Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanofan
    Senior Member
    • 11.12.2013
    • 1141
    • Berthold

    #316
    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

    Die ganzen Gimmicks sind eigentlich nutzlos - bei den ganzen Schaltern die man da programmiert. Einfach üben und den Heli in allen Lagen beherrschen lernen das ist die beste Methode - denn im Fall der Fälle (Panik) nimmt man vermutlich eh den falschen Schalter- oder greift daneben.
    Ich habe die Materie von Anfang an gelernt - und hatte noch nie das Bedürfnis einen Panikschalter einzusetzen - wenn was passiert ist was ausgefallen - oder man hat in Bodennähe falsch reagiert - da hilft dann auch ein Panikbutton nicht mehr.

    Aber soll jeder machen wie er will

    Kommentar

    • Stebe
      Senior Member
      • 12.07.2017
      • 1361
      • Stefan
      • Friesland

      #317
      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

      Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
      Die ganzen Gimmicks sind eigentlich nutzlos
      Jedem so wie er möchte, genau!
      So manch Heli Interessierter ist mit Hilfe der Selbststabilisierung und mit Unterstützung des Panik Knopf ans Heli fliegen ran gekommen und macht mit diesen "Gimmicks" Fortschritte.
      Andere wie ich kommen über das stabilisierte Fliegen nicht hinaus.
      Ehrlich gesagt reicht mir diese Art fliegen bei meinen Scale Helis auch vollkommen aus. Es sind schöne Rundflüge, die mich entspannen und begeistern.

      Aber wie du zum Schluss schon selber treffend feststellst: "Aber soll jeder machen wie er will"

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1141
        • Berthold

        #318
        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

        es ging ja auch nicht um das stabilisierte (unterstützte Fliegen) sondern um die ganzen Schälterchen drum herum, die einem eine Sicherheit vermitteln sollen, die meiner Meinung nach nur gering vorhanden ist - weil der Pilot in dem Moment sowieso mit allem überfordert ist - wenn die grundlegenden Reflexe nicht trainiert sind.

        Geht aber hier ja um das Bauen der Helis, die vortreffliche Bauweise, die Ihr abliefert ist über alle Schälterchen erhaben - Gratulation dazu!

        Kommentar

        • Stebe
          Senior Member
          • 12.07.2017
          • 1361
          • Stefan
          • Friesland

          #319
          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

          Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
          Geht aber hier ja um das Bauen der Helis, die vortreffliche Bauweise, die Ihr abliefert - Gratulation dazu!
          Danke für das Lob....

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #320
            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

            Inzwischen hab ich ausgiebig getestet und eingestellt. Mit dem Werks-Setup fliegt der Trio in Drehzahlstufe eins und zwei wunderbar. Eins reicht eigentlich völlig. Aber mit Gewicht diese geringere Regleröffnung, da dachte ich, ein kleineres Ritzel macht Sinn. Das hab ich heute eingebaut. Nun fliegt er in Drehzahlstufe zwei mit der Kopfdrehzahl der Stufe eins. 2500RPM am Rotorkopf. Kürzere Rotorblätter am Heck sind montiert, in Rot, wie beim Vorbild. Es ist kein Unterschied zu den Serienrotorblättern zu bemerken.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #321
              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

              Danach der Test mit mehr Gewicht. Mit 1,4 Kg hebt der Trio ab, als wär da nichts. Hab Mal kräftig einen Pitch-Stoß gegeben, das Grinsen bekomm ich die ganze Woche nicht mehr weg. Der Trio schießt mit 1,4Kg senkrecht nach oben, sowas hab ich noch nicht gesehen. Dabei bleibt er über Nick, Roll und Heck absolut gerade, die NASA hätte ihre Freude daran. Gewicht oder Hecklastigkeit ist absolut kein Thema mehr. Leider hat das Wetter nicht mehr mitgespielt, die Flugzeit mit Scalegewicht hab ich noch nicht ermittelt. Die 2700er Lipos die Stefan vorgeschlagen hat, mit 60g mehr als meine 2200er wären sicher eine gute Wahl.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #322
                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                Hier die Bilder vom Heck mit roten Rotorblättern von SAB in 50mm. Den weißen Streifen hab ich drauf lackiert.
                IMG_20181230_085132~2.jpg IMG_20181230_085120~2.jpg IMG_20181230_085004~2.jpg IMG_20181230_084849~2.jpg IMG_20181230_084925~2.jpg

                Kommentar

                • Naundorf
                  Member
                  • 25.02.2013
                  • 237
                  • Dany
                  • Fliege seit 18 Jaren Hubschrauber und Fläche in der Lausitz bei Hoyerswerda.

