend gemacht....

                    Aber Jörg hat da die besseren Möglichkeiten.

                    Ich möchte die XH51 irgendwann dann mal life sehen...

                    Gute Nacht!
                    mfg
                    Ulf

                    Kommentar

                    • Fixundfoxi
                      Senior Member
                      • 14.04.2017
                      • 1006
                      • Susan
                      • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                      #235
                      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                      Hi Susanna,

                      hier werden sie geholfen.
                      Das wird schon klappen, macht euch da keine Sorgen. Notfalls hättest du die Teile für meine Fräse passend gemacht....

                      Aber Jörg hat da die besseren Möglichkeiten.

                      Ich möchte die XH51 irgendwann dann mal life sehen...

                      Gute Nacht!
                      Na, dass wird sich doch sicher einrichten lassen

                      Gute Nacht Ulf!
                      Zuletzt geändert von Fixundfoxi; 23.08.2017, 23:49.

                      Kommentar

                      • Helipilot77
                        Senior Member
                        • 21.05.2012
                        • 2930
                        • Christoph
                        • Viersen / fme-Erkelenz

                        #236
                        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                        Denkt dran, das wenn ihr an den Regler (also am Rumpf) die antiblitz XT90 buchse macht, das dann am lipo jeweils der XT 90 Stecker dran ist! Wenn der nicht gesichert ist, gibt's dadurch ne höhere Kurzschluss Gefahr. Zumal man dann auch trotzdem alle Lipos umlöten muss! Könnte man auch direkt die antiblitz buchse an die Lipos löten. Soo viel Mehrkosten hat man dadurch auch nicht außer man hat 30 Lipos
                        Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                        Kommentar

                        • Helipilot77
                          Senior Member
                          • 21.05.2012
                          • 2930
                          • Christoph
                          • Viersen / fme-Erkelenz

                          #237
                          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                          Zitat von Mo83 Beitrag anzeigen

                          Hab angefangen den Halter für die Buchse zu konstruieren.
                          Da ich ja ein Fan von demontierbaren Teilen bin und ungerne etwas großartig verändere ist mein Lösungsansatz jetzt, dass die Halterung zweigeteilt ist.
                          Mal gespannt wie deine Lösung fertig ausschaut. Im Moment sieht's aus, als würdest du einen Stecker nur dicker machen
                          Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                          Kommentar

                          • heliroland 66
                            Senior Member
                            • 06.03.2011
                            • 5112
                            • Roland
                            • Hasselroth

                            #238
                            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                            Hi Chrissi,
                            so ganz ist Deine Argumentation nicht von der Hand zu weisen. Da werde ich noch mal drüber nachdenken. Das Spantengerüst geht sowieso ohne die Aussparung für diesen Halter zum Fräser, diese kleine Aussparung kann ich auch selbst machen.
                            Da ich nur noch Quantum-Akkus fliege, spielt das keine Rolle, die werden ohne Stecker geliefert.

                            Beim Spantengerüst habe ich die Cockpitplatte noch mal komplett neu gezeichnet, diesmal mit Ausschnitten unter den Sitzen, um den Raum unter dem Cockpit für Beleuchtungs-Akku und Beleuchtungs-Elektronik zu nutzen.
                            Bin mal gespannt was Susanna dazu sagt wenn sie jetzt doch noch mal alles umzeichnen muss.

                            Roland
                            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                            Je originalgetreuer je besser!

                            Kommentar

                            • Fixundfoxi
                              Senior Member
                              • 14.04.2017
                              • 1006
                              • Susan
                              • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                              #239
                              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                              Gar nichts, gar nichts

                              Kommentar

                              • Mo83
                                Member
                                • 13.06.2015
                                • 859
                                • Moritz
                                • Bremen und umzu

                                #240
                                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                                Hier fiel mal das Wort Landescheinwerfer..... wird der schwenkbar? Wir könnten uns da auch mal austauschen, ich bastel nebenbei an einer version mit Fahrwerksservo.
                                Und für die Beleuchtung hab ich da ne selbst programmierte Beleuchtung mit einem Arduino realisiert. Da werde ich den Scheinwerfer später mit einbinden und das ganze ist dann über den Sender einschaltbar/schaltbar

                                Ich bin auf fünf Baustellen und tanze auf vier Hochzeiten gleichzeitig und baue nebenbei noch ein Graupner Seenotrettungsboot. Das lenkt mich hab wenn ich zu viel Heli im Kopf hab damit ich wieder auf nen klaren Gedanken komme

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X