Hi Ulf, vielen dank für schönen Worte, sehr gut beschrieben. Hintergrundwissen hab ich keins aber ich würde sagen, der LockheedRumpf war einer der ersten Rümpfen überhaupt, ausschließlich für Elektro. Anfang der 90er war man wahrscheinlich froh, so großen Zugang zur Mechanik zu haben. Warum die Haube so weit hinter gezogen wurde, vielleicht aus stabilitätsgründen.
Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Einklappen
X
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hi Ulf, vielen dank für schönen Worte, sehr gut beschrieben. Hintergrundwissen hab ich keins aber ich würde sagen, der LockheedRumpf war einer der ersten Rümpfen überhaupt, ausschließlich für Elektro. Anfang der 90er war man wahrscheinlich froh, so großen Zugang zur Mechanik zu haben. Warum die Haube so weit hinter gezogen wurde, vielleicht aus stabilitätsgründen.Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hi Ulf,
meine Lockheed 286h von 1990 ist vom Frank Schulz/Berlin.
Ich war damals mächtig hinter solch einem Rumpf her, weil der originale von Graupner damals "nur" den Zugang
von oben über einen verschraubten ABS-Deckel und/oder die demontierbaren Scheiben hatte.
Der Zugang zu diesem Rumpf war gegenüber dem Original einfach genial, das -nach hinten gezogene- ermöglicht den
perfekten Zugriff auf die Heckwelle und (früher gab es sowas) das Resorohr und dessen Halterung im engen hinteren Teil!
Könnte sein das der Roland einen aus der Ecke ergattert hat?!
Sie fliegt übrigens nach wie vor, seit ein paar Jahren nun elektrisch.
Gruß Jörg
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hallo Jörg,
ich hatte mir so etwas (verbesserten Zugriff auf die hinteren Komponenten) schon gedacht.
Bevor ich die Anfrage hier losgeschickt hatte habe ich nach dem Rumpf nochmals kurz gegoogled und mir dabei deinen Baubericht im MFG-Forum durchgelesen. War sehr interessant!!
Offtopic: wir müssen uns eh mal unterhalten, weil ich mit der Heckanlenkung meines ThreeDee NT nicht klar komme. Die Messingschiebehülse ist scheinbar zu lang (hab ich so bekommen). Der mögliche Stellweg ist viel zu kurz! So kann ich nicht fliegen!!mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigenKönnte sein das der Roland einen aus der Ecke ergattert hat?!
RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Und wieder ein großer Schritt Richtung ERSTFLUG!
Die Rotorwelle ist gebohrtganz ehrlich, wenn man öfter Wellen bohren muss kann ich nur die Bohrhilfe von Microheli.de empfehlen. Das hat diesmal dermaßen gut geklappt, nur die eine Seite die Oberflächenhärtung mit dem Dremel abgeschliffen, Bohrhilfe festgeschraubt und dann einfach durchgebohrt, sollte aber ein Kobaltbohrer sein.
Die Mechanik ist schon wieder zusammen gebaut aber immer noch ohne Fett und ohne Schraubensicherung. Einmal muss sie noch zerlegt werden, aber das mache ich nicht nach der Arbeit oder so, sondern wenn ich die nötige Ruhe und Zeit habe.
Roland
RC-Heli CommunityModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hi nimm Dir Zeit Roland (unbekannterweise), der Weg ist das Ziel!. Lieber einmal mehr prüfen. Und dazwischen viel Fliegen, mit was kleinem oder was auch immer! Was ist das eigendlich für ein Kopf? Durch den Eloxalabrieb sieht der ja fast scale aus? LG, Martin
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hi Martin,
ist ein CopterX-Kopf aber die Dämpfung ist total umgebaut und an den Blatthalterarmen sind die Kugeln nach innen versetzt. Der Kopf wurde von mir schwarz lackiert aber er hat jetzt schon fast 3 Jahre Flugbetrieb hinter sich, daher ist der Lack nicht mehr ganz so frisch.
RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenMoin,
gute Arbeit, was bis jetzt so gesehen habe!
Mal ein Lob an Susanna und Roland. Wobei Roland ja den meisten Teil gewerkelt hat und Susanna beim Brainstorming geholfen hat. (ich hoffe das versteht keiner falsch...)
danke für dein Lob.
Aber das gebührt in der Tat nur Roland.
Auch wenn meine Ideen ein wenig einfließen, Roland macht alles ganz alleine.
Und selbst das, was ich machen könnte, dass gibt er nicht aus der Hand.
Nun ja, ist ja auch sein Hobby, nicht meins.
Lieben Gruß
Susanna
PS....ich könnte mir höchstens doch noch ne Hello Kitty bauen...
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Zitat von Fixundfoxi Beitrag anzeigenUnd selbst das, was ich machen könnte, dass gibt er nicht aus der Hand.
Und die Teile die ich am Wochenende vom Overall gesehen habe sehen schon klasse aus.
Ich wäre ja auch froh wenn der Torso endlich fertig wäre, dann könnte ich die endgültigen Positionen der Cockpitteile festlegen.
Dein RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Hach wie schön, man merkt es geht auf Weihnachten zu. Baubericht und Lovestory in einem. Da liest man gleich doppelt gerne mit und freut sich schon auf Rolands nächstes Projekt: den pinken Kittycopter. In diesem Sinne: Genau so weitermachen!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Zitat von Porsti Beitrag anzeigenHach wie schön, man merkt es geht auf Weihnachten zu. Baubericht und Lovestory in einem. Da liest man gleich doppelt gerne mit und freut sich schon auf Rolands nächstes Projekt: den pinken Kittycopter. In diesem Sinne: Genau so weitermachen!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Da ja jetzt die Akkus für die Beleuchtung passen, kann ich ja mal mit der Verkabelung anfangen. Da ja die Elektronik doch etwas weiter als gedacht nach hinten rutschen musste (bis hinter den hinteren Spant) dürften aber im Gesamten doch einige cm an Kabel wegfallen.
Aber da sehe ich keine größeren Probleme, ganz anders sieht es hier aus.
Da kommen bestimmt noch Probleme auf mich zu.
Roland
RC-Heli CommunityAngehängte DateienModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Okay, du wartest auf eine Reaktion von mir...
Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen...
Aber da sehe ich keine größeren Probleme, ganz anders sieht es hier aus.
Da kommen bestimmt noch Probleme auf mich zu.
Roland
Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigenHey, der Pilot wird alleine Dein Projekt, ich trau mich ja noch nicht einmal die Stiefel die ja schon da sind schwarz zu lackieren.
...
Dein Roland
Dann wünsche ich dir mal viel Spaß beim Rest am Piloten...
Denn das hier
ist ja auch schon fertig. Dann schaffste den Rest auch alleine.
Gruß Susanna
- Top
Kommentar
-
AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!
Oh oh.... dieser Unterton..... Der Blick dabei ist bestimmt der, den ich zu Hause bekommen habe weil ich das Glas Nussnougatbrotaufstrich leer gemacht habe..... Beim lesen von Susannas Posting lief es mir eiskalt den Rücken runter...
Roland, was hast Du da nur angerichtet?
- Top
Kommentar
Kommentar