                  #323
                  AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                  Jungs das habt ihr ganz toll hinbekommen. Ganz großen Respekt
                  von mir. Ich habe mich mit dieser Programmiererei noch nicht beschäftigt,
                  was die Drei D Druckerei betrift. Bei mir ist immer noch Handarbeit angesagt.


                  Euch allen einen guten rutsch ins neue Jahr.

                  Grüße Dany

                  Kommentar

                  • Stebe
                    Senior Member
                    • 12.07.2017
                    • 1361
                    • Stefan
                    • Friesland

                    #324
                    AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                    In kleinen Schritten geht es bei mir auch weiter...
                    Ich habe die Akku Ablage vom Blade 360 TRIO vorne weg geschnitten und da ich die Kanzel doch so wie Peter klemme und komplett zum abnehmen mache, kommen vorne an den Akkukasten auch CFK Auflageflächen für den Fußboden von der Kanzel.
                    Den Motor habe ich schon mal aus gebaut, damit die Motorkabel nach hinten kommen und das 11er Ritzel auf die Welle fest geschraubt werden kann.
                    Das um 1 Zahn kleinere Ritzel als das Jetzige wird allerdings erst im nächsten Jahr geliefert.......also warten ist angesagt....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #325
                      AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                      Bei mir ist es dieses Jahr schon soweit: ich habe das Chassis ebenfalls zugeschnitten. damit ist der Scale-Umbau abgeschlossen.
                      P1050656.jpg P1050655~3.JPG P1050669.jpg P1050674.jpg P1050664~2.JPG P1050675~2.JPG P1050665.jpg P1050666.jpg P1050657~2.JPG P1050662~2.JPG

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #326
                        AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                        Damit wünsche ich Euch Allen einen "guten Rutsch", feiert schön, auf ein Frohes neues Jahr. Ein Video werden ich natürlich einstellen, sobald ich eines habe.
                        P1050687~2.jpg P1050686~2.JPG P1050682~2.JPG P1050680~2.JPG P1050679~2.JPG P1050677~2.JPG P1050678~2.JPG P1050663~2.JPG P1050661~2.JPG P1050660~3.JPG

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #327
                          AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                          Hallo Zusammen!
                          Eine sehr gute Arbeit und Euer Tempo - beeindruckend!
                          Wünsche Euch auch einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

                          Viele Grüße
                          Manfred!

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 12.10.2016
                            • 8521
                            • Torsten

                            #328
                            AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                            Wenn jetzt noch Heckrotor und Finne auf der richtigen Seite wären.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • Stebe
                              Senior Member
                              • 12.07.2017
                              • 1361
                              • Stefan
                              • Friesland

                              #329
                              AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                              Bei mir wird die Fertigstellung von dem "Harlekin" noch dauern.
                              Ich werde selbstverständlich hier weiter über den Baufortschritt berichten und mit Fotos dokumentieren.

                              Trotzdem möchte ich mich jetzt schon und an dieser Stelle bei euch Mitlesern, Tippgebern und Danke-Verteilern bedanken.

                              Besonderen Dank gilt natürlich Peter (TheFox) für seine Zusammenarbeit und seine unermüdliche Arbeit am 3D Drucker.

                              Besonderen Dank auch an Bernd (Lupusprimus) für seine aufwendige und perfekte Herstellung der Tiefzieh-Formen und das Tiefziehen der Kanzel.

                              Und auch einen ganz lieben Dank an Manfred (Derfnam) für seine Hartlöt-Arbeiten, sprich Landegestellverbreitung mit den Einpress-Gewindehülsen und dem hartlöten des Hecksporns an den Halter.

                              Sooo, ich hoffe niemanden vergessen zu haben und wünsche uns allen einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und eine absturtzfreies 2019!!!!
                              Zuletzt geändert von Stebe; 31.12.2018, 11:26.

                              Kommentar

                              • Stebe
                                Senior Member
                                • 12.07.2017
                                • 1361
                                • Stefan
                                • Friesland

                                #330
                                AW: Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX

                                Gestern Nachmittag habe ich noch ein bisschen gepinselt und den Trimmknopf und die roten Taster "installiert".....
                                Die doch leicht raue Oberfläche wird in der Kanzel durch die Scheiben nicht mehr auffallen.....hoffe ich zumindest....
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X